Alfred & Else… leben noch!
Re: Mäuse melken und andere Desaster
Guten Morgen!
Armes Hundi, ich hoffe Alfred gehts heute wieder gut!?
Dass er beide Medis auf einmal kriegte finde ich auch heftig. Unser TA in Berlin hat immer gesagt ich soll mindestens 2 Tage Abstand lassen wegen der besseren Verträglichkeit.
Also eben weil viele Hunde nach seiner Erfahrung Probleme mit dem einen Gift (sind ja Gifte) haben und wenns Beide auf einmal gibt dann leiden sie stärker unter den Nebenwirkungen.
Und zu dem Juckreiz:
Nina und Sascha haben beide auf den Wirkstoff der in Expot und dem Skalibor-Halsband drin ist extrem mit Juckreiz, Haarausfall und Hautrötungen reagiert.
Nina hat zweimal Expot gekriegt und dann meinte der TA (war ein neuer am neuen Wohnort) das Skalibor-Halsband wäre ja sooo verträglich wenn Hunde die SpotOns nicht vertragen.
Also hat sie es zwei Tage vor Urlaubsantritt umgekriegt und veränderte ihr Verhalten schon am ersten Abend. Am nächsten Tag war sie extrem unruhig und schlief in der Nacht zum dritten Tag fast nicht.
Sie legte sich und sprang nach einigen Sekunden wieder auf, stand und schnaufte stark und drehte immer wieder Runden im Zimmer.
Am dritten Tag kamen wir am Urlaubsort an und Nina verhielt sich wie ein stark psychisch gestörtes Wesen.
Sie drehte Kreise mit irrem Augenausdruck oder stand mit dem Kopf in die Ecke gedrückt da und war nicht ansprechbar. Vor Wasser schien sie plötzlich Angst zu haben - jedenfalls floh sie immer wenn ich sie zum Trinken animieren wollte.
Letztendlich sind wir im Erzgebirge über eine Stunde in die nächste Tierklinik gefahren (war der 1. Mai, Feiertag und außerdem Sonntag) und da stellte man nach stundenlangen Untersuchungen eine starke Vergiftung bzw. allergische Reaktion auf den Wirkstoff im Halsband fest.
Der Wirkstoff war nämlich der gleiche wie im Expot!
Es dauerte eine Woche bis sie sich einigermaßen erholt hatte.
Armes Hundi, ich hoffe Alfred gehts heute wieder gut!?
Dass er beide Medis auf einmal kriegte finde ich auch heftig. Unser TA in Berlin hat immer gesagt ich soll mindestens 2 Tage Abstand lassen wegen der besseren Verträglichkeit.
Also eben weil viele Hunde nach seiner Erfahrung Probleme mit dem einen Gift (sind ja Gifte) haben und wenns Beide auf einmal gibt dann leiden sie stärker unter den Nebenwirkungen.
Und zu dem Juckreiz:
Nina und Sascha haben beide auf den Wirkstoff der in Expot und dem Skalibor-Halsband drin ist extrem mit Juckreiz, Haarausfall und Hautrötungen reagiert.
Nina hat zweimal Expot gekriegt und dann meinte der TA (war ein neuer am neuen Wohnort) das Skalibor-Halsband wäre ja sooo verträglich wenn Hunde die SpotOns nicht vertragen.
Also hat sie es zwei Tage vor Urlaubsantritt umgekriegt und veränderte ihr Verhalten schon am ersten Abend. Am nächsten Tag war sie extrem unruhig und schlief in der Nacht zum dritten Tag fast nicht.
Sie legte sich und sprang nach einigen Sekunden wieder auf, stand und schnaufte stark und drehte immer wieder Runden im Zimmer.
Am dritten Tag kamen wir am Urlaubsort an und Nina verhielt sich wie ein stark psychisch gestörtes Wesen.
Sie drehte Kreise mit irrem Augenausdruck oder stand mit dem Kopf in die Ecke gedrückt da und war nicht ansprechbar. Vor Wasser schien sie plötzlich Angst zu haben - jedenfalls floh sie immer wenn ich sie zum Trinken animieren wollte.
Letztendlich sind wir im Erzgebirge über eine Stunde in die nächste Tierklinik gefahren (war der 1. Mai, Feiertag und außerdem Sonntag) und da stellte man nach stundenlangen Untersuchungen eine starke Vergiftung bzw. allergische Reaktion auf den Wirkstoff im Halsband fest.
Der Wirkstoff war nämlich der gleiche wie im Expot!
Es dauerte eine Woche bis sie sich einigermaßen erholt hatte.
Liebe Grüße - Eveline mit Gero und Mia
-
- Große-Nase
- Beiträge: 1651
- Registriert: Mi Jan 06, 2016 11:36 am
- Wohnort: Ruhgebiet, am Rande des schönen Bergischen Landes
Re: Mäuse melken und andere Desaster
Okay, ganz so schlimm ist es nicht. Aber in Zukunft werde ich das auch anderes händeln - allerdings gab es vorab auch nie Probleme! Das möchte ich Alfred nicht nochmal zumuten!!!
P.S.: Kein Tierarzt (Gemeinschaftspraxis) hat mich in irgendeiner Form aufgeklärt. ;(
Vielleicht war ich da auch zu unbedarft...
P.S.: Kein Tierarzt (Gemeinschaftspraxis) hat mich in irgendeiner Form aufgeklärt. ;(
Vielleicht war ich da auch zu unbedarft...
... das ist kein Hund. Das ist ein Pudel!!!
- Iska
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 29247
- Registriert: Mo Feb 04, 2013 4:22 pm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Mäuse melken und andere Desaster
ach, du meine Güte.... geht's ihm hoffentlich schon besser?
hatte er denn Würmer und Parasiten?
Finde ich auch traurig, daß Ihr nicht umfassender informiert wurdet.... aber das ist ja leider oft so....
man muss sich das leider alles selber anlesen....

