Anfängerfragen
Re: Anfängerfragen
Wie reinigt ihr die Couch? Ist es Stoff oder Leder?
Wir hatten auch mal einen Couch-Vorfall, als er krank war. Wir haben Stoff und ich hab alles in die Waschmaschine gestopft was man waschen durfte..
Wenn es nur noch minimal riecht passiert es immer mal wieder an der Stelle (so meine Erfahrung mit unserem ehemaligen (!!) Teppich)
Wir hatten auch mal einen Couch-Vorfall, als er krank war. Wir haben Stoff und ich hab alles in die Waschmaschine gestopft was man waschen durfte..
Wenn es nur noch minimal riecht passiert es immer mal wieder an der Stelle (so meine Erfahrung mit unserem ehemaligen (!!) Teppich)
Pat mit Großstadt-Kleinpudel Bobby ♡


Re: Anfängerfragen
Klar, so ein Zwerg kann total mühsam in den ersten Wochen sein. Rückfälle mit der Stubenreinheit passieren.
Wie habt ihr ihm das „Aus“ denn beigebracht?
Unter Welpen ist es eigentlich so, dass sobald einer zu doll wird, der andere konsequent das Spiel beendet, meist mit einem quietschen/aufjaulen.
So solltet ihr auch handeln. Sobald euch der Welpe zu doll wird, oder eben durchs zwicken weh tut, schreit einmal kurz aua und beendet das Spiel sofort und ignoriert ihn. Wartet kurz und beginnt das Spiel erneut. Wenn’s wieder zu doll wird, das selbe von vorne. Sollte er euer ignorieren nicht akzeptieren und weiter knabbern schubst ihn auch ruhig mal mit einem strengen Wort von euch weg (nichts anderes machen Hundemütter mit ihrem Nachwuchs).
Ich habe mit unserer Großpudelhündin die Erfahrung gemacht, dass sie sehr auf die Stimmlage und die damit verbundene Emotion reagiert. Bleibt aber trotzdem fair und nicht nachtragend, das kennen Hunde nicht.
Ihr hattet ja offensichtlich schon Kontakt zu einer Trainerin. Vielleicht würde sie ja auch mal zu euch nach Hause kommen um die Dinge des „allgemeinen Zusammenlebens“ mit euch zu besprechen.
Wie habt ihr ihm das „Aus“ denn beigebracht?
Unter Welpen ist es eigentlich so, dass sobald einer zu doll wird, der andere konsequent das Spiel beendet, meist mit einem quietschen/aufjaulen.
So solltet ihr auch handeln. Sobald euch der Welpe zu doll wird, oder eben durchs zwicken weh tut, schreit einmal kurz aua und beendet das Spiel sofort und ignoriert ihn. Wartet kurz und beginnt das Spiel erneut. Wenn’s wieder zu doll wird, das selbe von vorne. Sollte er euer ignorieren nicht akzeptieren und weiter knabbern schubst ihn auch ruhig mal mit einem strengen Wort von euch weg (nichts anderes machen Hundemütter mit ihrem Nachwuchs).
Ich habe mit unserer Großpudelhündin die Erfahrung gemacht, dass sie sehr auf die Stimmlage und die damit verbundene Emotion reagiert. Bleibt aber trotzdem fair und nicht nachtragend, das kennen Hunde nicht.
Ihr hattet ja offensichtlich schon Kontakt zu einer Trainerin. Vielleicht würde sie ja auch mal zu euch nach Hause kommen um die Dinge des „allgemeinen Zusammenlebens“ mit euch zu besprechen.
Viele Grüße von Verena mit Frieda
- Tanja aus Haan
- Supernase
- Beiträge: 5638
- Registriert: Di Nov 27, 2018 4:50 pm
Re: Anfängerfragen
Um ein glückliches zufriedenes Miteinander zu erreichen, ist es nicht das Mittel der Wahl, Erziehung bzw in erster Linie den richtigen Umgang mit einem Welpen auszusitzen. Das kann mE nicht gut gehen.
