Zu weit entfernen
Zu weit entfernen
Hallo,
am Wochenende waren wir mal wieder am menschenleeren Ostseestrand und die Hunde konnten
schön frei laufen. Leider sind die Möwen doch sehr interessant. Bärchi rennt auch mal los, kommt aber
relativ schnell wieder zurück. Nun ist Nino auch auf den Geschmack gekommen. Die Möwen sind immer
weiter weggeflogen und Nino immer weiter hinterher. Er war schon total weit weg. Wir haben uns dann
versteckt, so gut es am Strand ging. Als Nino dann endlich mal geguckt hat, ist er dann zurückgekommen,
hat uns gefunden und gut wars. Er hat keinerlei Angst gezeigt oder übermäßige Freude.
Übt man nun am besten weiter mit verstecken, das er allein zurückkommt oder ist es besser , ihn an die
Schleppleine zu nehmen, damit er sich das weit weglaufen nicht erst angewöhnt?
am Wochenende waren wir mal wieder am menschenleeren Ostseestrand und die Hunde konnten
schön frei laufen. Leider sind die Möwen doch sehr interessant. Bärchi rennt auch mal los, kommt aber
relativ schnell wieder zurück. Nun ist Nino auch auf den Geschmack gekommen. Die Möwen sind immer
weiter weggeflogen und Nino immer weiter hinterher. Er war schon total weit weg. Wir haben uns dann
versteckt, so gut es am Strand ging. Als Nino dann endlich mal geguckt hat, ist er dann zurückgekommen,
hat uns gefunden und gut wars. Er hat keinerlei Angst gezeigt oder übermäßige Freude.
Übt man nun am besten weiter mit verstecken, das er allein zurückkommt oder ist es besser , ihn an die
Schleppleine zu nehmen, damit er sich das weit weglaufen nicht erst angewöhnt?

Re: Zu weit entfernen
Hallo Sabine,
wir hatten heute genau ein ähnliches Erlebnis mit Tammy und den heißgeliebten Krähen! Sie ist ihnen auch über das ganze Feld hinterher gefetzt.
Sie kommt zwar von allein zurück.....wenn sie meint, es ist an der Zeit.... aber es nervt trotzdem.
Ich habe das Sl-Training seit unserem Urlaub total vernachlässigt und habe mir heute auch gleich vorgenommen, wieder damit zu beginnen.
Bin also selber Schuld
Ich befinde mich manchmal in der Zwickmühle, einerseits denke ich, so schlimm ist das mit dem Jagen nicht, aber andererseits kann ja auch mal ne Straße dazwischen liegen und dann wird es echt gefährlich.
Da war mein Durchhaltevermögen bis jetzt nicht groß genug, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf
wir hatten heute genau ein ähnliches Erlebnis mit Tammy und den heißgeliebten Krähen! Sie ist ihnen auch über das ganze Feld hinterher gefetzt.
Sie kommt zwar von allein zurück.....wenn sie meint, es ist an der Zeit.... aber es nervt trotzdem.
Ich habe das Sl-Training seit unserem Urlaub total vernachlässigt und habe mir heute auch gleich vorgenommen, wieder damit zu beginnen.
Bin also selber Schuld

Da war mein Durchhaltevermögen bis jetzt nicht groß genug, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf

-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33467
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Zu weit entfernen
Hallo Sabine, du hast dir eigentlich deine Frage schon richtig beantwortet: Du solltest Nino erst gar nicht so weit weglaufen lassen. Nimm' ihn am besten an die Schleppleine. Wenn er einen starken Wegrenn-Drang zeigt, würde ich ihn wirklich nur in der Reichweite der SL laufen lassen, so dass du ihn auch jederzeit unter Kontrolle hast. Hin und wieder (nicht zu oft) kannst du ihn mal rufen, kommt er nicht, trittst du auf die SL und ziehst ihn mit einer energischen Kommandowiederholung zu dir. Dann lässt du die Leine wieder los und rufst ihn gleich nochmal: kommt er, wird er geobt, kommt er wieder nicht, dann weißt du, dass die energische Kommandowiederholung und das Heranziehen an ihm abgeprallt ist. Dann musst du es eben noch energischer machen und ihn auch entsprechender heranziehen. Ich würde dann (um deine Position ihm gegenüber zu deutlich zu machen) eine kurze Unterordnung machen. Dann die Leine wieder loslassen und wieder rufen.....
Ohne SL würde ich erst arbeiten, wenn er jederzeit zu dir zurückkommt.
Ohne SL würde ich erst arbeiten, wenn er jederzeit zu dir zurückkommt.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33467
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Zu weit entfernen
Pudeltina hat geschrieben:Hallo Sabine,
wir hatten heute genau ein ähnliches Erlebnis mit Tammy und den heißgeliebten Krähen! Sie ist ihnen auch über das ganze Feld hinterher gefetzt.
Sie kommt zwar von allein zurück.....wenn sie meint, es ist an der Zeit.... aber es nervt trotzdem.
Ich habe das Sl-Training seit unserem Urlaub total vernachlässigt und habe mir heute auch gleich vorgenommen, wieder damit zu beginnen.
Bin also selber SchuldIch befinde mich manchmal in der Zwickmühle, einerseits denke ich, so schlimm ist das mit dem Jagen nicht, aber andererseits kann ja auch mal ne Straße dazwischen liegen und dann wird es echt gefährlich.
Da war mein Durchhaltevermögen bis jetzt nicht groß genug, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf
Ach Tina.....

Wenn doch nur der innere Schweinehund nicht wäre......

Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Zu weit entfernen
Also, wie Andy schon gesagt hat, Schleppleinentraining ist da wohl das Beste. Zusätzlich kannst du vielleicht auch mit der Pfeife arbeiten. Das klappt meiner Erfahrung nach besser, als abrufen (bei uns zumindest). Wenn du deinen Hund auf die Pfeife konditioniert hast, hast du halt auch die Möglichkeit ihn jederzeit abzupfeifen, wenn die SL dann irgendwann nicht mehr dran ist, aber die Verlockung der Vögel gar zu groß... Natürlich kann man auch abrufen, aber nach meiner Erfahrung klappt das abpfeifen besser als abrufen. (ist zumindest bei uns so)
Mit Ginny habe ich trainiert, dass Vögel auf dem Feld tabu sind (SL Training). Wenn ich aber mit ihr auf dem Feld spiele und uns dabei eine Krähe zuschaut, kommt es vor, dass das Ginny-hund der Meinung ist, die könnte ja mit spielen... tja, sie läuft an, ich pfeife, sie dreht auf der Stelle um und kommt wieder zu mir. Damit habe ich halt vermieden, dass sie einen "jagt-erfolg" hat, z.B. weil sie es geschafft die Krähe zu verjagen.
Konnte ich das halbwegs verständlich machen? Ich meine natürlich nicht, dass Hundi nur noch auf Pfeife hört, natürlich muss auch das "normale" abrufen klappen, ich wollte nur ausdrücken, dass mit der Pfeife das abrufen häufig präziser und schneller ist und somit halt besser anzuwenden, wenn "not am Mann ist" und Hundchen schnell abgerufen werden muss, halt weil er beispielsweise ne Krähe ins Visier gefasst hat. Vielleicht ist das ja auch von Hund zu Hund unterschiedlich...
Mit Ginny habe ich trainiert, dass Vögel auf dem Feld tabu sind (SL Training). Wenn ich aber mit ihr auf dem Feld spiele und uns dabei eine Krähe zuschaut, kommt es vor, dass das Ginny-hund der Meinung ist, die könnte ja mit spielen... tja, sie läuft an, ich pfeife, sie dreht auf der Stelle um und kommt wieder zu mir. Damit habe ich halt vermieden, dass sie einen "jagt-erfolg" hat, z.B. weil sie es geschafft die Krähe zu verjagen.
Konnte ich das halbwegs verständlich machen? Ich meine natürlich nicht, dass Hundi nur noch auf Pfeife hört, natürlich muss auch das "normale" abrufen klappen, ich wollte nur ausdrücken, dass mit der Pfeife das abrufen häufig präziser und schneller ist und somit halt besser anzuwenden, wenn "not am Mann ist" und Hundchen schnell abgerufen werden muss, halt weil er beispielsweise ne Krähe ins Visier gefasst hat. Vielleicht ist das ja auch von Hund zu Hund unterschiedlich...
Re: Zu weit entfernen
ich denke auch das schleppleinentraining das beste ist, um das ranrufen bei den wuffis zu verinerlichen.
meine kleine zwergin ist auch begeisterte möwenjägerin (wenn auch nur flussmöwen
).
mittlerweile flitzt sie aber nur mal kurz hin und kommt nach einem kurzen *kläff* wieder zurück. erreicht habe ich das neben dem sl-training durch konzentrationsübungen. vorallem anguckübungen usw. und dann tolles spiel. entweder richtig fetzig mit zwei spielis nach e. lind oder wir sind gemeinsam dummy jagen gegangen (und gehen immernoch). dadurch findet sie es nun bei mir viel spannender und mit mir spielt und jagt es sich auch schöner, denn ich fliege ni weg
das hat schon so ein gutes halbes jahr gedauert, aber nun bleibt sie immer schön in der nähe und wird dafür nach wie vor bestätigt
meine kleine zwergin ist auch begeisterte möwenjägerin (wenn auch nur flussmöwen

