aber wie gesagt, sie entspannt einfach nicht
Lotten, gibt es bei euch ein 'Entspannungssignal'? Also sowas wie 'ins Hundebett' 'Ruhe jetzt' o.ä.? Wenn nicht, würde ich sowas aufbauen. Nicht unbedingt mit Box (davon halte ich persönlich nix

) sondern mit einer Decke. Einfach wenn du zu Hause bist, auf die Decke schicken, Ruhe halten lassen, freigeben, loben. Sitzt das gut, das 'Ruhe halten', dann auch üben wenn du kurz aus dem Zimmer gehst usw. Wie man das alleinebleiben halt übt. Wichtig ist, den Hund bei sowas ganz kleinschrittig aufzubauen. Also nicht vom Müll runterbringen auf 10 Minuten steigern o.ä.
Ziel ist nicht, dass der Hund permanent im Ruhezustand auf der der Decke hockt, wenn du nicht da bist, sondern sich durch die Wohnung begeben kann. ABer halt mit Ruuuuhe. Steht der Hund irgendwo, wenn du wieder kommst, kommentarlos zurück auf die Decke schicken. Und keine Begrüßungsparty
Ich habe im Bekanntenkreis die Erfahrung gemacht, das hibbelige Hunde ruhiger werden, wenn sie etwas Bewegungsfreiheit haben, aber nicht so viel, dass sie den 'Überblick' verlieren. Ein Zimmer z.B. reicht. Da kann der Hund sich aussuchen wo er wie liegen mag. Aber das wäre fürmich halt der zweite Schritt, nach dem 'Ruhezwang'.
Spielt ihr viel in der Wohnung? Bzw. gibt es viel Entertainment in der Wohnung? Das würde ich auch auf fast null runterfahren. Bei uns hatten die Hund maximal was zu knabbern im Haus, ansonsten war spielen, toben etc. 'verboten'. Unsere eigenen und auch Gasthunde waren immer sehr angenehm entspannt. Auch hibbelige Gasthunde waren nach ein paar Tagen auf einem gemütlichen Energielevel.
Wenn ich dann zur Waschküche lauf oder mal ins Bad läuft Pookie mir immer hinterher... geh aber einfach meinen Tätigkeiten nach... auch mal kurz raus zum Müll, etc.
Mittags wenn ich die Kinder wieder hole bleibt er auch mit Stella zu Hause.
Das würde ich konsequent unterbinden. Zum einen weils mich wahnsinnig machen würde, zum anderen weil das auch in 'Kontrollzwang' ausarten kann. Das vereinfacht das alleinebleiben nichtgerade.
Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich den Hund morgens nimmer alleine lassen, sondern bei Schwiemu parken. Dann das alleinebleiben langsam aufbauen. Sonst ist das schwierig mit dem üben, weil der Hund ja dann immer 'zurückgeworfen' wird.
Bei der neuen Wohnung würde ich vorher üben fahren. Das geht ja auch im Rohbau. also immer wenn du die Möglichkeit hast, hinfahren und Hunde-alleinbleiben üben. Dann hast du nen Vorsprung