WAS soll WIE lange noch dauern? Er wird nicht von alleine so, wie der Hund der Nachbarn/der Freunde/des Vaters... auch nicht stubenrein ... auch nicht beißgehemmt.
Habt ihr euch denn GAR NICHT informiert vorab?
Auf bisher gestellte Fragen bist Du leider nicht eingegangen. Suchst Du überhaupt Hilfe hier?
Um dir passende Ratschläge/Tipps geben zu können, braucht es ein bisschen mehr an Information.
Viele Grüße aus dem Rheinland
Tanja mit GP Nox (*3.10.18) und Helga (*14.3.14)
Tanja mit GP Nox (*3.10.18) und Helga (*14.3.14)
Re: Anfängerfragen
Erstens haben wir uns natürlich (!) informiert, zweitens ist es unser erster Hund und wir haben einfach keine Erfahrung.
Das ist auch der Grund, warum ich versuche, hier Tipps und Infos zu bekommen von erfahrenen Pudelhaltern.
"Aussitzen" tun wir gar nichts, warum sonst glaubst du, dass ich eine Hundetrainerin kontaktiert habe und warum sollte ich sonst in eine Hundeschule/Welpenkurs gehen?
Wir wollen alles soweit wie möglich gut und richtig machen, da ist es doch Ok, hier zu fragen ? Und wenn die Beisserei beim Spielen einfach sehr intensiv ist wäre es möglich, wenn jemand hier Erfahrungswerte hat und zb meint, bei seinem Pudel hat sich das dann erledig,als der älter war....oder eben nicht erledigt...oder wenn jemand Tipps hat.
Wir sagen natürlich "Aus" und brechen das Spiel ab, bzw bleib ich stehen wenn er immer an die Waden geht, ich werde auch etwas intensiver im Tonfall damit er endlich ablässt, mit "Aus" und Stehenbleiben ist es leider nicht getan, er verfolgt einen dann weiter
...dann muss ich schon verbal ein bisschen eindringlicher werden, dann dreht er ab und rennt wie irr ein paar Runden um seine Energie freizusetzen....
Aber von "Gar nicht informiert" zu "Anfänger der einfach Tipps sucht" ist wohl schon ein Unterschied
Das ist auch der Grund, warum ich versuche, hier Tipps und Infos zu bekommen von erfahrenen Pudelhaltern.
"Aussitzen" tun wir gar nichts, warum sonst glaubst du, dass ich eine Hundetrainerin kontaktiert habe und warum sollte ich sonst in eine Hundeschule/Welpenkurs gehen?
Wir wollen alles soweit wie möglich gut und richtig machen, da ist es doch Ok, hier zu fragen ? Und wenn die Beisserei beim Spielen einfach sehr intensiv ist wäre es möglich, wenn jemand hier Erfahrungswerte hat und zb meint, bei seinem Pudel hat sich das dann erledig,als der älter war....oder eben nicht erledigt...oder wenn jemand Tipps hat.
Wir sagen natürlich "Aus" und brechen das Spiel ab, bzw bleib ich stehen wenn er immer an die Waden geht, ich werde auch etwas intensiver im Tonfall damit er endlich ablässt, mit "Aus" und Stehenbleiben ist es leider nicht getan, er verfolgt einen dann weiter


Aber von "Gar nicht informiert" zu "Anfänger der einfach Tipps sucht" ist wohl schon ein Unterschied
Re: Anfängerfragen
Wenn man konsequent dabei bleibt, klappt mit der Zeit beides, Stubenreinheit und Beißhemmung
Das verstehe ich unter "klappt mit der Zeit": Konsequenz, DANN klappt es irgendwann. Man muss "einfach" einen längeren Atem haben als der Hund - über die Zeit, nicht nur an einem Tag (aber da auch
)
Wenn er das Schnappen gar nicht lässt, kannst du ihm dann eine Auszeit verpassen, ihn zB hinter einem Türgitter platzieren, damit er sich abregen kann? Ich denke, er ist dann einfach drüber und nicht mehr aufnahmefähig.
