Alfred & Else… leben noch!

Alles rund um die Erziehung.
Antworten
steinmarder
Große-Nase
Beiträge: 1651
Registriert: Mi Jan 06, 2016 11:36 am
Wohnort: Ruhgebiet, am Rande des schönen Bergischen Landes

Re: Mäuse melken ade...

Beitrag von steinmarder »

Wie kann ich eigentlich den Titel ändern? Er passt nämlich nicht mehr... und ich habe kaum noch Gelegenheit zu meckern. :wav:

- Der Pudel ist sehr verträglich mit allen anderen Hunden.

- Selbst unser Zusammenleben mit den Katzen ist etwas entspannter geworden.

- Er kommt ohne Diskussionen von der Terrasse mit rein, wenn ich es möchte. Das war auch mal anders.

- Der Grundgehorsam ist gut. Leinenführigkeit, "Sitz", "Platz" und "Bleib" funktionieren in der Regel zuverlässig, "Stop" auch.

- "Zurück" geht immer, sogar im Jagdmodus.

- Er bellt nur wenig.

- Körperpflege findet er zwar überflüssig, funktioniert aber ohne Probleme - Krallen schneiden, Ohrhaare zupfen etc.

- Sogar das verhasste Geschirr lässt er sich mittlerweile recht gut über den Kopf ziehen, damit laufen war nie ein Problem.

- Man kann ihn gut in den Biergarten bzw. ins Restaurant mitnehmen (mit ein paar Leckeren oder ein Kaustange versteht sich).

- Sogar das bei "Fuß" laufen ohne Leine ist deutlich besser geworden und "kehrt" geht auch. Mit Leine ist es schwieriger, weil ihn die Leine zwischen uns stört.

- Alleine bleiben funktioniert Dank des Beco Balls auch wieder besser, er wirkt deutlich entspannter.

- "Peng" - totstellen - wir auch immer besser.

- Reizangeltraining läuft gut.

- In den Herbstferien möchte ich ihm "würfeln" beibringen.

- Und wir üben jetzt "Sitz" mit einem zusätzlichen Sichtzeichen. Er soll sich hinsetzen, sobald eine bestimmte Dose ins Spiel kommt. D.h., wenn ich diese Dose nehme, muss er sich sofort vor mich setzen. Dann bekommt er ein Leckerchen aus dieser Dose und das Wegräumen der Dose ist das Auflösungszeichen. Das soll, langfristig gesehen, z.B. das Rumgehampel bei Begrüßungssituationen verringern.

... wenn der Jagdtrieb nicht wäre, hätte ich den perfekten Hund, aber das wäre ja auch langweilig. Also arbeiten wir weiter daran! "Raus da" klappt prima, die Clickerschleife beim Vorsthehen bzw. Verharren wird auch besser und der Rückruf an sich funktioniert auch gut... außer im Notfall. :lol: Sobald er eine interessante Spur hat, ist er taub. Allerdings war er noch nie länger weg als 2 Minuten.

Momentan traue ich mich auch nicht, ihn bei meinen Eltern (sehr ländlich, viele Spuren, nicht eingezäunt) oder meinen Verwandten (eher Siedlung, wenig Spuren, nicht eingezäunt) ohne Leine laufen zu lassen. Das ist schade, weil es so viel entspannter wäre.

Wenn ich meine ersten posts ansehe und mit dem jetzigen Trainingsstand vergleiche, ist doch schon viel passiert und ich bin stolz auf mein kleines Wollschwein!!!
Nächste Woche fangen wir mit Agility an, ich bin gespannt... Das nächste Desaster kommt bestimmt.

Beim nächsten worst case lese ich einfach hier nochmal nach!
Zuletzt geändert von steinmarder am So Mai 28, 2017 6:39 pm, insgesamt 1-mal geändert.
... das ist kein Hund. Das ist ein Pudel!!!

Benutzeravatar
Gero
Supernase
Beiträge: 6990
Registriert: Do Aug 20, 2015 5:42 am

Re: Mäuse melken und andere Desaster

Beitrag von Gero »

TAUSCHEN WIR????
Gero vergißt grad gern alles Gelernte, sucht nur nach Weiberspuren bzw. -pipi und wenn er ein Weib erwischt, so versucht er massiv es von sich bzw. einer schnellen Nummer zu überzeugen :keule:
Fahrzeuge sind z.Z. wieder unwiderstehlich - vorgestern bretterte ein riesiger Traktor mit Anhänger im Wald an uns vorbei, ich hatte ihn aber vorsichtshalber an der Leine. Nachdem er sich offenbar abgeregt hatte machte ich ihn los und dann kamen hinterm Zaun drei Autos dicht nacheinaner - und mein Hund war weg!
Raste am Zaun entlang mit den Autos mit und bog dann am Tor auf die Ferienanlage ein :shock: die Autofahrer die da kommen können ihn unter Umständen nicht sehen, erst wenn er ihnen quasi schon vor dem Kühler steht.

