Biothane Schleppleine

Alles rund um die Erziehung.
Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19994
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: Biothane Schleppleine

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Ich glaube, ich will jetzt auch eine.
Wo habt ihr eure denn her?
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Benutzeravatar
Möhre
Mini-Nase
Beiträge: 397
Registriert: Di Jan 14, 2014 12:31 pm

Re: Biothane Schleppleine

Beitrag von Möhre »

Ich habe die, die Claudia(Harli) auf Seite 1 dieses Thread`s verlinkt hat. Die ist allerdings sehr dünn, ich denke, für Bolle brauchst du `ne Nummer Stärker :D
Viele Grüße, Sabine mit Möhre

Benutzeravatar
Liselotte
Zwerg-Nase
Beiträge: 511
Registriert: So Jun 16, 2013 10:44 pm
Wohnort: Süd-Schweiz mit Grosspudel Pennie 07/13
Kontaktdaten:

Re: Biothane Schleppleine

Beitrag von Liselotte »

(Achtung: wieder mal Anfängerfrage)

Wäre jemand so nett und beschreibt, wie man das Training mit der Schleppleine angeht? So aus eigener Erfahrung. Wenn man im Netz sucht, findet man schon Anleitungen, aber die Aussagen sind verschieden.

Ich habe ja das Problem, dass der Rückruf prima funktioniert, wenn wir alleine sind :D
Wenn mit Hunden gespielt wird - so gut wie nüscht.
Dann wäre da noch das Nachlaufen bei Joggern und Fahrrädern...
Danke und liebe Grüsse LiLo

Benutzeravatar
Möhre
Mini-Nase
Beiträge: 397
Registriert: Di Jan 14, 2014 12:31 pm

Re: Biothane Schleppleine

Beitrag von Möhre »

Nun ja, sooo viel Erfahrung hab ich noch nicht, ich kann dir aber ja trotzdem schreiben, wie ich es mache :D
Dadurch, dass wir fast direkt Ortsausgang wohnen und dann erst einmal nur Felder kommen, konnte ich Möhre von Beginn an sehr viel ohne Leine laufen lassen. Seid einiger Zeit hat sie aber leider eine Leidenschaft für geflügelte Wesen entwickelt und ließ sich von Verfolgungsjagden dann nur schwer abhalten :keule: Deshalb und wegen der nun beginnenden Setzzeit habe ich mich für eine Schleppleine entschieden.
Wenn wir losgehen, dann halte ich Möhre recht kurz und trage die Leine wie einen Wasserschlauch aufgewickelt. Am Feldweg angekommen "entlasse" ich sie in den vermeintlichen Freilauf, wobei ich darauf achte, dass die Leine für mich immer erreichbar bleibt. Dafür scanne ich die Umgebung permanent, rufe sie immer mal wieder ab, laufe rückwärts, mach mich interessant - halt wie beim Freilauf. Wenn ich nicht absolut sicher bin, dass ich Möhre im Griff habe, dh. Vögel, fremde Hunde, Fahrräder, Jogger o.Ä.auf uns zukommen, dann nehme ich das Ende der Schlepp schon sehr zeitig in die Hand, damit ich Möhre zur Not, wenn sie auf Rückruf also nicht reagiert , zurückholen kann. Wenn sie auf den Rückruf kommt, dann stelle ich mich einfach nahe beim Hund auf die Schlepp und lasse Jogger, Fahrrad oder wen/was auch immer darüber laufen/fahren und es gibt Leckerchen - muss ich sie ranholen gibt es keine - mit dreckigen Händen darf man schließlich kein Essen anfassen :lol:

Möhre ist ja noch jung und hört noch nicht zuverlässig. Durch die Schlepp fühle ich mich einfach sicherer und Möhre kann trotzdem noch "frei laufen". Ich habe das Gefühl, der Rückruf klappt schon ein bisschen besser :D
Viele Grüße, Sabine mit Möhre

Benutzeravatar
Liselotte
Zwerg-Nase
Beiträge: 511
Registriert: So Jun 16, 2013 10:44 pm
Wohnort: Süd-Schweiz mit Grosspudel Pennie 07/13
Kontaktdaten:

Re: Biothane Schleppleine

Beitrag von Liselotte »

Ich hatte es mir auch in etwa so vorgestellt, also nicht auf eine Wiese wo schon x Hunde spielen.
Das mit "dem Ende in die Hand nehmen" stell ich mir beim GP gefährlich vor, ist Möhre ein KP?
Man muss also genau aufpassen, das Ende der Leine immer in Fussnähe zu haben, um jeder Zeit draufstehen zu können. Der Hund darf also auf keinen Fall mehr als 10 m (minus Reaktionslänge) weg sein. Und gleichzeitig den Horizont scannen :) *jetztschonSchweissabwisch*
Ich überleg als, ob das praktikabel ist...ob ich das schaffe.
Gruss LiLo

Benutzeravatar
Möhre
Mini-Nase
Beiträge: 397
Registriert: Di Jan 14, 2014 12:31 pm

