Pudeljule hat geschrieben:Pudel haben nun mal einen gewissen Jagdtrieb,egal in welcher Größe.Ivi ist ''eigentlich'' auch gut abrufbar,
aber manchmal knallt sie auch durch,da hilft kein rufen und auch keine Pfeife mehr bei ihr.
Meistens passiert es,wenn Enten oder größere Vögel vom Boden starten.
Sie rast dann wie eine Verrückte hinterher,bis er aus ihrer Sichtweite ist.Dann kommt sie aber genau so schnell wieder zurück.
Ihr Kopf ist dabei immer nach oben gerichtet und sie rennt praktisch blind durch die Gegend.
Dadurch hat sie vor Jahren Bekanntschaft mit der Ostsee gemacht,obwohl sie immer Respekt vor den Wellen hatte.
d.h.sie hat das Meerwasser gemieden,aber die Möve hat ihr die Angst genommen,denn sie ist ihr ins Wasser gefolgt.
Das war damals auch irgendwie lustig.Da wir fast jedes Jahr an die Ostsee fahren,
ist es eigentlich das Beste,was uns passieren konnte,ihre eigentlich Ungehorsamkeit.
LG Sabine + Ivi
Hihi Sabine,
das komt mir irgendwie total bekannt vor!
Auch Tammy hat auf diese Art ihre erste Bekanntschaft mit dem See gemacht.........seitdem war sie nie wieder drin.
Alles, was flog und hüpfte, war für Tammy vom Welpenalter an sehr interessant.
Seitdem arbeiten wir daran und mittlerweile kommt es auf unsere Tagesverfassung an, wie sie reagiert. Es gibt Tage, da kann ich sie an einem Eichkatzerl vorbeiführen, ohne dass sie mit der Wimper zuckt, auch die Krähen werden ignoriert.

Leider klappt das nicht 100%ig.
Abgehauen ist sie noch nie außer Sichtweite, allerdings ist abrufen nicht möglich, wenn sie erst mal abgedüst ist.

Deswegen versuche ich es im Vorfeld zu verhindern, dass sie überhaupt los fetzt. Gelingt zwar meistens, jedoch wie gesagt, nicht immer.
Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, es in Griff zu kriegen.
@ Sabrina,
da hast du ja einen schönen Schreck bekommen!

Ich bin auch der Meinung, dass Hunde nicht berechenbar sind.
Ich habe auch ne Zeit lang mit der SL gearbeitet, aber so richtig überzeugt war ich nicht davon. Wenn Tammy an der Schlepp ging, verhielt sie sich dermaßen vorbildlich, wehe jedoch, wenn sie losgelassen.
Gestört hat mich die SL am meisten bei Hundebegegnungen, weil da doch mal schnell einer der Hunde "gefesselt" wurde. Meiner Meinung nach hat sie genau gewusst, wann das Ding dran war und wann nicht.
Vorteil der SL war für uns auf jeden Fall, dass sie dadurch gelernt hat, einen gewissen Entfernungsradius einzuhalten.
Lass dich von einem Misserfolg nicht gleich runterziehen, du schaffst das schon!