Ich hab nur auf sein Jaulen (weil angefahren) gewartet, aber nach 2-3 Minuten (so weit waren wir eigentlich noch vom Tor entfernt gewesen) kam er völlig ausgepumpt an - mit Schaum vor dem Maul aber glücklich glänzenden Augen.

Den Rest des Rückweges blieb er an der Leine.

Er stänkert auch i.Moment gern mal los, fängt sich dann aber rasch wieder und spielt dann doch mit dem Gegenüber. Und wenn Jemand (Mensch) mit ihm spielt/zerrt dann will er den jedes Mal gleich rammeln - blöder Köter!

Diagnose der TÄ: pubertäre Gehirnerweichung - nicht behandelbar - es kommt aber meist zur Spontanheilung - irgendwann - auf jeden Fall bis er so ca. 3 Jahre alt ist :shock:
Liebe Grüße - Eveline mit Gero und Mia

steinmarder
Große-Nase
Beiträge: 1651
Registriert: Mi Jan 06, 2016 11:36 am
Wohnort: Ruhgebiet, am Rande des schönen Bergischen Landes

Re: Mäuse melken und andere Desaster

Beitrag von steinmarder »

Auch auf die Gefahr hin, dass ich gesteinigt und aus dem Forum geworfen werde: Ich bin sehr froh, dass das Thema "-" schlicht und ergreifend keines mehr ist...

Für eine Schleppleine ist Gero zu schwer, oder? Das würde einiges erleichtern... Mir gibt das eine immense Sicherheit, v.a. in Bezug auf Alfreds Jagdtrieb.

Dass Gero immer noch Autos jagt, hört sich sehr stressig an. Wie sieht es denn insgesamt mit der Impulskontrolle und runterfahren trotz Umweltreizen aus? Ist letzteres besser geworden? Wolltet Ihr nicht einen Clicker-Kurs machen? Ich habe Alfred in aufregenden Situationen oft ruhig geclickert (habe ich schon mehrfach erwähnt, ich weiß :oops: ). Das hat bei ihm super funktioniert!

Irgendwie ist es komisch, dass der kleine Quatschkopf so langsam erwachsen wird... vor einem Jahr hatte ich noch ein albernes und v.a. rotzfreches Kleinkind hier und jetzt? Na ja, albern ist er immer noch, aber nicht mehr sooo kindisch. Ich glaube, die Pubertät haben wir im Groben überstanden.

Momentan arbeite ich am Zweithund! Mein Mann ist noch skeptisch, aber nicht gänzlich dagegen. Da ich den Pudel-des-Grauens gebändigt habe und schon fast ein richtiger, vernünftiger Hund draus geworden ist, traue ich mir das ganze Desaster auch nochmal zu. Schauen wir mal!
... das ist kein Hund. Das ist ein Pudel!!!

Benutzeravatar
Gero
Supernase
Beiträge: 6990
Registriert: Do Aug 20, 2015 5:42 am

Re: Mäuse melken und andere Desaster

Beitrag von Gero »

Guten Morgen Steinmarder!
Wir benutzen ab und zu die Schleppleine aber wenn er an der Leine Fahrt aufnimmt kann ich ihn kaum halten, sein Gewicht/seine Kraft vervielfältigt sich damit enorm.
Gero läßt sich auch mit Schleppleine nicht vom Autojagen abhalten, er rennt - trotz Signal - volle Pulle in die Leine wenns ihn "erwischt" hat.

Seine Selbstbeherrschung hat sich schon enorm gesteigert (naja, meist - gehts aber z.B. um attraktive Weibsen setzen Hirn und Ohren aus).
Er kann im Ort sogar schon recht ruhig (nicht wirklich entspannt, die Ohren sind immer nach hinten gekniffen) mit mir laufen ud springt auch nicht mehr bei jedem Fahrzeug zur Seite.