hatte er denn Würmer und Parasiten?
Finde ich auch traurig, daß Ihr nicht umfassender informiert wurdet.... aber das ist ja leider oft so....

-
- Große-Nase
- Beiträge: 1651
- Registriert: Mi Jan 06, 2016 11:36 am
- Wohnort: Ruhgebiet, am Rande des schönen Bergischen Landes
Re: Mäuse melken und andere Desaster
Ich habe das prophylaktisch machen lassen, der Schule halber. Das werde ich aber so nicht mehr tun, demnächst sammel ich vorab Kotproben und entwurme nur nach Bedarf. Armes Kerlchen!
Eben hat er aber doch ein bisschen gefrühstückt und trinken geht auch wieder. So langsam ist wieder Land in Sicht.
Eben hat er aber doch ein bisschen gefrühstückt und trinken geht auch wieder. So langsam ist wieder Land in Sicht.
... das ist kein Hund. Das ist ein Pudel!!!
- Hauptstadtpudel
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 20042
- Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
- Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
- Kontaktdaten:
Re: Mäuse melken und andere Desaster
Schön, dass es schon besser geht, tapferes Kerlchen!
Weiterhin gute Besserung!
Weiterhin gute Besserung!

Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite
-
- Große-Nase
- Beiträge: 1651
- Registriert: Mi Jan 06, 2016 11:36 am
- Wohnort: Ruhgebiet, am Rande des schönen Bergischen Landes
Re: Mäuse melken und andere Desaster
Nach einem Gespräch mit unserer Lieblingstierärztin (auch Nachbarin) haben wir wohl das Problem gefunden. Wahrscheinlich haben sie in der Praxis keine Marken-Ampulle (Spot-on), sondern einen Nachbau verwendet, den Alfred nicht vertragen hat. Wirkt zwar genauso auf die Parasiten, enthält aber andere Inhaltsstoffe, und ist für die Praxis billiger. Ansonsten dürften solche Reaktionen heute nämlich nicht mehr auftreten... sagt die Nachbarin-Tierärztin.
Jetzt aber genug davon...
Jetzt aber genug davon...
... das ist kein Hund. Das ist ein Pudel!!!
Re: Mäuse melken und andere Desaster
Ähhhm.... also meine vertragen auch die Marken Spot ons nicht.
Nachdem Butz sich letztes Jahr sogar einen Hot Spot gekratzt hat, sind wir von Halsbändern und Spot ons komplett weg und geben jetzt bei Bedarf Tabletten.
Aber auch nur in der Saison.
Nachdem Butz sich letztes Jahr sogar einen Hot Spot gekratzt hat, sind wir von Halsbändern und Spot ons komplett weg und geben jetzt bei Bedarf Tabletten.
Aber auch nur in der Saison.
- Hauptstadtpudel
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 20042
- Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
- Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
- Kontaktdaten:
Re: Mäuse melken und andere Desaster
Es gibt hier auch schon Threads über Fälle, in denen Advantix (das Original) nicht vertragen wurde.
Ich würde da bei der Praxis nachfragen, dann hast du Gewissheit.
Es scheint auch hier mal wieder sehr individuell zu sein, was geht und was nicht vertragen wird.
Und das kann sich dann auch noch im Laufe des Lebens ändern.
Rund 25% der Hunde vertragen das Seresto Halsband überhaupt nicht, mein Sensibelchen schon
Zu den Tabletten: ich habe jetzt von verschiedenen Hundehaltern gehört, dass bei Leberproblemen in den Kliniken danach gefragt wird, ob der Hund diese Tabketten bekommen hat.
Es wird eine lebertoxische Nebenwirlung unterstellt.
Offiziell sagt bisher noch keiner was dazu. ..
Ich würde da bei der Praxis nachfragen, dann hast du Gewissheit.
Es scheint auch hier mal wieder sehr individuell zu sein, was geht und was nicht vertragen wird.
Und das kann sich dann auch noch im Laufe des Lebens ändern.
Rund 25% der Hunde vertragen das Seresto Halsband überhaupt nicht, mein Sensibelchen schon