Es kann sein, dass wenn er "überreizt" ist, sprich zu viel erlebt hat, dann auch mehr beißt und auch eher Pippi-/K...-Unfälle passieren.


Wenn er das Schnappen gar nicht lässt, kannst du ihm dann eine Auszeit verpassen, ihn zB hinter einem Türgitter platzieren, damit er sich abregen kann? Ich denke, er ist dann einfach drüber und nicht mehr aufnahmefähig.
Es kann sein, dass wenn er "überreizt" ist, sprich zu viel erlebt hat, dann auch mehr beißt und auch eher Pippi-/K...-Unfälle passieren.
...mit Großpudel Greta *11.5.21 an der Seite und Joy im Herzen.
Vom Glück mit Greta: https://shorturl.at/BCIL7
Vom Glück mit Greta: https://shorturl.at/BCIL7
Re: Anfängerfragen
Eine Auszeit geben wir ihm dann, aber erst wenn es wirklich zu viel wird, dann kommt er kurz raus ins Vorzimmer oder in den Garten mit Fliegengittertür zu
Besonders gerne tobt er sich bei meiner Tochter aus (15 Jahre) die immer gerne mit Handy faul am Sofa rumlungert und natürlich nicht unbedingt aufstehen und weggehen möchte
(sie sagt zwar Aus, bleibt aber sitzen, was er besonders lustig finde, schließlich bekommt er dann ja seine Aufmerksamkeit) aber da muss sie nun durch und ihre Komfortzone verlassen, wobei sie wirklich super ist, viel mit ihm geht, in die Hundeschule mitkommt und sehr viel Interesse und Engagement für Nero hat
Auf ein deutliches Aus folgt gerne ein leichtes Grummeln seinerseits und kurze Wuff
Besonders gerne tobt er sich bei meiner Tochter aus (15 Jahre) die immer gerne mit Handy faul am Sofa rumlungert und natürlich nicht unbedingt aufstehen und weggehen möchte

Auf ein deutliches Aus folgt gerne ein leichtes Grummeln seinerseits und kurze Wuff
- Hauptstadtpudel
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 19828
- Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
- Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
- Kontaktdaten:
Re: Anfängerfragen
Ich habe ein Problem mit deinem vorwurfsvollen Ton, Tanja.Tanja aus Haan hat geschrieben: ↑Fr Okt 18, 2019 11:50 pmUm ein glückliches zufriedenes Miteinander zu erreichen, ist es nicht das Mittel der Wahl, Erziehung bzw in erster Linie den richtigen Umgang mit einem Welpen auszusitzen. Das kann mE nicht gut gehen.
WAS soll WIE lange noch dauern? Er wird nicht von alleine so, wie der Hund der Nachbarn/der Freunde/des Vaters... auch nicht stubenrein ... auch nicht beißgehemmt.
Habt ihr euch denn GAR NICHT informiert vorab?
Auf bisher gestellte Fragen bist Du leider nicht eingegangen. Suchst Du überhaupt Hilfe hier?
Um dir passende Ratschläge/Tipps geben zu können, braucht es ein bisschen mehr an Information.
Man kann durchaus deutlich sagen, dass man es falsch findet, wie einer mit seinem Hund umgeht oder nicht umgeht, aber dein Post geht darüber hinaus.
Ich finde das destruktiv, danach zu fragen, ob jemand sich GAR NICHT informiert hat.
Selbst wenn es so wäre, was bringt diese Frage und die Antwort darauf?
Ebenso, "Suchst du überhaupt Hilfe?"
Auch, dass die Threaderstellerin nicht auf Fragen eingeht, stimmt so nicht, sie ist nicht auf alle Fragen eingegangen, das ist richtig, passiert aber alle Nase lang auch in anderen Threads.
Bisher hat sich das Pudelforum durch einen freundlichen Umgang miteinander ausgezeichnet und ich hoffe, es bleibt so. Vorwürfe gehören definitiv nicht dazu.
