Alfred & Else… leben noch!
Re: Alfred & Else... ab ins Unterholz?
Die Frage kannst du nur selber beantworten.
Sitzt der Rückruf inzwischen perfekt oder wäre er weg?
Sitzt der Rückruf inzwischen perfekt oder wäre er weg?
Viele Grüße
Doro
Doro
- Pudelpower
- Supernase
- Beiträge: 2825
- Registriert: Mi Mär 12, 2014 9:10 am
Re: Alfred & Else... ab ins Unterholz?
Variable Belohnungen: Ja.
- Da wären z.B. Leckerlies verschiedener Gütestufen (Trockenfutterbröckchen, getrocknete Fleischstückchen, Würstchen, Käse, Leckerlies aus der Hand, Leckerlies suchen lassen, Ball/Dummy/Felldummy werfen und Raven darf sofort hinterher (also ohne Impulskontrolle), Dummy tragen, zergeln, Umweltbelohnungen).
- Umweltbelohungen z.B. Wild beobachten, zu anderem Hund hin, Menschen begrüßen, gaaaaanz selten mal Krähen jagen. Bevor er das darf, verlange ich immer Impulskontrolle. Also z.B. erst absitzen/zu mir kommen und auf Freigabe lossprinten. Manchmal auch dann wieder abrufen und wieder zum Objekt seiner Begierde lassen. Wild beobachten ist etwas anders, da ich das Fixieren ansich belohne.
Raven ins Unterholz: NEIN!
Das Risiko ist mir einfach hoch. Raven geht zwar mehr auf Sicht als auf Spur, aber er unterscheidet bei Spur, ob es lohnenswert (Spur frisch oder alt) ist oder nicht. In den letzten zwei Jahren konnte ich ihn auf frischen Spuren gut abrufen, aber je weiter er von mir weg ist, desto schwieriger ist es, auf ihn einzuwirken. Dazu kommt, dass er beim stöbern im Unterholz Wild hoch machen kann und dann hetzt er hinterher.
Sind Spuren superfrisch, also ich habe z.B. das Tier am Wegesrand noch gesehen, bevor es verschwunden ist, kommt Raven sofort an die Leine. Wenn wir dann an dem Wechsel vorbeikommen, ist sofort Raven super aufgeregt. Da will ich ihm erst gar keine Chance zur Verfolgung geben.
Ob Alfred inzwischen gelernt hat, alte von frischen Spuren zu unterscheiden und es evtl. bei euren letzten Touren keine verfolgenswerten Spuren gab und er deshalb nicht abgezischt ist oder sein Jagen jetzt kontrolliert ist, kannst nur du beurteilen. Auch noch zu bedenken ist, dass nicht jedes Wild standorttreu ist, sich also in einem Areal z.B. nach einiger Zeit keine Rehe mehr befinden bzw. auch wiederkommen können.
Viele Wege sind ja nicht bis zum Rand zugewachsen sondern haben an der Seite Streifen, die von vielen Hunden zum markieren/pinkeln genutzt werden. Da lass ich Raven schüffeln.
- Da wären z.B. Leckerlies verschiedener Gütestufen (Trockenfutterbröckchen, getrocknete Fleischstückchen, Würstchen, Käse, Leckerlies aus der Hand, Leckerlies suchen lassen, Ball/Dummy/Felldummy werfen und Raven darf sofort hinterher (also ohne Impulskontrolle), Dummy tragen, zergeln, Umweltbelohnungen).
- Umweltbelohungen z.B. Wild beobachten, zu anderem Hund hin, Menschen begrüßen, gaaaaanz selten mal Krähen jagen. Bevor er das darf, verlange ich immer Impulskontrolle. Also z.B. erst absitzen/zu mir kommen und auf Freigabe lossprinten. Manchmal auch dann wieder abrufen und wieder zum Objekt seiner Begierde lassen. Wild beobachten ist etwas anders, da ich das Fixieren ansich belohne.
Raven ins Unterholz: NEIN!
Das Risiko ist mir einfach hoch. Raven geht zwar mehr auf Sicht als auf Spur, aber er unterscheidet bei Spur, ob es lohnenswert (Spur frisch oder alt) ist oder nicht. In den letzten zwei Jahren konnte ich ihn auf frischen Spuren gut abrufen, aber je weiter er von mir weg ist, desto schwieriger ist es, auf ihn einzuwirken. Dazu kommt, dass er beim stöbern im Unterholz Wild hoch machen kann und dann hetzt er hinterher.
Sind Spuren superfrisch, also ich habe z.B. das Tier am Wegesrand noch gesehen, bevor es verschwunden ist, kommt Raven sofort an die Leine. Wenn wir dann an dem Wechsel vorbeikommen, ist sofort Raven super aufgeregt. Da will ich ihm erst gar keine Chance zur Verfolgung geben.
Ob Alfred inzwischen gelernt hat, alte von frischen Spuren zu unterscheiden und es evtl. bei euren letzten Touren keine verfolgenswerten Spuren gab und er deshalb nicht abgezischt ist oder sein Jagen jetzt kontrolliert ist, kannst nur du beurteilen. Auch noch zu bedenken ist, dass nicht jedes Wild standorttreu ist, sich also in einem Areal z.B. nach einiger Zeit keine Rehe mehr befinden bzw. auch wiederkommen können.
Viele Wege sind ja nicht bis zum Rand zugewachsen sondern haben an der Seite Streifen, die von vielen Hunden zum markieren/pinkeln genutzt werden. Da lass ich Raven schüffeln.