Re: Biothane Schleppleine

Beitrag von Möhre »

Ja, Möhre soll mal ein KP werden :D ist erst 5 Monate.
Du nimmt das Ende ja nicht erst in die Hand, wenn der Hund schon im Schweinsgalopp davonprescht, sondern wenn du"Gefahr in Verzug" bemerkst - eine Mütze am Horizont, Hasen in einem Kilometer Entfernung usw. Schweißgebadet war ich vorher immer, seit der Schlepp ist das besser geworden, weil ich eben weiß, dass ich sie damit "unter Kontrolle halten kann". Die 10 Meter darf sie nur sehr selten ausreizen, meist locke ich sie -wie beim Freilauf- schon vorher wieder zu mir. Ab und an missbrauche ich die Schlepp auch als "lange Leine",dann mach ich mir `ne Schlaufe ans Ende. Ich finde sie in "unserer Pampa" einfach nur praktisch, weil Möhre durch die hängende Schlepp nicht so straff wie bei einer Flex mit mir verbunden ist. An der Flex latscht sie so rum, bis ich was mache, an der Schlepp achtet sie auf mich - wenn keine Ablenkung in der Nähe ist :mrgreen:
Seitdem mir mal ein nicht angeleinter großer Hund an den Kinderwagen wollte, scanne ich meine Umgebung immer - auch ohne Möhre. Ich bin gerne vorbereitet :wink:
Viele Grüße, Sabine mit Möhre

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12658
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Biothane Schleppleine

Beitrag von Moni »

Liselotte hat geschrieben:(Achtung: wieder mal Anfängerfrage)

Wäre jemand so nett und beschreibt, wie man das Training mit der Schleppleine angeht? So aus eigener Erfahrung. Wenn man im Netz sucht, findet man schon Anleitungen, aber die Aussagen sind verschieden.
Ja, es gibt verschiedene Varianten. Die eine ist, wenn Hund eben sein eigenes Ding dreht und Mensch vergisst. Da nimmst du die Leine in die Hand und läufst auf ner großen Wiese am besten einfach los. Wenn du merkst dein Hund schaut nicht nach dir wechselst du die Richtung (sonst auch) und wenn er nicht kommt rufst du ihn (kein Rückruf), reagiert er - super! Wenn nicht holt ihn kurz danach die Schleppleine ein und er muss mit. Das machst du immer wieder, kreuz und quer über die Wiese. Am Anfang nimmst du die Leine kürzer, wenn er es verstanden hat gibst du immer wieder nen Meter mehr dazu. Wird es wieder schlechter wird die Leine kürzer. Das is für Hund oft sehr anstrengend und stressig- also lieber aufhören wenn er anfängt zu hecheln.

Ich habe ja das Problem, dass der Rückruf prima funktioniert, wenn wir alleine sind :D
Wenn mit Hunden gespielt wird - so gut wie nüscht.
Na ja spielen an der Schlepp ist nicht ganz einfach- meine Hunde können es, aber mit anderen Hunden gibt es oft ein heilloses Gewurschtel und nen fremden Hund aus einem Leinengewickel befreien ist nicht so mein Ding. Abrufen von anderen Hunden kannst du dagegen gut damit üben- denn er muss einfach kommen. Allerdings würd ich es erst mal mit einer niedrigen Reizstufe üben- also bei bekannten Hunden wo du ihn gleich wieder zur Belohnung hinschicken kannst. Das ist nämlich die größte Belohnung.

Dann wäre da noch das Nachlaufen bei Joggern und Fahrrädern...
Da kannst du gut das "Schau Fahrrad", "Schau Jogger" üben.(Vergiss aber nicht die Begeisterung in deiner Stimme.) Für jeden Blick auf das Reizobjekt gibts nen Klick und ein Leckerchen. Natürlich erst an der Leine/Schlepp. Du kannst ihr auch angewöhnen dass sie sich hinsetzt wenn ein Reizobjekt auftaucht und du es klickst und belohnst. Im sitzen sprintet man doch nicht so schnell hinterher und es geht auch auf Distanz. Oder du übst beides. Wenn sie weiter weg ist kann sie sitzen bleiben und du gehst hin, wenn es sicher ist kann sie auch kommen (manchmal ist auch ein Radweg dazwischen oder der Reiz ist wenn sich Hund in Bewegung setzt zu stark). Irgendwann ist es so im Hund drin (nach gefühlten 3000 mal üben) dass er nimmer nachdenkt und einfach sitzt bzw. sein Leckerchen haben will und sich dir zuwendet.

Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Benutzeravatar
Liselotte
Zwerg-Nase
Beiträge: 511
Registriert: So Jun 16, 2013 10:44 pm
Wohnort: Süd-Schweiz mit Grosspudel Pennie 07/13
Kontaktdaten:

Re: Biothane Schleppleine

Beitrag von Liselotte »

Danke Moni! (hab Deinen Kommentar ausgedruckt zum besseren Studium :D )
Ich muss das jetzt in meinem Kopf erst mal verarbeiten und theoretisch planen :) und über einen geeigneten Platz nachdenken. Dann folgt die Praxis. Danke für den Hinweis "erst mir gekürzter Schlepp"!
Gruss LiLo

Benutzeravatar
Liselotte
Zwerg-Nase
Beiträge: 511
Registriert: So Jun 16, 2013 10:44 pm
Wohnort: Süd-Schweiz mit Grosspudel Pennie 07/13
Kontaktdaten:

Re: Biothane Schleppleine

Beitrag von Liselotte »

Also der 1. Versuch war etwas kläglich :oops:
Nach dem Büro wir 2 also ins Grüne mit leichtem Publikumsverkehr (ab und zu ein Fahhrad, Jogger , anderer Hund), Geschirr an, neonorange Schleppleine ausgepackt, angeleint. Pennie hat die orange Rolle an meinem Arm aber mit ihrem Friesbie verwechselt, das hat die gleiche Farbe. Unmöglich sie zu überzeugen :fechten: Schlussendlich hab ich die normale Leine lang dran gemacht und wir haben so geübt.
Rom wurde auch nicht an einen Tag erbaut
Gruss

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12658
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Biothane Schleppleine

Beitrag von Moni »

:streichel: :streichel: :streichel: .
Vielleicht solltest du die Frisbee mitnehmen- zwecks besserem Verständnis :mrgreen: . Cookie hat am Anfang nur mit Schleppleine apportieren/Frisbee spielen gelernt. Vielleicht nimmt sie dann die Leine nicht so wichtig.
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Benutzeravatar
Liselotte
Zwerg-Nase
Beiträge: 511
Registriert: So Jun 16, 2013 10:44 pm
Wohnort: Süd-Schweiz mit Grosspudel Pennie 07/13
Kontaktdaten:

Re: Biothane Schleppleine

Beitrag von Liselotte »

Ja vorgestern hatten wir dann Friesbie gespielt.
Gestern ging es schon besser, Schlepp dran und angefangen zu üben, max. so 4 m, Richtungswechsel, Fahrräder, Jogger schauen. Das Problem war dann eher meins, die restlichen 6 m hatte ich in der Tasche und mit dem Geschirr hat sich die Leine öfters in ihren Beinen verwirrt. Wenn die Leine auf dem Boden schleift, nehme ich an, passiert das weniger?

Ich habe gelesen, wenn man mit Schleppleine arbeitet wird jeglicher Freilauf gestrichen?

Ich denke, ich habe ihr von Anfang an zu viel Distanz zu mir erlaubt. In der Freilaufzone komme ich schnell mal auf 30 m oder noch mehr... und dann hört sie natürlich schwer. So schwer es mir fällt, sie muss wohl mehr an die Leine.

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12658
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Biothane Schleppleine

Beitrag von Moni »

Liselotte hat geschrieben:
Ich habe gelesen, wenn man mit Schleppleine arbeitet wird jeglicher Freilauf gestrichen?
Na ja, wenn du ihr dazwischen wieder Freilauf einräumst ist das halt so ne Sache. Dann kann es sein, dass du halt wieder von vorne anfängst zu trainieren wenn sie die Gunst der Stunde nützt und abzwitschert.
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Benutzeravatar
Liselotte
Zwerg-Nase
Beiträge: 511
Registriert: So Jun 16, 2013 10:44 pm
Wohnort: Süd-Schweiz mit Grosspudel Pennie 07/13
Kontaktdaten:

Re: Biothane Schleppleine

Beitrag von Liselotte »

Also heute haben wir eine 2 stündige Wanderung gemacht und ich hatte sie an der Leine (normale, langgemacht), es war ja auch Gebiet, das ich nicht gut kannte, Dorf, Felder, Wald. Nahe beim Flussufer hab ich sie 10 Minuten in den Freilauf geschickt, da war niemand. Wie immer, wenn sie nicht abgelenkt ist, folgt sie auf's Wort, wir verstecken uns, sie sucht uns sofort, von Ausbüxen keine Rede.
Nur wenn andere Hunde da sind, dann ist Schluss. Oder halt schnell mal einem Fahrradfahrer nach, nach 30 Sekunden ist sie wieder da :evil:
Frage vom Alter???

Valerie

Re: Biothane Schleppleine

Beitrag von Valerie »

Ich guck auch grad wegen einer Biothanen Schleppleine und bin mir nicht sicher welche ich nehmen soll .. was denkt ihr ist besser, 6mm rund oder 9mm Band?

Benutzeravatar
Iska
Mega-Super-Nase
Beiträge: 29190
Registriert: Mo Feb 04, 2013 4:22 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Biothane Schleppleine

Beitrag von Iska »

mir würde Band besser in der Hand liegen.... aber das ist ja Geschmackssache....;)
viele Grüße
Sybille mit Morris; Fani Flausch, Paule, Olli & Iska im Herzen

Bild

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zur Erziehung“