mittlerweile flitzt sie aber nur mal kurz hin und kommt nach einem kurzen *kläff* wieder zurück. erreicht habe ich das neben dem sl-training durch konzentrationsübungen. vorallem anguckübungen usw. und dann tolles spiel. entweder richtig fetzig mit zwei spielis nach e. lind oder wir sind gemeinsam dummy jagen gegangen (und gehen immernoch). dadurch findet sie es nun bei mir viel spannender und mit mir spielt und jagt es sich auch schöner, denn ich fliege ni weg




das hat schon so ein gutes halbes jahr gedauert, aber nun bleibt sie immer schön in der nähe und wird dafür nach wie vor bestätigt


Re: Zu weit entfernen
Na dann muß nächstes mal die Schleppleine mit. meine ist nur 5 m lang, reicht das aus?
Mit einer Pfeife muß ich mal probieren. Hast Du da eine normale oder eine Hundepfeife?
Mit einer Pfeife muß ich mal probieren. Hast Du da eine normale oder eine Hundepfeife?

-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33467
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Zu weit entfernen
banifan hat geschrieben:Na dann muß nächstes mal die Schleppleine mit. meine ist nur 5 m lang, reicht das aus?
Mit einer Pfeife muß ich mal probieren. Hast Du da eine normale oder eine Hundepfeife?
5m reichen in meinen Augen nicht aus. Etwas länger sollte sie schon sein: 8 - 10m. Du musst ja auch die Chance haben, auf die Leine drauf treten zu können.

Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Zu weit entfernen
Kann man die SL am Anfang nicht auch in der Hand behalten? Ist ja doch sicherer, denn ob man im weichen Strandsand immer so rauftreten kann, das sie auch
nicht durchrutscht?
nicht durchrutscht?

-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33467
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Zu weit entfernen
banifan hat geschrieben:Kann man die SL am Anfang nicht auch in der Hand behalten? Ist ja doch sicherer, denn ob man im weichen Strandsand immer so rauftreten kann, das sie auch
nicht durchrutscht?
Das Prinzip einer SL ist aber, dass du die Leine erst an dem Geschirr befestigst, wenn du ihn von seiner normalen Leine losmachst und du ihm so das Gefühl vermittelst: er ist frei! Das SL-Training ist oft nervig, manchmal anstrengend und zieht sich u.U. auch über viele Wochen hin. Es hängt entscheidend davon ab, wie konsequent du das durchziehst!
Wir haben hier viele Beiträge über die Anwendung der SL. Am besten guckst du mal in der Suchfunktion nach. Ich weiß, dass ich das ganze Prozedere einmal für Tina genau erklärt habe....

Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Zu weit entfernen
Wegen der Sl stimme ich Andy zubanifan hat geschrieben:Na dann muß nächstes mal die Schleppleine mit. meine ist nur 5 m lang, reicht das aus?
Mit einer Pfeife muß ich mal probieren. Hast Du da eine normale oder eine Hundepfeife?

Ja, ich hab eine Hundepfeife. Aber wenn du z.B. auf zwei Fingern pfeifen kannst, kannst du das natürlich auch tun, hat den Vorteil, dass man dann nicht immer die Pfeife mit nehmen muss, aber den Nachteil, dass ich leider nicht auf zwei Fingern pfeifen kann... aber du ja vielleicht??
Aufgebaut habe ich das abpfeifen über einen Jackpot. Das heißt, du pfeifst, der Hund kommt und bekommt etwas besonders gutes. Am Anfang pfeifst du wenn gar keine Ablenkung da ist und der Hund auch nicht allzu weit weg ist. Das steigerst du dann soweit, bis du deinen Hund mitten aus dem Spiel mit anderen Hunden oder eben aus dem Jagen abpfeifen kannst. Achja und man sollte maximal einmal am Tag pfeifen (solange du die Pfeife aufbaust) und vielleicht auch mal einen Tag Pause machen, da sonst auch der Jackpot (also das absolute Superleckerchen/Superspielzeug) normal und somit uninteressant wird. Die Pfeife sollte also das Zeichen sein, dass bei dir grade was ganz tolles ist und Hundchen da unbedingt hinwill.
Ansonsten schau mal auf diese Seite, die hat mir sehr geholfen und ich finde sie sehr informativ!!
http://www.kalalassies.de/?p=Antijagdtraining
Re: Zu weit entfernen
Ja, ich hab eine Hundepfeife. Aber wenn du z.B. auf zwei Fingern pfeifen kannst, kannst du das natürlich auch tun, hat den Vorteil, dass man dann nicht immer die Pfeife mit nehmen muss, aber den Nachteil, dass ich leider nicht auf zwei Fingern pfeifen kann... aber du ja vielleicht??
Also brauche ich doch eine Pfeife.
Ich werd mir den link gleichmal ansehen.
Also brauche ich doch eine Pfeife.

Ich werd mir den link gleichmal ansehen.

Re: Zu weit entfernen
Der Link ist super, mich hat es eben inspiriert mal demnächst zu versuchen in nen Wildpark zu kommen um Rika an Wildgeruch zu gewöhnen. 


Re: Zu weit entfernen
noch mal zur schleppleine an sich...
ich würde auch eine min. 10 m lange nehmen, besser 15 - 20
da hast du auch mehr spielraum, wenn du den radius´des ranrufen vergrößern willst.
zum material...nimm am besten eine aus schlauchband (von k9 die sind gut, gibts aber auch "markenlos"), denn das ist weiches material. wenn du eine aus so nem longenstoff nimmst, wie sie beim pferdelongieren benutzt werden (gibts bei fressnapf und die sind mist...)und die rutscht dir durch die hände gibt das schmerzhafte verletzungen...alles schon bei nem rottimix selbst ausprobiert *schmerz*. seither haben wir im verein die schlauchbandleinen und die sind supi, kann ich echt nur empfehlen.
ich würde auch eine min. 10 m lange nehmen, besser 15 - 20
da hast du auch mehr spielraum, wenn du den radius´des ranrufen vergrößern willst.
zum material...nimm am besten eine aus schlauchband (von k9 die sind gut, gibts aber auch "markenlos"), denn das ist weiches material. wenn du eine aus so nem longenstoff nimmst, wie sie beim pferdelongieren benutzt werden (gibts bei fressnapf und die sind mist...)und die rutscht dir durch die hände gibt das schmerzhafte verletzungen...alles schon bei nem rottimix selbst ausprobiert *schmerz*. seither haben wir im verein die schlauchbandleinen und die sind supi, kann ich echt nur empfehlen.