Zu den Tabletten: ich habe jetzt von verschiedenen Hundehaltern gehört, dass bei Leberproblemen in den Kliniken danach gefragt wird, ob der Hund diese Tabketten bekommen hat.
Es wird eine lebertoxische Nebenwirlung unterstellt.
Offiziell sagt bisher noch keiner was dazu. ..

Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite
Re: Mäuse melken und andere Desaster
Das Problem ist halt, dass man bei solchen Sachen immer die Wahl zwischen Pest und Cholera hat.
Gift ist eben sowohl in den Spot ons als auch in den Halsbändern und in den Tabletten.
Ich versuche halt die Gabe so gering wie möglich zu halten. Letztes Jahr kamen wir mit drei Tabletten über den Sommer.
Hab alles pflanzliche schon durch. Hatte bei uns leider kaum Wirkung. 5-10 Zecken pro Tag am Hund ist mir einfach zu viel, da wir hier in auch in einigen Gebieten die Auwald Zecke haben.
Gift ist eben sowohl in den Spot ons als auch in den Halsbändern und in den Tabletten.
Ich versuche halt die Gabe so gering wie möglich zu halten. Letztes Jahr kamen wir mit drei Tabletten über den Sommer.
Hab alles pflanzliche schon durch. Hatte bei uns leider kaum Wirkung. 5-10 Zecken pro Tag am Hund ist mir einfach zu viel, da wir hier in auch in einigen Gebieten die Auwald Zecke haben.
-
- Große-Nase
- Beiträge: 1651
- Registriert: Mi Jan 06, 2016 11:36 am
- Wohnort: Ruhgebiet, am Rande des schönen Bergischen Landes
Re: Mäuse melken und andere Desaster
Halsbänder sind der Schule halber gar keine Option. Pflanzliche Präparate auch nicht, da der Tierarzt diese sicher nicht "quittiert".
Ich werde beim nächsten Termin genau erfragen, welches Präparat (welchen Wirkstoff) er evtl. nicht verträgt. Leider muss ich häufiger als Otto-Normal-Verbraucher den Hund behandeln lassen, nicht erst, wenn der Befall schon da ist.
Die Spritze hat er damals gut vertragen, von daher werde ich ihn wahrscheinlich wieder auf diesem Wege gegen Ektoparasiten behandeln lassen oder wir versuchen die Tablette.
Momentan ratzt der kleine Kerl wieder! Genau genommen macht er nix anderes, ein bisschen essen und trinken und dann schlafen. Raus möchte er auch nicht, das hat er mir eben deutlich gezeigt. Sehr ungewohnt, so ein ruhiger Hund. Ich würde sagen, dass er sich gesund schläft. Zwischendurch gibt es noch Kratz-Attacken im Halsbereich, trotz gestrigem Vollbad.
Ich glaube auch nicht, dass ich ihn morgen und übermorgen mit in die Schule nehme. Das halte ich für zu anstrengend! Wenn der Körper so mitgenommen ist, dass er den 3. Tag in Folge durchschläft, ist das ein deutliches Zeichen.
Ich hingegen bin froh, dass ich morgen wieder arbeiten darf. Da ich am Wochenende alle Aktivitäten abgesagt habe, um den Pudel zu hüten, ist mir jetzt LAAANGWEILIG!!!
Ich werde beim nächsten Termin genau erfragen, welches Präparat (welchen Wirkstoff) er evtl. nicht verträgt. Leider muss ich häufiger als Otto-Normal-Verbraucher den Hund behandeln lassen, nicht erst, wenn der Befall schon da ist.
Die Spritze hat er damals gut vertragen, von daher werde ich ihn wahrscheinlich wieder auf diesem Wege gegen Ektoparasiten behandeln lassen oder wir versuchen die Tablette.
Momentan ratzt der kleine Kerl wieder! Genau genommen macht er nix anderes, ein bisschen essen und trinken und dann schlafen. Raus möchte er auch nicht, das hat er mir eben deutlich gezeigt. Sehr ungewohnt, so ein ruhiger Hund. Ich würde sagen, dass er sich gesund schläft. Zwischendurch gibt es noch Kratz-Attacken im Halsbereich, trotz gestrigem Vollbad.
Ich glaube auch nicht, dass ich ihn morgen und übermorgen mit in die Schule nehme. Das halte ich für zu anstrengend! Wenn der Körper so mitgenommen ist, dass er den 3. Tag in Folge durchschläft, ist das ein deutliches Zeichen.
Ich hingegen bin froh, dass ich morgen wieder arbeiten darf. Da ich am Wochenende alle Aktivitäten abgesagt habe, um den Pudel zu hüten, ist mir jetzt LAAANGWEILIG!!!
... das ist kein Hund. Das ist ein Pudel!!!
Re: Mäuse melken und andere Desaster
Langweilig, langweilig ---- lern Stricken und strick dem Süßen Winterpullis
Weiterhin gut Besserung für Alfred!!


