
Welche Farbe wird denn das "Vielleicht-Elschen" dann eventuell haben

steinmarder hat geschrieben:.......
Langweilig wird es hier auch selten, obwohl er ja schon recht vernünftig geworden ist. Aber wenn alles gut geht, wird es ab August wieder albern. Hoffentlich klappt alles.
steinmarder hat geschrieben: ↑Sa Feb 18, 2017 11:02 amDank der unbändigen Quengelei (UN-BÄN-DIG und DAU-ER-HAFT) meines Mannes wird der Zweithund aller Wahrscheinlichkeit nach jetzt doch ein Pudel - Desaster, die Zweite. Herr, hilf... was soll das nur werden.![]()
Na, dann seid ihr ja zu zweit für zwei Hunde da, das macht es leichter!![]()
Grundsätzlich sind Tibet Terrier Hütehunde und ganz egal, ob der Zweithund eine Veranlagung zum Jagen hat oder nicht, er kann es sich beim Ersthund abgucken. Das gilt für einen Tibeter genauso wie für einen Pudel.
Ganz genau, man weiß ja nie, welche Neigungen das neue Familienmitglied haben wird.![]()
Trotzdem ist es ja vielleicht nicht abwegig nach Hunden zu schauen, die eine geringere Wahrscheinlichkeit mitbringen zu jagen.
Bei Diskussionen um die Hunderassen läuft z.B. der Kurzhaarcollie genau aus diesem Grund dem Großpudel gerne mal den Rang ab...![]()
![]()
Momentan gehe ich davon aus, dass ich in den ersten Wochen/ Monaten, wenn ich mal mit beiden Hunden zusammen gehe, Alfreds Schleppleine sicherheitshalber festhalten werde. Mal abgesehen vom Jagen hört er gut, und ist sehr souverän in vielen Situationen, aber ich möchte auf gar keinen Fall, dass er dem Neuzugang das Jagen beibringt. So wie sich Alfred verhält, gehe ich sowieso davon aus, dass er noch lange eine Schleppleine tragen muss (i.d.R. auf dem Boden schleifend). Ich hoffe allerdings sehr, dass wir die Leine mit wachsender Impulskontrolle und Anti-Jagd-Training etc. Meter für Meter abbauen können. Derzeit ist sie 15 m lang, langfristig fände ich 5 m sehr erstrebenswert. Mehr Laufqualität für den Pudel und weniger Gezumpel fürs Frauchen.
Ich drück dafür auf jeden Fall die Daumen! Ihr trainiert ja wirklich konsequent,das muss ja belohnt werden!
Gott-sei-Dank kommt der Pudel aber mit der Schleppleine hervorragend zurecht. Er brettert auch mit 15 m Leine durch die Welt und kann im Flug seine Beine samt Leine sortieren...
Ich finde auch, die meisten gewöhnen sich da super gut dran. Bin ja auch ab & zu mit Luca und Schlepp unterwegs (aus anderen Gründen). Allerdings mach ich die beim Spielen der beiden sofort ab, das ist mir echt zu heikel, wenn die durchstarten, da achten die nicht mehr auf die Strippe - das gebe ich zu Bedenken im Bezug auf zweI Hunde...
Als ich das gelesen hab musst ich erstmal lachen. Ich hab mich bei der Suche nach einem Zweithund zu meinem passionierten Jäger Padge zwischen Setter und Pudel für den Pudel entschieden. Bei dieser Auswahl ist nämlich sicherlich der Pudel der im Durchschnitt weniger jagdambitionierte. - Kommt eben immer auf den Blickwinkel anGrundsätzlich sind Tibet Terrier Hütehunde und ganz egal, ob der Zweithund eine Veranlagung zum Jagen hat oder nicht, er kann es sich beim Ersthund abgucken. Das gilt für einen Tibeter genauso wie für einen Pudel.
Ganz genau, man weiß ja nie, welche Neigungen das neue Familienmitglied haben wird.
Trotzdem ist es ja vielleicht nicht abwegig nach Hunden zu schauen, die eine geringere Wahrscheinlichkeit mitbringen zu jagen.
Bei Diskussionen um die Hunderassen läuft z.B. der Kurzhaarcollie genau aus diesem Grund dem Großpudel gerne mal den Rang ab...