Hier hat fast jeder schon gravierende Fehler mit seinem Tier gemacht, darüber zu schreiben (was ja auch anderen dann vielleicht mal helfen kann) kann man sich dann trauen, wenn man weiß, dass man sich nicht Gegenwind aussetzt, sondern Anteilnahme, Unterstützung und sachliche Korrektur erfährt.
Gute Beispiele finden sich hier im Thread (s. Antworten auf den Griff ins Nackenfell, die waren deutlich, aber doch konstruktiv).
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite
- Tanja aus Haan
- Supernase
- Beiträge: 5638
- Registriert: Di Nov 27, 2018 4:50 pm
Re: Anfängerfragen
Hauptstadtpudel hat geschrieben: ↑Mo Okt 21, 2019 11:59 amIch habe ein Problem mit deinem vorwurfsvollen Ton, Tanja.Tanja aus Haan hat geschrieben: ↑Fr Okt 18, 2019 11:50 pmUm ein glückliches zufriedenes Miteinander zu erreichen, ist es nicht das Mittel der Wahl, Erziehung bzw in erster Linie den richtigen Umgang mit einem Welpen auszusitzen. Das kann mE nicht gut gehen.
WAS soll WIE lange noch dauern? Er wird nicht von alleine so, wie der Hund der Nachbarn/der Freunde/des Vaters... auch nicht stubenrein ... auch nicht beißgehemmt.
Habt ihr euch denn GAR NICHT informiert vorab?
Auf bisher gestellte Fragen bist Du leider nicht eingegangen. Suchst Du überhaupt Hilfe hier?
Um dir passende Ratschläge/Tipps geben zu können, braucht es ein bisschen mehr an Information.
Man kann durchaus deutlich sagen, dass man es falsch findet, wie einer mit seinem Hund umgeht oder nicht umgeht, aber dein Post geht darüber hinaus.
Ich finde das destruktiv, danach zu fragen, ob jemand sich GAR NICHT informiert hat.
Selbst wenn es so wäre, was bringt diese Frage und die Antwort darauf?
Ebenso, "Suchst du überhaupt Hilfe?"
Auch, dass die Threaderstellerin nicht auf Fragen eingeht, stimmt so nicht, sie ist nicht auf alle Fragen eingegangen, das ist richtig, passiert aber alle Nase lang auch in anderen Threads.
Bisher hat sich das Pudelforum durch einen freundlichen Umgang miteinander ausgezeichnet und ich hoffe, es bleibt so. Vorwürfe gehören definitiv nicht dazu.
Hier hat fast jeder schon gravierende Fehler mit seinem Tier gemacht, darüber zu schreiben (was ja auch anderen dann vielleicht mal helfen kann) kann man sich dann trauen, wenn man weiß, dass man sich nicht Gegenwind aussetzt, sondern Anteilnahme, Unterstützung und sachliche Korrektur erfährt.
Gute Beispiele finden sich hier im Thread (s. Antworten auf den Griff ins Nackenfell, die waren deutlich, aber doch konstruktiv).
Du hast recht, Katja! Mein Beitrag war weder konstruktiv noch konziliant. Er spiegelte mehr oder weniger ungefiltert meine Gedanken ... womit natürlich Keinem geholfen ist.
Gelobe Besserung!
Viele Grüße aus dem Rheinland
Tanja mit GP Nox (*3.10.18) und Helga (*14.3.14)
Tanja mit GP Nox (*3.10.18) und Helga (*14.3.14)
- Hauptstadtpudel
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 19828
- Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
- Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
- Kontaktdaten:
Re: Anfängerfragen
Das finde ich toll, da freue ich mich!



Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite
Re: Anfängerfragen
Wir haben Decken auf der Couch, eigentlich durchgehend. Die kommen dann natürlich gleich in die Wäsche wenn was passiert. Es ist komisch denn er macht das sehr unregelmässig Einmal 10 Tage gar nicht, dann passierts wieder, dann wieder 5 Tage nicht ,dann wieder eine kleine Portion (heute)...zb sind alle daheim ,gar beim essen. Es geht leider nicht, dass man IMMER schaut, was er gerade tut.Pat hat geschrieben: ↑Fr Okt 18, 2019 10:10 pmWie reinigt ihr die Couch? Ist es Stoff oder Leder?