Im Großen und Ganzen kann er sich schon recht gut beherrschen, nur wenns um Fahrzeuge geht ists grad wieder schlechter geworden. Tiere z.B. verfolgt er nicht - nur mit den Augen.
Clickern machen wir - allerdings nicht regelmäßig. Er versteht was der Click bedeutet, aber in Situationen wo Fahrzeuge im Spiel sind ignoriert er den Clicker vollkommen.

Er hört/gehorcht ja eigentlich gut vor Allem ohne Leine - nur ist eben die Versuchung durch Fahrzeuge oder Ablenkung durch Gerüche oft noch zu groß.
Liebe Grüße - Eveline mit Gero und Mia

PudelmonsterBeni
Supernase
Beiträge: 3664
Registriert: Di Jan 20, 2015 8:29 am
Wohnort: Weil am Rhein

Re: Mäuse melken und andere Desaster

Beitrag von PudelmonsterBeni »

Gero hat geschrieben:Clickern machen wir - allerdings nicht regelmäßig. Er versteht was der Click bedeutet, aber in Situationen wo Fahrzeuge im Spiel sind ignoriert er den Clicker vollkommen.
Dann versuch es doch regelmäßig. Vllt hilft es euch ja.
Ist für mich auch vollkommen klar, dass er darauf null reagiert..
Beni weiß auch was "Sitz" bedeutet, aber hat trotzdem keine Ahnung, dass er vor Straßen sitz machen soll, weil ich es nicht regelmäßig übe..
Du solltest einfach viel mit ihm üben und den Clicker so interessant für ihn machen, dass er weiß, dass gearbeitet wird und das die Fahrzeuge uninteressanter werden.
Lisa mit Beni im Herzen ❤

"Richtig abgerichtet, kann ein Mensch der beste Freund eines Hundes sein." -Corey Ford

Benutzeravatar
Gero
Supernase
Beiträge: 6990
Registriert: Do Aug 20, 2015 5:42 am

Re: Mäuse melken und andere Desaster

Beitrag von Gero »

Guten Morgen Lisa!

Wir haben ne zeitlang regelmäßig mit dem Clicker geübt, aber irgendwie hat Gero mit dem Clicker nur verbunden dass es Leckerchen gibt. Er zeigt nicht wirklich dass er verstanden hat dass der Click Lob/Bestätigung bedeutet.
Nehme ich den Clicker in die Hand guckt er nur nach Leckerchen, versucht in meine Tasche, die Hand zu kommen oder guckt auf dem Tisch ob die Leckerchen da sind.
Versuche ich eine Übung (z.b. longieren) mit dem Clicker zu bestätigen so schaltet Gero nach Erhalt seines Leckerchens völlig ab bzw. in den Giermodus (LeckerchenLeckerchenLeckerchen) und macht nicht mehr richtig mit.
Ohne Clicker macht er die Übungen auch nach Erhalt seiner Belohnung viel besser mit.

Und im Moment ist er manchmal kaum erreichbar weil er ständig Weiber sucht, nach Fahrzeugen schaut oder hinterher will, rumpöbeln will oder einfach keine Lust hat irgendwas zu machen - den hat die Pubertät oder was auch immer fest im Griff.

Heute morgen durfte er dem Traktor und den folgenden 4 Autos nicht hinterher, also hat er seinen Frust an dem Mopsmix ausgelassen mit dem wir oft laufen. Der kleine Kerl kugelte dauernd durch die Gegend weil Gero ihn wie einen Ball behandelte.
Erst als ich die Leine nach Gero warf hat er sich geschüttelt und aufgehört und dafür versucht Mausi zu "ihrem Glück" zu zwingen - aber die hat ihm dann ordentlich Bescheid gegeben :klatsch:
Liebe Grüße - Eveline mit Gero und Mia

steinmarder
Große-Nase
Beiträge: 1651
Registriert: Mi Jan 06, 2016 11:36 am
Wohnort: Ruhgebiet, am Rande des schönen Bergischen Landes

Re: Mäuse melken und andere Desaster

Beitrag von steinmarder »

Aber das hört sich doch gar nicht schlecht an! :D Insgesamt - wenn ich Dich so höre - scheint es doch auch große Fortschritte zu geben. Vielleicht einfach einen Gang zurückschalten bzw. einfach durchhalten, bis der Verstand wieder Herr über die Hormone ist.
... das ist kein Hund. Das ist ein Pudel!!!

Benutzeravatar
Gero
Supernase
Beiträge: 6990
Registriert: Do Aug 20, 2015 5:42 am

Re: Mäuse melken und andere Desaster

Beitrag von Gero »

Guten Abend Steinmarder!

Klar hat Gero schon große Fortschritte gemacht. Nur macht er leider viele im Moment wieder zunichte weil er sich benimmt als wenn er alles zum ersten Mal hört/erklärt kriegt/machen soll.

Leider bleibt mir ja nur abzuwarten bis sein Hirn wieder anspringt und er sich an alles bisher Erlernte wieder erinnert. Ich hoffe diese Phase dauert nicht allzu lang. Ich fand Zeitangaben von 2 Monaten bis zum Ende des 2. Lebensjahres und unsere TÄ sprach davon dass es auch mal bis zum 3. Lebensjahr dauern kann :shock: :shock: (dann wander ich aus oder gehe ins Frauchenhaus - letzte Zuflucht für gestresste Hundehalterinnen)
Liebe Grüße - Eveline mit Gero und Mia

steinmarder
Große-Nase
Beiträge: 1651
Registriert: Mi Jan 06, 2016 11:36 am
Wohnort: Ruhgebiet, am Rande des schönen Bergischen Landes

Re: Mäuse melken und andere Desaster

Beitrag von steinmarder »

Mal eine ganz andere Frage: Wie genau setzt Du den Clicker denn ein? Es gibt ja verschiedene Varianten, wenn ich das richtig mitbekommen habe.

Wenn Du z.B. "Autos gucken" mit Gero üben möchtest, müsstest Du genau darauf achten, dass Du in dem Moment clickst, wenn er nach den Autos schaut und einigermaßen ruhig bleibt. Das Timing ist enorm wichtig und unendlich viele Wiederholungen, das musste ich auch erst lernen. Wenn Du clickst, wenn er ruhig ist und Dich anguckt, wäre es falsch... Das bedeutet aber auch viel Geduld am Anfang.

Alfred hat relativ schnell verstanden, dass sitzen und ruhig gucken immer richtig ist. Sitzen und gucken geht immer - außer bei einer frischen Spur. :lol:

Ich habe anfangs gedacht, ich müsste den Hund auspowern, weil er jung und lebhaft ist. Dabei war es viel wichtiger, dass er Ruhe lernt.
... das ist kein Hund. Das ist ein Pudel!!!

Benutzeravatar
Gero
Supernase
Beiträge: 6990
Registriert: Do Aug 20, 2015 5:42 am

Re: Mäuse melken und andere Desaster

Beitrag von Gero »

Guten Morgen Steinmarder!
Bei Fahrzeugbegegnungen habe ich den Clicker noch garnicht eingesetzt.
Ich wollte erst sicher sein dass er versteht was der Click bedeutet und habe wie in Videos/im Buch/in der MyDog365-App beschrieben erstmal mit "Anfüttern" begonnen. Fand Gero großartig!
Dann habe ich versucht ihn bei Übungen einzusetzen, Situationen wo er eigentlich schnell hätte begreifen können dass der Click Lob/Bestätigung bedeutet.
Gero hat verstanden: Click/Clicker gleich Futter - mehr nicht.

Ich dachte dann es liegt vielleicht daran dass er hungrig wäre und habe vorher noch etwas gefüttert (obwohl er zwei Stunden vorher seine reguläre Mahlzeit hatte), aber das hat nichts geändert - Click = Leckerchen.

Er hibbelt und springt und tanzt rum wenn ich den Clicker benutze und wenn ich warte bis er ruhiger wird, dann fängt er an mich/die Clickerhand massiv zu bedrängen - anstoßen, dran kratzen, an mir hochzuspringen oder mir die Pfoten auf den Schoß zu stellen.

Darum fing ich an ihm bei bestimmten Übungen den hochgereckten Daumen als Bestätigung zu zeigen - z.B. bei Übungen auf Entfernung - und da kann er ruhig/liegen/sitzen bleiben.
Seit Kurzem hat er sogar richtig Spaß - zumindest bei uns im Garten - den Dummy zu apportieren.
Benutze ich dabei aber den Clicker ist die Tasche unwichtig.

Und das Anzeigen von Autos/zu mir kommen wenn Autos erscheinen - wenn er in meiner Nähe ist - kann er schon ziemlich lange und macht das auch zuverlässig. Ist er aber ein Stück weit weg ist die Jagdlust stärker und der Hund rast los.
Das war auch schon besser geworden aber z.Z. grad wieder schlechter.
Ach ja, das Clickern wenn er bei Autosichtungen ruhig bleibt: Gero bleibt ja nicht ruhig wenn er Fahrzeuge sieht bzw. hört. Er ist sofort total unter Spannung und kann nicht ruhig stehen dabei.
Oft hört er ein Auto schon vor mir und fängt an unruhig hin und her zu tänzeln (als wenn er sich kaum halten kann vor Anspannung) und kommt dann zu mir gerannt - aber nur wenn er nah bei mir ist. Dann setzt er sich vor mich und kriegt seine Belohnung.
Danach muß ich aber aufpassen dass er nicht sofort aufspringt - sonst rast er doch los. Gebe ich ihn erst frei wenn das Auto vorbei und einige Meter weit weg ist, dann rast er in die entgegengesetzte Richtung - mindestens 150 - 200 Meter weit! Rufe ich kommt er zwar zurück, rast aber dann wieder los - das Ganze so 2-3 Mal - bis die Anspannung weg ist.

Es bringt auch nichts ihn längere Zeit zum Sitzen/Abwarten zu zwingen oder ihn durch Übungen ablenken zu wollen, er wird nicht ruhiger im Gegenteil er baut noch mehr Spannung auf und dann kanns passieren dass er nicht auf meinen Ruf zurückkommt sondern mehrere hundert Meter weit rennt - irgendwann kommt er dann von allein zurück.
Liebe Grüße - Eveline mit Gero und Mia

steinmarder
Große-Nase
Beiträge: 1651
Registriert: Mi Jan 06, 2016 11:36 am
Wohnort: Ruhgebiet, am Rande des schönen Bergischen Landes

Re: Mäuse melken und andere Desaster

Beitrag von steinmarder »

Ich bin davon ausgegangen, dass Du den Clicker bei Autos etc. mit Leine nutzt, alles andere kann ja nicht gut gehen. Ich würde den Clicker auch erst bei Übungen einsetzen, die zuverlässig klappen - Sitz, Platz, Bleib - bis er richtig sitzt. Bedrängen lassen würde ich mich auch gar nicht, das ist sehr unhöflich.

Aber egal, was ich machen würde... Du musst für Euch zwei den richtigen Weg finden!!!

Muss jetzt arbeiten. Gruß steinmarder
... das ist kein Hund. Das ist ein Pudel!!!

steinmarder
Große-Nase
Beiträge: 1651
Registriert: Mi Jan 06, 2016 11:36 am
Wohnort: Ruhgebiet, am Rande des schönen Bergischen Landes

Re: Mäuse melken und andere Desaster

Beitrag von steinmarder »

Ich war gerade mit Alfred im Garten, zum Reizangeltraining! Auf dem Rückweg kam mein großer Kater uns entgegen und Alfred hat einen halbherzigen Versuch unternommen, hinterherzulaufen. Nachdem ich ihn zurechtgewiesen habe, ist er im "Fuß" mit mir am Kater - seinem erklärten Erzfeind - vorbeigelaufen. IM FUß, AM KATER VORBEI, OHNE LECKERCHEN!!! Oberaffengeil!
... das ist kein Hund. Das ist ein Pudel!!!

isiariane
Supernase
Beiträge: 2627
Registriert: Fr Jan 24, 2014 8:19 am
Wohnort: östl. Niedersachsen

Re: Mäuse melken und andere Desaster

Beitrag von isiariane »

:klatsch: :klatsch: Das freut mich, das dein Alfred langsam aber sicher erwachsen und gescheit wird. Andererseits ist das ja schon fast langweilig, ich fand seinen Blödsinn immer sehr amüsant. :lol:
Viele Grüße von Ariane mit Mozart, Humboldt, Odin und den Mädels

pauline
Kleine-Nase
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Mär 13, 2013 6:31 pm

Re: Mäuse melken und andere Desaster

Beitrag von pauline »

:klatsch:
LG Petra

Bild

steinmarder
Große-Nase
Beiträge: 1651
Registriert: Mi Jan 06, 2016 11:36 am
Wohnort: Ruhgebiet, am Rande des schönen Bergischen Landes

Re: Mäuse melken und andere Desaster

Beitrag von steinmarder »

Ich finde seine vernünftiges Verhalten auch ein wenig gewöhnungsbedürftig! Aber wenn alles gut geht, wird Alfred nächstes Jahr entthront und ein würdiger Nachfolger - Zweithund - kann den Job des Klassenclowns übernehmen. Schauen wir mal...

Danke für den Applaus, ich werde das Lob weitergeben.
... das ist kein Hund. Das ist ein Pudel!!!

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zur Erziehung“