Guten Morgen Steinmarder!
Vor Jahren habe ich mal eine Clicker-Stunde mit meinem Sascha mitgemacht. Und ich habe mir schon Anleitungen im Internetti angesehen. Außerdem hab ich mir ein Buch über Zielobjektsuche gekauft und da wird das Training/die Konditionierung mit/auf Clicker sehr gut erklärt.
Im Prinzip geht es doch darum, dass der Hund versteht dass der Click ein Versprechen auf Belohnung ist bzw. dass er etwas richtig/gut gemacht hat und eben gleich eine Belohnung kriegt.
Wichtig ist nur den Click im richtigen Moment zu geben damit der Hund das auch miteinander verbinden kann.
Der Aufbau/die Gewöhnung an den Clicker wird im Buch so beschrieben:
Leckerchen in die eine Hand, Clicker in die andere. Hund soll erst den Clicker anstoßen dann öffnet man die Leckerchenhand für ihn. Das wird solange geübt bis er sicher verstanden hat dass der Click eben eine Belohnung einbringt.
Dann kann man den Clicker in verschiedenen Übungen einsetzen. Wobei man dem Hund eigentlich nicht sagen soll was er machen soll, sondern er selber rausfinden soll was gefragt ist.
Damit er das lernen kann muß man ihn in verschiedenen Situationen belohnen (clicken) wo er eine Aktion von selber macht/anzeigt. (Macht Gero: er zeigt mir wo das Eßbare steht was er gerne haben möchte

)
Nee, im Ernst. Mein Lieblingschaot fängt jetzt anscheinend an zu apportieren!
Er hat mir jetzt schon mehrmals ein Spieli oder sein Hirschhorn gebracht wenn ich im richtigen Augenblick gesagt habe "brings her"! Ich war richtig stolz auf die kleine Mistbacke!
Und Sohni hat gestern im WoZi mit ihm mit dem Tau gespielt und das immer wieder an verschiedenen Stellen versteckt. Gero mußte solange sitzen bleiben bis er die Aufforderung "Such" kriegte und er machte super mit und brachte das Spieltau jedesmal wieder an.
Er muß bei Sohni nur noch schneller wieder ausgeben lernen, aber es wird laaaangsam immer besser.