Re: Alfred & Else... ab ins Unterholz?
Meine jagenden Grazien dürfen beim Spaziergang generell den Weg nicht verlassen, Gaia darf zusätzlich nicht zu weit vorlaufen. Da bin ich sehr strikt und setze das gegebenenfalls auch mit Kommando ("raus da" bzw "zu weit") durch. Wenn sie ins Gebüsch gehen, dann machen sie ggf Wild hoch oder finden frische Spuren, das Risiko ist mir zu hoch. Man muss sich das Leben ja nicht unnötig schwer machen. Und die Pudel sind so ja nicht eingeschränkt in ihrer Freiheit, sondern gewinnen an Freiheit hinzu, weil sie ja ohne Leine laufen können. Wer unkontrolliert jagen geht, ist ja schließlich dauerhaft an der Leine.
- Pudelpower
- Supernase
- Beiträge: 2825
- Registriert: Mi Mär 12, 2014 9:10 am
Re: Alfred & Else... ab ins Unterholz?
Nun hatte ich es ganz vergessen: Ich finde es sehr verständlich, dass er kooperativer ist, wenn er seinen Interessen (stöbern, schnüffeln) nachgehen kann. Er ist dann natürlich ausgeglichener. Ob es sinnvoll ist, ihn das außerhalb eines Trainings (diverse Suchen, Fährten etc.) machen zu lassen, kannst wieder nur du beantworten.
Und alle 30 Sekunden auf den Hund einzuwirken, würde mich auch nerven. Nachdem Raven auf Spur gegangen ist, musste er einige Zeit an die Leine. Schleppleine nur auf der Wiese, sonst max. Radius 3 m. Auf Wegen mit besonders vielen Wildwechseln habe ich mit ihm z.B. "Fuß" trainiert, Slalom durch dir Beine, einen Dummy zum tragen gegeben. Als ich sicher war, dass er gut auf mich achtet, mal absitzen lassen, etwas vorgagangen und ihn zu mir gerufen, mit ihm am Wegesrand Leckerchen gesucht … Kurz: Ihn etwas gefordert, damit er sich nicht selbst eine Beschäftigung sucht. Das mus man nicht kontinuierlich den ganzen Spaziergang über machen. Hund braucht ja auch mal ne Pause
.
Und alle 30 Sekunden auf den Hund einzuwirken, würde mich auch nerven. Nachdem Raven auf Spur gegangen ist, musste er einige Zeit an die Leine. Schleppleine nur auf der Wiese, sonst max. Radius 3 m. Auf Wegen mit besonders vielen Wildwechseln habe ich mit ihm z.B. "Fuß" trainiert, Slalom durch dir Beine, einen Dummy zum tragen gegeben. Als ich sicher war, dass er gut auf mich achtet, mal absitzen lassen, etwas vorgagangen und ihn zu mir gerufen, mit ihm am Wegesrand Leckerchen gesucht … Kurz: Ihn etwas gefordert, damit er sich nicht selbst eine Beschäftigung sucht. Das mus man nicht kontinuierlich den ganzen Spaziergang über machen. Hund braucht ja auch mal ne Pause


