Biothane Schleppleine

Alles rund um die Erziehung.
Benutzeravatar
Valerie
Große-Nase
Beiträge: 1852
Registriert: Mi Jul 31, 2013 9:43 am
Wohnort: Wien

Re: Biothane Schleppleine

Beitrag von Valerie »

Ja das ist der Nachteil am Onlines-Shopping .. ich kann nicht ausprobieren welche mir besser in der Hand liegt :/
Liebe Grüße von Valerie mit Legolas, Lara & Sophie

BildBild

Benutzeravatar
Möhre
Mini-Nase
Beiträge: 436
Registriert: Di Jan 14, 2014 12:31 pm

Re: Biothane Schleppleine

Beitrag von Möhre »

Vom "Handgefühl" finde ich sowohl flach als auch rund in Ordnung. Was für mich ausschlaggebend war und somit zum Band führte, war das Gewicht - Möhre ist ja "nur" ein Kleinpudel und kein Bodybuilder :mrgreen:
Viele Grüße, Sabine mit Möhre

Benutzeravatar
Valerie
Große-Nase
Beiträge: 1852
Registriert: Mi Jul 31, 2013 9:43 am
Wohnort: Wien

Re: Biothane Schleppleine

Beitrag von Valerie »

Ja das ist mir jetzt auch aufgefallen .. die flache ist deutlich leichter und mein Legolas ist ja auch nur ein Kleinpudel und noch ein Babyyyyy :mrgreen: bin schon gespannt auf das Teil ;)
Liebe Grüße von Valerie mit Legolas, Lara & Sophie

BildBild

Benutzeravatar
MelanieR
Kleine-Nase
Beiträge: 1360
Registriert: Mi Mai 30, 2012 8:18 am
Wohnort: Norderstedt

Re: Biothane Schleppleine

Beitrag von MelanieR »

Ich hab fürs Nelchen auch eine 9mm Biothaneleine in 10 Meter Länge. Da sieht man sie etwas
Bild

Hab sie selber gemacht. 10 Meter Biothane Meterware, dazu einen Karabiner und zwei Buchschrauben. Da ich keine Lochzange habe, hab ich die Löcher mit einem Akkubohrer reingemacht :D Wenn ich eine Handschlaufe brauche, knote ich mir hinten einfach eine rein. Klappt prima und war viel günstiger als eine fertige. Aber ich bin ja eh ein Selbermacher :)
Länger oder breiter (=schwerer) würd ich sie aber bei ihrer Größe nicht haben wollen, sie läuft so schon recht gehemmt damit.
Alles Liebe von Melanie, Nele und Tilda

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19220
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: Biothane Schleppleine

Beitrag von Hauptstadtpudel »

So, nun ich nochmal.
Ich bräuchte die Schlepp dafür, Bolle (GP, 24 kg) auf langen Wanderungen mit Leinenzwang nicht unangeleint zu führen (obwohl das mit der Schlepp dann ja geschummelt ist, oder - ist doch nicht wirklich angeleint, wenn sie schleift?) und um ihn davon abzuhalten selbst zu entscheiden, ob er zu anderen Hunden läuft.

Ich hätte lieber eine dünnere leichtere Leine mit möglichst leichtem Karabiner, 10 Meter sollte sie lang sein, meint ihr 9mm Breite reichen für diesen Zweck?

Und ich schwanke zwischen (neon)gelb oder (neon)orange - manchmal wundere ich mich, wie schlecht man den gelben Wubba von Bolle in der freien Natur wiederfindet.

Und ein Problem mit dem Geschirr habe ich auch noch, Bolle hasst sie alle... Wolters Professional Comfort, Feltmanngschirr, selbstgenähtes superleichtes Neoprengeschirr, er findet sie alle pestig.
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Biothane Schleppleine

Beitrag von Moni »

Ich trau michs gar nicht zu sagen- aber seit meine Jungs durchs radeln Kondition aufgebaut haben kann ich mit keiner Schleppleine oder Flex mehr spazieren laufen- bei plötzlichen direkten Wildbegegnungen, wenn sie losspurten ohne Rücksicht auf Verluste, flieg ich einfach hinterher :roll: - da kann ich dann singen: "Nils Holgerson, fliegt mit den Pudeln davon,....." :roll: :roll: . Hier wird über große Bleikugeln nachgedacht :frech:
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Benutzeravatar
MelanieR
Kleine-Nase
Beiträge: 1360
Registriert: Mi Mai 30, 2012 8:18 am
Wohnort: Norderstedt

Re: Biothane Schleppleine

Beitrag von MelanieR »

Katja, die Biothane selber ist total stabil, da wird auch die 9mm Breite für einen Großpudel reichen. Knackpunkt ist ja immer der Karabiner und dessen Befestigung, weshalb ich da einen Karabiner wählen würde, der eben Bolles Größe angemessen ist. Wenns richtig stabil sein soll, kann Biothane auch genäht werden, aber ich glaube nicht, dass das bei 24 Kilo notwendig sein wird.

Mag Bolle die Geschirre generell nicht tragen und läuft damit nicht oder ist das Anziehen das Problem?
Alles Liebe von Melanie, Nele und Tilda

Benutzeravatar
Harli
Supernase
Beiträge: 3578
Registriert: Do Mär 07, 2013 12:18 am
Wohnort: im grünen Umland von Berlin, 2 Mix-Hündinnen

Re: Biothane Schleppleine

Beitrag von Harli »

Hauptstadtpudel hat geschrieben:
...ich schwanke zwischen (neon)gelb oder (neon)orange - manchmal wundere ich mich, wie schlecht man den gelben Wubba von Bolle in der freien Natur wiederfindet...
Hm, ist der Wubba einfach gelb oder neon-gelb? Also ich finde, die neon-Farben knallen schon ganz schön, selbst im grünen Gras leuchtet die neongelbe Schlepp von Pipa noch so doll, dass sich die Kamera ganz schön dran verschluckt, genau wie an dem weißen Fell, wenn ichs versuche zu knipsen.

Bild

Und und so mit bloßem Auge (ohne Kamera davor) finde ich, ist sie in neongelb wirklich gut zu sehen. Selbst in der Dämmerung noch.


Ich hab aber beide Farben, wollte eigentlich nach der 3m-Schlepp für die Arbeit noch ne 10m für unterwegs für Pipa, aber da war gelb alle und ich hab die lange nun in Orange genommen.

Bild

Orange hat einzig den Nachteil, dass die Farbe nur für Menschen gut zu sehen ist, aber viele (Wild-)Tiere können ja hauptsächlich den blau-grün-Bereich farblich erkennen, alles Richtung rot wirkt für sie eher farblos-neutral. Deshalb haben ja Jäger und Jagdhunde häufig, um Fehlschüsse zu vermeiden, als Warnfarbe was Orangenes an, was der Jäger gut sieht, das Tier aber nicht. Ich denke nur, falls ein Hund mit Schlepp nun doch mal in ne Hundegruppe läuft, oder die anderen zu ihm gerannt kommen, könnten sie der Strippe eher ausweichen, wenn sie gut zu erkennen ist, bevor es zu Verstrickungen kommt. Wobei Biothane da ja nicht so zum verheddern neigt. Das nur mal so als Gedanke.
Bild

Benutzeravatar
Coco
Supernase
Beiträge: 5150
Registriert: Fr Dez 04, 2009 2:12 pm
Wohnort: Schwandorf
Kontaktdaten:

Re: Biothane Schleppleine

Beitrag von Coco »

Wir haben eine runde Biotaneschlepp und ich bin begeistert davon. Obwohl nur 6 mm dick hat sie ein Maximum an Stabilität durch ihre runde Form.
....wir sind wieder da. 😅

Benutzeravatar
Liselotte
Zwerg-Nase
Beiträge: 512
Registriert: So Jun 16, 2013 10:44 pm
Wohnort: Süd-Schweiz mit Grosspudel Pennie 07/13
Kontaktdaten:

Re: Biothane Schleppleine

Beitrag von Liselotte »

Meine ist nur 6mm (flach) die hält prima beim GP. Ich glaube, die Karabiner sind immer die gleichen.
Ich komme ja auch nicht so gut zurecht mit der Schlepp (mein Ringfingergelenk tut immer noch weh, seit ich im März einen unerwarteten Zug bekommen hatte), seit ich dann einen Knoten auf den letzten Meter gemacht habe und nur noch mit dem Fuss halte, geht es besser. Aber auf offenem Gelände hasse ich den Stress, immer der Schlepp hinterher ... 10 m sind einfach kein Radius für Penny. Ich nehme sie nur noch für den Wald, P. muss lernen auf dem Weg zu bleiben. Ob man sie mit geknoteter Schlaufe in der Hand als "Leine" bei Leinenzwang nehmen darf, würde mich auch interessieren. Aber ob das praktisch ist??
Katja: kannst Du Dir keine leihen und ausprobieren? P. mag auch keine Geschirre (die dreht sich voll um und geht, wenn ich's in der Hand habe :D ) aber da müssen sie durch.
Sehr interessant das mit der Farbe, hatte ich nicht bedacht, obwohl ich es wusste. Meine ist orange - ich dachte halt mehr daran, dass Menschen sie sehen sollen.
Gruss LiLo

Benutzeravatar
Iska
Mega-Super-Nase
Beiträge: 28246
Registriert: Mo Feb 04, 2013 4:22 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Biothane Schleppleine

Beitrag von Iska »

ich habe gestern im Auslaufgebiet jemanden mit der neongelben getroffen.... die *knallt* wirklich super ins Auge... :klatsch:

ich würde auf jeden Fall gelb nehmen..... :wav: dieser Hund (Schäfermix) hatte 9mm Breite... das ist schon gut greifbar; für einen Pudel könnte es eventuell aber sogar auch noch schmaler sein.... :n010:
viele Grüße
Sybille mit Morris; Fani Flausch, Paule, Olli & Iska im Herzen

Bild

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19220
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: Biothane Schleppleine

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Also dann ist klar, es wird neongelb.
Die runden finde ich auch toll, möchte die Leine aber so leicht wie möglich und die runden sollen ja schwerer sein.
Den Karabiner also nicht zu klein, okay.

Die Reaktion auf die Geschirre ist mit eingekniffener Rute von mir weg zu laufen, zuhause in sein Bett und draußen immer zwei Meter Abstand zu halten (ich nehme es nach dem Radfahren ab, wenn wir weiter laufen) und muss echt tricksen um den Hund wieder ins Geschirr zu kriegen (bzw. erst anleinen und dann das Geschirr rausholen) wenn es wieder ans Rad geht.
Und er versucht ab und zu mit den Hinterbeinen den Bauchgurt abzustreifen.

Am besten für den Zweck empfinde ich das Feltmann, weil es das Brustbein schont. Naja, da muss er wohl wirklich durch, ich denke, er wird sich daran gewöhnen.

Ich finde Geschirr bei Hundebegnungen (falls gespielt wird) nicht so dolle, die Schlepp muss dann sowieso ab. Wenn er zur Belohnung fürs Kommen dann zu den anderen Hunden darf und ich ihn abmache muss ich das Geschirr halt in Kauf nehmen. :?

Insgesamt bin ich von der Vorstellung mit der Schlepp zu arbeiten nicht begeistert, für den Grunewald ist das nix, aber im Schloßpark werden wir damit gut trainieren können.

Wenn ich damit nicht klar komme, kann ich sie immernoch für die zweite Funktion (laaange Leine im Leinenzwanggebiet, also auf dem Land) benutzen.
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Benutzeravatar
Iska
Mega-Super-Nase
Beiträge: 28246
Registriert: Mo Feb 04, 2013 4:22 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Biothane Schleppleine

Beitrag von Iska »

ich habe *uns* jetzt auch eine bestellt..... 8)
viele Grüße
Sybille mit Morris; Fani Flausch, Paule, Olli & Iska im Herzen

Bild

Benutzeravatar
Liselotte
Zwerg-Nase
Beiträge: 512
Registriert: So Jun 16, 2013 10:44 pm
Wohnort: Süd-Schweiz mit Grosspudel Pennie 07/13
Kontaktdaten:

Re: Biothane Schleppleine

Beitrag von Liselotte »

Ach, ich bin's leid mit der Schlepp - wahrscheinlich zu doof. Das mit im Wald benutzen (wie oben geschrieben) hat sich erledigt, das P. 10 m rechts oder links vom Weg zu halten klappt auch ganz gut mit Komando :roll: (wenn man's mit den Metern nicht zu genau nimmt)
Aber dass sie im Garten die Beete nicht umgräbt, da ist die Schlepp nützlich :D
LiLo

Benutzeravatar
Bupja
Mega-Nase
Beiträge: 9938
Registriert: Do Feb 24, 2011 2:41 pm
Wohnort: Saarland-ZPs Pjakkur 10/08 ,Butz 04/06-08/23, KP Toadie 03/13, Wuckel Samson 05/16

Re: Biothane Schleppleine

Beitrag von Bupja »

Ich hab für den Toadie auch ne neongelbe in rund, 5m. Finde die runde jetzt für den Toadie (37cm und 4,8 kg) nicht zu schwer.
Ich bin super zufrieden und mittlerweile kommen sowohl Hund als auch Mensch super zurecht damit.
Von den anderen wird die Schlepp auch gut wahrgenommen, so dass sie ihr gut ausweichen/drüberhüpfen können.

Hab mich am Anfang auch sehr schwer getan mit dem Teil, weil die anderen beiden ja immer frei laufen, aber man gewöhnt sich dran. Allerdings ist für mich 5m als Länge genug, da kann man noch gut und schnell einwirken. 10m wären mir definitv zu lang.

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zur Erziehung“