Wir hatten auch mal einen Couch-Vorfall, als er krank war. Wir haben Stoff und ich hab alles in die Waschmaschine gestopft was man waschen durfte..
Wenn es nur noch minimal riecht passiert es immer mal wieder an der Stelle (so meine Erfahrung mit unserem ehemaligen (!!) Teppich)
Er macht auch generell an verschiedenen Stellen, schon meist ins Gras, aber auch mal am Asphalt, mal am Kellerchaftgitter (da ist ein Schutzgitter drauf für Laub)….
Kann man zb etwas auf da Sofa sprühen, dass er dann dort nicht mehr gerne hingeht....? Die Hundetrainerin meinte, das sollte nicht öfter passieren, sonst wird er ein Sofa/Teppich Kacker (wo er es halt weich unte den Pfötchen hat) ^^ …. was nicht unbedingt sei sollte, wir haben ihm auch deshalb den Teppich bei seinem Nachtplatz weggetan, damit er sich nicht ans Weiche gewöhnt, wenn er mal in der nAcht muss (das kommt auch noch vor,aber nicht jede Nacht, auch so 4-5 mal gar nichts, dann wieder)
Re: Anfängerfragen
Bin daran eh nicht psychisch zerbrochen und komme noch ohne Therapeut ausTanja aus Haan hat geschrieben: ↑Mo Okt 21, 2019 1:36 pm
Du hast recht, Katja! Mein Beitrag war weder konstruktiv noch konziliant. Er spiegelte mehr oder weniger ungefiltert meine Gedanken ... womit natürlich Keinem geholfen ist.
Gelobe Besserung!

Ich suche nur Tipps, weil ich alles richtig machen möchte ,auch im Sinne für den Nero (!)
Re: Anfängerfragen
Puhh, ja gute Frage, ich weiß nicht, ob es da irgendwas gibt.. meinst du vom Prinzip her wie das Zeug, dass man Nägelkauenden Kindern auf die Finger geschmiert hat?Flo1971 hat geschrieben: ↑Mo Okt 21, 2019 7:34 pm
Kann man zb etwas auf da Sofa sprühen, dass er dann dort nicht mehr gerne hingeht....? Die Hundetrainerin meinte, das sollte nicht öfter passieren, sonst wird er ein Sofa/Teppich Kacker (wo er es halt weich unte den Pfötchen hat) ^^ …. was nicht unbedingt sei sollte, wir haben ihm auch deshalb den Teppich bei seinem Nachtplatz weggetan, damit er sich nicht ans Weiche gewöhnt, wenn er mal in der Nacht muss (das kommt auch noch vor,aber nicht jede Nacht, auch so 4-5 mal gar nichts, dann wieder)
Aber dann sucht er sich bestimmt was anderes Weiches, ihr könnt ja nicht alles einsprühen.
Was wäre wenn ihr die Decken wegräumt und stattdessen z.B.Plastikfolie/zerschnittene feste Müllsäcke drüber legt? (Könnt ihr ja abends wenn ihr das Sofa nutzt wieder austauschen). Also a) als Schutz für das Polster und b) um das weiche Deckengefühl 'auszumerzen'? Ist jetzt einfach ein Spontaneinfall...
Passiert das denn nur wenn er länger nicht draußen war bzw. gemacht hat? Oder auch mal wenn ihr draußen wart - und es draußen auch geklappt hat?
Also Pipi ist bei uns auch öfter passiert, aber wann er 'groß' musste konnte ich schon recht schnell einschätzen, sind ja meist doch so die gleichen Zeiten..
Hört ihr ihn nachts, also wacht ihr auf?
Pat mit Großstadt-Kleinpudel Bobby ♡


-
- Kleine-Nase
- Beiträge: 1382
- Registriert: Di Okt 25, 2016 6:13 pm
Re: Anfängerfragen
Man sollte auch beachten, das oft zu wenig Ruhe und Schlaf, sowie Überforderung der Grund sind.
Einfach aussperren, oder in einen anderen Raum geben ist auch nicht förderlich.
Zur Ruhe bringen, auf seinen Platz wäre hilfreich.
In die Box oder auf seinen Ruheplatz usw.
Wichtig , wenn er überdreht , zur Ruhe bringen. Klare Ansagen und vor allem selber Ruhig bleiben. Die Hunde spüren genau was in dir los ist. Bist du aufgeregt wie soll der Hund dann zur Ruhe kommen.
Bei uns ist es auch der erste Hund, und ich mußte feststellen, man will einfach oft viel zu viel in kürzester Zeit.
Die Welpen sind damit aber meist komplett überfordert.
Ich bin nie in eine Welpenschule gegangen, auch in keine HuSchule. Unser kleiner ist trotzdem super sozialisiert und gut erzogen.
Einfach aussperren, oder in einen anderen Raum geben ist auch nicht förderlich.
Zur Ruhe bringen, auf seinen Platz wäre hilfreich.
In die Box oder auf seinen Ruheplatz usw.
Wichtig , wenn er überdreht , zur Ruhe bringen. Klare Ansagen und vor allem selber Ruhig bleiben. Die Hunde spüren genau was in dir los ist. Bist du aufgeregt wie soll der Hund dann zur Ruhe kommen.
Bei uns ist es auch der erste Hund, und ich mußte feststellen, man will einfach oft viel zu viel in kürzester Zeit.
Die Welpen sind damit aber meist komplett überfordert.
Ich bin nie in eine Welpenschule gegangen, auch in keine HuSchule. Unser kleiner ist trotzdem super sozialisiert und gut erzogen.
Pudelige Grüße!
MICHAELA MIT TOYPUDEL KRÜMEL und VALENTINO

MICHAELA MIT TOYPUDEL KRÜMEL und VALENTINO

Re: Anfängerfragen
ich gebe auch zu bedenken, dass Welpen ihre Harnblase noch nicht vollständig kontrollieren können, ist alles wie immer geht das, aber nicht wenn es aufregend wird. Es geht nicht, weil es physiologisch nicht möglich ist, deshalb finde ich die Krauseerkärung (Hundetrainer) nicht logisch. Wenn ihr regelmäßig übt, klappt es. Es ist wirklich nur Training, da ihr Sofa und Teppich nicht trainiert, wird er es auch nicht benutzen, wenn er alles vollständig kontrollieren kann.
Pudel
tanzen
durchs Leben
:wav:Petra mit GPH Gisela 12/17
Platon, Ninja, Aron und Tiffy im Herzen
:wav:Petra mit GPH Gisela 12/17
Re: Anfängerfragen
Hallo
Ich meine irgendwo hier gelesen zu haben das ihr sechs mal am Tag vor die Tür geht.
Das wäre mir viel zu wenig.
Mit einem Welpen war ich gefühlt den halben Tag draußen. Quasi immer wenn er wach geworden ist, beim oder nach dem Spiel, nach den Mahlzeiten und mal einfach so zwischendurch.
Ich hatte bis jetzt nur große Hunde, die waren dann aber auch nach ein bis zwei Wochen fast stubenrein. Ein Unglück passierte höchstens einmal wenn ich nicht aufgepasst habe.
Bei den kleinen Hunden soll es es durchaus auch mal etwas länger dauern bis es zuverlässig klappt.
Ich meine irgendwo hier gelesen zu haben das ihr sechs mal am Tag vor die Tür geht.
Das wäre mir viel zu wenig.
Mit einem Welpen war ich gefühlt den halben Tag draußen. Quasi immer wenn er wach geworden ist, beim oder nach dem Spiel, nach den Mahlzeiten und mal einfach so zwischendurch.
Ich hatte bis jetzt nur große Hunde, die waren dann aber auch nach ein bis zwei Wochen fast stubenrein. Ein Unglück passierte höchstens einmal wenn ich nicht aufgepasst habe.
Bei den kleinen Hunden soll es es durchaus auch mal etwas länger dauern bis es zuverlässig klappt.
Viele Grüße
Doro
Doro