-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 16381
- Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
- Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika
Re: Alfred & Else... ab ins Unterholz?
Bei mir ist das je nach Hund verschieden. Padge wollte ich ausnahmslos immer im Blick haben und er durfte kaum vom Weg und schon gar nicht ins Unterholz.
Bei Kaba bin ich da viel entspannter, denn ihr Jagdtrieb ist doch recht begrenzt.
Früher unsere Setter hatten noch viel mehr Freiraum. Aber das war noch eine andere Zeit, zum einen. Und zum anderen ließen sie Mensch und Tier einfach in Frieden, wollten einfach nur rennen.
Bei Kaba bin ich da viel entspannter, denn ihr Jagdtrieb ist doch recht begrenzt.
Früher unsere Setter hatten noch viel mehr Freiraum. Aber das war noch eine andere Zeit, zum einen. Und zum anderen ließen sie Mensch und Tier einfach in Frieden, wollten einfach nur rennen.
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Christiane, Mika und Shari
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

-
- Große-Nase
- Beiträge: 1657
- Registriert: Mi Jan 06, 2016 11:36 am
- Wohnort: Ruhgebiet, am Rande des schönen Bergischen Landes
Re: Alfred & Else... ab ins Unterholz?
Ich danke Euch! Was jetzt „mein“ Weg sein wird, weiß ich noch nicht. Das wird sich zeigen.
Natürlich möchte ich mir nicht das Training verderben, Wildtiere erschrecken oder einen verletzten Hund riskieren. Aber ich finde es schon lohnenswert, über andere Möglichkeiten nachzudenken.
Das heißt ja nicht, dass ich den Hund jetzt einfach überall ableine und sein Ding machen lasse - um Gottes Willen!
Ob Alfred frische und alte Spuren tatsächlich differenziert, kann ich nicht sicher beurteilen. Letztens sind wir an einer ganz frischen Spur - ich habe das Reh noch gesehen, die Hunde nicht - vorbeigekommen, er hat geschnüffelt, aber quasi gar nicht reagiert. Normalerweise leine ich dann an, aber da wollte ich einmalig den Gehorsam testen.
Die Trainerin meint, dass sein Jagdtrieb gar nicht so arg ist - im Vergleich zu anderen Hunden.
@pudelpower: Wenn ich es denn nur beurteilen könnte.
Bei diesem Thema bin ich wirklich sehr unsicher und der Unfall hat es nicht besser gemacht. Mein Mann ist auch keine Hilfe, der hat große Angst, dass Alfred nochmal was passiert. Im Herbst lasse ich die Trainerin nochmal draufschauen.
Natürlich möchte ich mir nicht das Training verderben, Wildtiere erschrecken oder einen verletzten Hund riskieren. Aber ich finde es schon lohnenswert, über andere Möglichkeiten nachzudenken.
Das heißt ja nicht, dass ich den Hund jetzt einfach überall ableine und sein Ding machen lasse - um Gottes Willen!
Ob Alfred frische und alte Spuren tatsächlich differenziert, kann ich nicht sicher beurteilen. Letztens sind wir an einer ganz frischen Spur - ich habe das Reh noch gesehen, die Hunde nicht - vorbeigekommen, er hat geschnüffelt, aber quasi gar nicht reagiert. Normalerweise leine ich dann an, aber da wollte ich einmalig den Gehorsam testen.

Die Trainerin meint, dass sein Jagdtrieb gar nicht so arg ist - im Vergleich zu anderen Hunden.
@pudelpower: Wenn ich es denn nur beurteilen könnte.