Weiterhin gut Besserung für Alfred!!
Liebe Grüße - Eveline mit Gero und Mia
-
- Große-Nase
- Beiträge: 1651
- Registriert: Mi Jan 06, 2016 11:36 am
- Wohnort: Ruhgebiet, am Rande des schönen Bergischen Landes
Re: Mäuse melken und andere Desaster
Ich liebe stricken und häkeln... kriege aber, da ich es im Studium etwas zu exzessiv betrieben habe... sofort eine Sehnenscheidenentzündung. Was ein Glück, dass ich morgen wieder arbeiten darf.
Wenn ich Alfred einen Winterpulli stricke und er ihn auch noch anziehen soll, wandert er freiwillig ins Tierheim aus.
Wenn ich Alfred einen Winterpulli stricke und er ihn auch noch anziehen soll, wandert er freiwillig ins Tierheim aus.

... das ist kein Hund. Das ist ein Pudel!!!
-
- Große-Nase
- Beiträge: 1651
- Registriert: Mi Jan 06, 2016 11:36 am
- Wohnort: Ruhgebiet, am Rande des schönen Bergischen Landes
Re: Mäuse melken und andere Desaster
Wir waren von Freitag Abend bis vorhin auf dem Absolvententreffen vom Institut für soziales Lernen mit Tieren, bei dem ich damals meine Weiterbildung gemacht habe. Knapp 30 Zweibeiner und fast 20 Hunde in einem großen Raum, mit 7-8 Stunden Programm und schlafen in der Jugendherberge.
Alfred hat das ganz toll gemacht!!!
Er kann mittlerweile gut für längere Zeit still liegen - zwischendurch gab es sporadisch Leckerchen für ruhiges Verhalten - und machte auch keinen gestressten Eindruck und kann zwischendurch auch schlafen. Auch an Engpässen, z.B. abends im Kaminzimmer oder in der Pause am Kaffeetisch - viele Hunde auf engem Raum - war er völlig unauffällig. Ich bin richtig stolz auf meine kleine Granate.
Auf dem Zimmer hat er ab und zu angeschlagen bzw. gegrummelt, weil ihm die Geräusche auf dem Flur nicht geheuer waren, aber das finde ich in Ordnung. Auch ein Schulhund ist ein normaler Hund und er hat das ganze Wochenende toll gemeistert. Ich bin begeistert!!!
Alfred hat das ganz toll gemacht!!!
Er kann mittlerweile gut für längere Zeit still liegen - zwischendurch gab es sporadisch Leckerchen für ruhiges Verhalten - und machte auch keinen gestressten Eindruck und kann zwischendurch auch schlafen. Auch an Engpässen, z.B. abends im Kaminzimmer oder in der Pause am Kaffeetisch - viele Hunde auf engem Raum - war er völlig unauffällig. Ich bin richtig stolz auf meine kleine Granate.
Auf dem Zimmer hat er ab und zu angeschlagen bzw. gegrummelt, weil ihm die Geräusche auf dem Flur nicht geheuer waren, aber das finde ich in Ordnung. Auch ein Schulhund ist ein normaler Hund und er hat das ganze Wochenende toll gemeistert. Ich bin begeistert!!!
... das ist kein Hund. Das ist ein Pudel!!!
Re: Mäuse melken und andere Desaster
Das klingt mega gut 

- Hauptstadtpudel
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 20042
- Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
- Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
- Kontaktdaten:
Re: Mäuse melken und andere Desaster
Das hat er toll gemacht!

Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite