Befehle geben bei zwei Hunden

Alles rund um die Erziehung.
Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Befehle geben bei zwei Hunden

Beitrag von Moni »

So, nun habe ich ne Frage an alle Zwei- und Mehrhundebesitzer :wink:. Oder solche, die sich auskennen :mrgreen: . Cookie entwickelts sich so langsam in Richtung Pubertät, was sich alleine daran zeigt, dass er so langsam versucht meine Kommandos zu ignorieren, die Radien um mich gerne größer machen würde und wenn er sich in einem Mauseloch verliert so gar keine Panik schiebt, wenn er uns weit und breit nicht mehr sieht :| . Natürlich bleibt er unter diesen Umständen an der Schlepp. Aber auch da vergisst er manchmal gerne das Sitz, wenn er was in der Nase hat. Obs nun am Jagdtrieb liegt oder an der P, egal. Wenn ich hingehe und ihn ins Sitz bringe ist es o.k., kein Problem. Wenn ich stehen bleibe und das Kommando wiederhole, bzw. zische, was i.R. funktioniert (im Moment weniger) dann kriegt Miro spätestend bei dritten Zischen oder Sitzkommando die Krise, weil er denkt, er macht was falsch. Und so ist es auch unterwegs, wenn ich Cookie zurecht weisen muss, während Miro schon längst brav neben mir herläuft und nicht versteht, warum mein Tonfall nicht mehr freundlich ist :roll: . Ich sag zwar den Namen vor dem Kommando, aber Miro bezieht es generell auf sich. Wie kann ich denn nun vorgehen, damit er das differenzieren kann? Ich möchte ihn ja nicht unnötig unter Stress setzen während Cookie es frohgemut am Allerwertesten vorrüber geht? Nachmittags laufen wir zwar getrennt, aber morgens bin ich mit beiden zusammen unterwegs.
Vielen Dank für eure Tipps! :klatsch:
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Pudelfreundin_Doris
Supernase
Beiträge: 3238
Registriert: Mi Jan 18, 2006 8:42 am
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: Befehle geben bei zwei Hunden

Beitrag von Pudelfreundin_Doris »

Ich bin zwar weder das eine noch das andere, aber: Ich war mal auf einem Seminar mit Hakim und die Trainerin, die selbst mehrere Hunde hatte, hatte auch dieses Problem, dass sich einer der älteren Hunde immer angesprochen fühlte. Deswegen hat sie den neuen Hund mit französischen Kommandos ausgebildet. Der aältere Hund, der am Rand abgelegt war, fühlte sich nicht mehr betroffen.

Liebe Grüße
Doris
Bild

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Befehle geben bei zwei Hunden

Beitrag von Moni »

Das ist ja ne gute Idee- nur wenn sie dann beide blitzschnell sitzen sollen komm ich ja mit den Kommandos nicht hinterher :roll: .
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Benutzeravatar
Bupja
Mega-Nase
Beiträge: 9938
Registriert: Do Feb 24, 2011 2:41 pm
Wohnort: Saarland-ZPs Pjakkur 10/08 ,Butz 04/06-08/23, KP Toadie 03/13, Wuckel Samson 05/16

Re: Befehle geben bei zwei Hunden

Beitrag von Bupja »

Ich habe ja auch zwei und am anfang war der butz auch immer verwirrt.
Ich sag auch immer den namen davor und am anfang habe ich den anderen hund immer bewusst ignoriert und auch nur den angesprochenen belohnt. Meine ich beide dann sage ich vor dem kommando "jungs". Dann wissen sie, dass sie beide gemeint sind.

Benutzeravatar
bazie
Supernase
Beiträge: 4831
Registriert: Mi Aug 20, 2008 7:30 pm
Wohnort: Bayern/Oberpfalz
Kontaktdaten:

Re: Befehle geben bei zwei Hunden

Beitrag von bazie »

Wenn ich nur einem Hund ein Kommando gebe, ruf ich den Namen dazu. Kommt nur das Kommando, halten sich alle dran....meistens jedenfalls :mrgreen:
Liebe Grüße
Silvia mit Jason, Flashback und Lennox

Bild
http://www.bazies-hunde-naehstube.de

Dagmar
Mini-Nase
Beiträge: 473
Registriert: Di Jan 10, 2006 12:39 pm
Wohnort: Nordhessen

Re: Befehle geben bei zwei Hunden

Beitrag von Dagmar »

Hallo,
ich mache es genauso, wenn Beide gemeint sind, rufe ich nur das Kommando, ansonsten sage ich immer den Namen dazu. Ich habe aber auch immer viel einzeln geübt, damit das mit dem Namen saß. Später habe ich generell mir Beiden gearbeitet.Es ist und belibt schwer, für Hunde und Halter!
LG
Dagmar

Happy
Supernase
Beiträge: 5674
Registriert: Mo Aug 04, 2008 11:39 am

Re: Befehle geben bei zwei Hunden

Beitrag von Happy »

Ich habe das gleiche Problem mit Happy.Die versteht das immer noch nicht,obwohl sie nun schon seid Jahren kein Einzelhund mehr ist.Egal was ich sage,sie fühlt sich immer angesprochen und da sie extrem sensibel ist,ist sie dann auch schnell eingeschüchtert.
Einen Rat habe ich also leider nicht,bin aber gespannt ob jemand die ultimative Lösung hat. :wink:

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Befehle geben bei zwei Hunden

Beitrag von Moni »

Blöd ist halt, das wie eben bei Happy auch, Miro stark verunsichert wird, wenn ich alle 10-15m z.B."Cookie, raus da" rufen muss, weil der Jungspunt sich in die Wiese, Hecke oder Acker verdrücken will. Das hat zur Folge das Miro dicht bei mir läuft und mich nach dem Motto anschaut- ich bin doch hier :roll: is alles gut :roll: . Oder er legt sich hin, weil Cookie eben nicht gleich ins Sitz geht. Er tut mir manchmal richtig leid.
Bei Tricks wäre es ja kein Problem, verschiedene Signale zu nehmen, bzw. wenn ich separat übe, dann kommt einer an die Leine an nen Pfahl, Baum, Zaun und das o.k.Wobei es ja auch praktisch ist, wenn beide auf das gleiche Zeichen reagieren. Draußen sowieso, das spart Zeit und bei Tricks ist es natürlich einfacher, wenn sich beide auf "drehn" syncron drehn oder auf "Links" bei an meiner linken Seite laufen und ich keine doppelten Kommandos nehmen muss.
Bin auch gespannt, was noch für Tipps und Ideen kommen. Danke schon mal und schön, dass ich damit nicht gaaaanz alleine bin :wink: .
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Sanne
Große-Nase
Beiträge: 1595
Registriert: So Mär 21, 2010 3:11 pm

Re: Befehle geben bei zwei Hunden

Beitrag von Sanne »

Hi,

Ich kenn das auch - Yeli wundert sich, warum ich immer noch so nen Stress mach, obwohl sie doch längst folgt...

Wenn Yeli etwas gut macht und Goethe nicht, lobe ich Yeli einfach ganz kurz verbal, dann wende ich mich wieder Goethe zu. Habe das Gefühl, dass sie das sehr gut versteht und dann weiß, dass SIE alles richtig macht...

lg,
Sanne

gisela
Supernase
Beiträge: 7356
Registriert: Mo Feb 04, 2008 4:11 pm
Wohnort: Schwandorf in der Oberpfalz

Re: Befehle geben bei zwei Hunden

Beitrag von gisela »


Ich hatte das Problem auch und vor allendingen Kimi entfernte sich immer weiter von mir,das war in der Pubertät am schlimmsten,ich mußte wieder einzeln mit ihr Gassi gehen und üben bis diese Phase vorbei war,jetzt gehe ich wieder mit allen dreien und nun ist es wieder besser, ihre Ohren hören wieder meine Kommandos. :mrgreen:Wenn ich mit ihr allein ging war sie eine Musterschülerin,aber im Rudel meinte sie das nicht zu brauchen,nun bleibt sie brav im Sitz wenn ich der Trixi das Spieli schmeiße auch wenn sie es noch so reizt hinterher zusausen :) und erst wenn ich sage das sie laufen darf flitzt sie los.

Lg Gisela
Liebe Grüße von Gisela mit Elomee und Aria!
Mit Winni,Trixi,Gina und Kimi im ♥️

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Befehle geben bei zwei Hunden

Beitrag von Moni »

@Sanne- ja da mach ich auch- Miro dann loben oder kräftig übern Rücken streicheln, meinem guten Alten :wink: .
In der HuSchu reagiert Miro genau so. Wenn da einer seinen Hund etwas lauter ins Platz brüllt, dann legt sich Miro sofort mit hin :roll: .
Vielleicht muss ich einfach jetzt erst mal mit ihnen üben, dass sie die Befehle differenzieren. Das sie Cookie oder Miro davor mit Kommando als separaten Befehl zu sehen. @Gisela- du meinst es gibt Hoffnung?- Cookie ist nämlich genauso drauf- an der Leine zum üben ein absoluter Musterschüler- schnell im Platz, im Sitz, bleibt, läuft wie ein Goldschatz nebenher, wie es Miro noch nie gemacht hat, die Augen kleben förmlich an einem. Und an der Schlepp oder ohne gerne taub auf beiden Ohren :wink: .
Vielen Dank für eure Anregungen und Tipps! :klatsch:
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Pudeltina

Re: Befehle geben bei zwei Hunden

Beitrag von Pudeltina »

Moni, meine heißen auch beide Tammy und Casper. Wenn ich einen rufe, reeagieren beide. Am Anfang hatte mich das auch irritiert. Mittlerweile stört mich das nicht mehr. Ich lobe den, den ich meine, der andere wird halt verbal korrigiert. Ich seh das aber nicht so eng. :wink: Denke, irgendwann merken sie schon, dass sie zwei Persönlichkeiten sind.

Rohana
Mega-Super-Nase
Beiträge: 16112
Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika

Re: Befehle geben bei zwei Hunden

Beitrag von Rohana »

Das Problem kenn ich auch zur Genüge - nun schon beim zweiten Hundepärchen. Bei unsern Settern war es schon so, dass Sensibelchen Ronja sofort 'die Ohren anlegte', auch wenn mit der Ermahnung gar nicht sie gemeint war.

Und nun ist es Padge, der sich immer mit angesprochen fühlt. Auch auf dem Hundeplatz ist es so, dass er Geschimpfe oder lautere Kommandos von anderen auf sich bezieht. Wenn ich in entspannter Situation Kommandos geb kann er schon gut unterscheiden ob er oder kaba gemeint ist. Schwierig wird es nur, wenn es ans Ermahnen und Rüffeln geht. Das ist wie bei Moni auch und ich fürchte, da hilft es auch nicht viel, den Namen dazu zu sagen. Das ist einfach eine Frage des Charakters. Kaba stört es herzlich wenig wenn ich Padge mal ermahnen muss und so war es auch früher bei Joker, Sam oder Tami. Die nahmen es nicht krumm, wenn ein anderer Hunde geschimpft wurde.

Aber ich werd hier weiter mitlesen - vielleicht hat ja jemand einen guten Tipp....
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bild~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Sanne
Große-Nase
Beiträge: 1595
Registriert: So Mär 21, 2010 3:11 pm

Re: Befehle geben bei zwei Hunden

Beitrag von Sanne »

Hi,

Also ob das mit dem Namen davor was bringt, weiß ich nicht genau. Patricia McConnell schreibt das in einem ihrer Bücher, dass sie ewig versucht hat, ihren Hunden Folgendes beizubringen:
Alle Hunde saßen hinter der geöffneten Haustür und sollten einzeln rausgerufen werden. Anfangs sagte sie immer "Name - komm" und alle Hunde kamen. Erst als sie anfing, nur noch den Namen zu sagen, ohne "komm", hat es funktioniert.
Sie schließt daraus, dass Hunde eben keine Sätze bilden und verstehen können wie wir Menschen und deswegen den Namen und den Befehl isoliert hören und betrachten.
Ich weiß nicht ob es stimmt, aber man sollte dran denken dass die Hunde das evtl. gar nicht so gut differenzieren können.

Das andere ist natürlich wenn ein Hund gemahnt wird, ich denk es gibt einfach sensible Hunde, die z.B. auch drauf reagieren wenn sich die Besitzer streiten. Die werden immer auch drauf reagieren wenn ein anderer Hund geschimpft wird, einfach weil sie selbst auf sowas sehr stark reagieren. Kenn ich bei Yeli auch. Aber auch da versuche ich, zwischendurch ganz kurz ihr die Aufmerksamkeit zukommen zu lassen und sie zu loben, damit sie hoffentlich versteht dass SIE alles richtig macht...

lg,
Sanne

Benutzeravatar
pollibär
Große-Nase
Beiträge: 1798
Registriert: Mo Sep 20, 2010 2:14 pm
Wohnort: im Vogelsberg

Re: Befehle geben bei zwei Hunden

Beitrag von pollibär »

Meine Hunde habe immer als erstes ihren Namen als Kommando für "schau mich an" gelernt. Bei uns gibt es generell vor jedem Hörzeichen IMMER den Namen quasi als Aufmerksamkeitskommando und Orientierung zu mir- egal, ob ich mit einem oder beiden unterwegs bin. Ich erwarte aber, das sich der Hund keinen Millimeter bewegt, wenn er seinen Namen hört, sondern, dass er mich lediglich anschaut und seinen Position (sitz, Platz, steh..) beibehält- erst, wenn das ziemlich gut sitzt, geht es weiter mit neuen Übungen. Bei uns klappt es mit der Trennung eigentlich ziemlich problemlos, lediglich, wenn der erwiesenermaßen ziemlich schmerzfreie Emil mal ne deftige verbale Korrektur bekommt, klappt Apollo auch die Lauscher nach hinten (wird aber mit zunehmender Schwerhörigkeit auch mittlerweile immer seltener)
Bild

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zur Erziehung“