... das ist kein Hund. Das ist ein Pudel!!!
-
- Supernase
- Beiträge: 3803
- Registriert: Di Jan 20, 2015 8:29 am
- Wohnort: Weil am Rhein
Re: Alfred & Else... ab ins Unterholz?
Ich denke ihr werdet euren Weg noch finden, aber sowas würde ich nicht machen. Wenn das schief geht, dann hat Alfred grad wieder ein Erfolgserlebnis und es wird immer schwieriger das wieder unter Kontrolle zu bekommen. Dann lieber wieder dauerhaft ne Schlepp dran und du kannst solche Situationen üben..steinmarder hat geschrieben: ↑Mi Jul 11, 2018 10:11 pm
Ob Alfred frische und alte Spuren tatsächlich differenziert, kann ich nicht sicher beurteilen. Letztens sind wir an einer ganz frischen Spur - ich habe das Reh noch gesehen, die Hunde nicht - vorbeigekommen, er hat geschnüffelt, aber quasi gar nicht reagiert. Normalerweise leine ich dann an, aber da wollte ich einmalig den Gehorsam testen.
Lisa mit Beni im Herzen ❤
"Richtig abgerichtet, kann ein Mensch der beste Freund eines Hundes sein." -Corey Ford
"Richtig abgerichtet, kann ein Mensch der beste Freund eines Hundes sein." -Corey Ford
-
- Große-Nase
- Beiträge: 1657
- Registriert: Mi Jan 06, 2016 11:36 am
- Wohnort: Ruhgebiet, am Rande des schönen Bergischen Landes
Re: Alfred & Else... ab ins Unterholz?
Normalerweise mache ich das auch nicht.
... das ist kein Hund. Das ist ein Pudel!!!
-
- Große-Nase
- Beiträge: 1657
- Registriert: Mi Jan 06, 2016 11:36 am
- Wohnort: Ruhgebiet, am Rande des schönen Bergischen Landes
Re: Ich habe es kommen sehen... :(
Anderes Thema:
Heute morgen hat es einen Beißvorfall gegeben, direkt nebenan, mit dem Pflegehund (Schäferhund, Rüde) unseres Nachbarn (Schäferhündin). Dieser irrwitzige Mensch ist mit beiden Hunden an der Leine Gassi gegangen - obwohl er schlecht zu Fuß ist und seine eigene pöbelnde, wenig erzogene Hündin kaum halten kann. Sie zieht ihn hinter sich her, notfalls auch halb über die Straße... - und da ist der Rüde auf die französische Bulldogge einer anderen Nachbarin los.
Ich habe das ganze nur gehört - furchtbares Geschrei von Mensch und Tier!!! Die Nachbarin, die dabei war, hat erzählt, dass sie den Rüden nur mittels massiver Schläge überhaupt von der Bulldogge herunterbekommen haben. Die Halterin der Bulldogge wurde auch in die Hand gebissen, weil sie versucht hat, das Maul des Schäferhundes zu öffnen.
Ich glaube, von dem Nachbarn mit dem Schäferhund hatte ich auch schon erzählt, oder? Letzte Woche hat mein Mann mit ihm gesprochen, weil eben dieser Rüde halb durch den Zaun (einfacher Schafdraht) gegangen ist, als mein Mann mit unseren an der Straße entlang gegangen ist. Mein Kerl hatte berechtigte Angst um unsere Hunde... Einige Tage vorher meine er, auf meinen dezenten Hinweis hin, dass das Verhalten seiner Hündin am Zaun wohl auch noch ausbaufähig sei (Ich habe es anders formuliert, mehr durch die Blume. Er hat es aber verstanden.), ich solle mit meinen doch mal zum Spielen rüberkommen. Das habe ich aber dankend abgelehnt. Seine Hündin ist zwar grundsätzlich okay, aber nicht erzogen und er kann weder sich, noch hündisches Verhalten richtig einschätzen.
Soviel dazu...
Und wer muss dieses verantwortungslose Verhalten jetzt ausbaden: Die Hunde, alle drei!!!

Korrektur: Die französische Bulldogge ist ein Dackel!
Heute morgen hat es einen Beißvorfall gegeben, direkt nebenan, mit dem Pflegehund (Schäferhund, Rüde) unseres Nachbarn (Schäferhündin). Dieser irrwitzige Mensch ist mit beiden Hunden an der Leine Gassi gegangen - obwohl er schlecht zu Fuß ist und seine eigene pöbelnde, wenig erzogene Hündin kaum halten kann. Sie zieht ihn hinter sich her, notfalls auch halb über die Straße... - und da ist der Rüde auf die französische Bulldogge einer anderen Nachbarin los.
Ich habe das ganze nur gehört - furchtbares Geschrei von Mensch und Tier!!! Die Nachbarin, die dabei war, hat erzählt, dass sie den Rüden nur mittels massiver Schläge überhaupt von der Bulldogge herunterbekommen haben. Die Halterin der Bulldogge wurde auch in die Hand gebissen, weil sie versucht hat, das Maul des Schäferhundes zu öffnen.
Ich glaube, von dem Nachbarn mit dem Schäferhund hatte ich auch schon erzählt, oder? Letzte Woche hat mein Mann mit ihm gesprochen, weil eben dieser Rüde halb durch den Zaun (einfacher Schafdraht) gegangen ist, als mein Mann mit unseren an der Straße entlang gegangen ist. Mein Kerl hatte berechtigte Angst um unsere Hunde... Einige Tage vorher meine er, auf meinen dezenten Hinweis hin, dass das Verhalten seiner Hündin am Zaun wohl auch noch ausbaufähig sei (Ich habe es anders formuliert, mehr durch die Blume. Er hat es aber verstanden.), ich solle mit meinen doch mal zum Spielen rüberkommen. Das habe ich aber dankend abgelehnt. Seine Hündin ist zwar grundsätzlich okay, aber nicht erzogen und er kann weder sich, noch hündisches Verhalten richtig einschätzen.
Soviel dazu...
Und wer muss dieses verantwortungslose Verhalten jetzt ausbaden: Die Hunde, alle drei!!!



Korrektur: Die französische Bulldogge ist ein Dackel!
Zuletzt geändert von steinmarder am So Jul 15, 2018 8:38 pm, insgesamt 1-mal geändert.
... das ist kein Hund. Das ist ein Pudel!!!
Re: Ich habe es kommen sehen... :(
Ich kann mir die Auseinandersetzung bildlich vorstellen und dabei läuft es mir eiskalt den Rücken runter. Eigentlich soll man ja nicht dazwischen gehen, wenn Hunde sich in den Haaren haben. Aber ich würde wahrscheinlich intuitiv auch einschreiten, um meinen Hund zu schützen.
Mich würde ja interessieren, ob diese Beißerei ein Nachspiel für den Nachbarn mit den Schäferhunden haben wird
Mich würde ja interessieren, ob diese Beißerei ein Nachspiel für den Nachbarn mit den Schäferhunden haben wird

Kerstin mit Lulu, Roxi und Enno sowie Xanny und Leo in meinem Herzen

-
- Große-Nase
- Beiträge: 1657
- Registriert: Mi Jan 06, 2016 11:36 am
- Wohnort: Ruhgebiet, am Rande des schönen Bergischen Landes
Re: Ich habe es kommen sehen... :
Das weiß ich noch nicht! Angeblich wurde der Vorfall aber gemeldet.
Seine eigene Hündin hat Gott-sei-Dank gar nicht reagiert. Der Rüde sollte ein Pflegehund auf Probe sein (Noch ist er hier, ich höre ihn bellen. Er hat auch die ganze letzte Nacht gebellt. ... Leider höre ich auch den Nachbarn wieder schreien...).
Sonntag erfahre ich wahrscheinlich, wie es weitergeht. Auch wenn es sich komisch anhört, ich bin froh, wenn der Rüde weg ist - hoffentlich in verantwortungsvollen, kompetenten Händen. Dieses Tier bellt S-T-Ä-N-D-I-G, und dadurch schreit unser eh schon lauter Nachbar noch mehr.
Er wollte den Hund wohl einschläfern lassen, der Tierarzt hat sich aber geweigert...
Immerhin ist unser Nachbar wohl ehrlich betroffen und kümmert sich. Er hat nach dem Befinden des Dackels gefragt und zahlt die OP.
Seine eigene Hündin hat Gott-sei-Dank gar nicht reagiert. Der Rüde sollte ein Pflegehund auf Probe sein (Noch ist er hier, ich höre ihn bellen. Er hat auch die ganze letzte Nacht gebellt. ... Leider höre ich auch den Nachbarn wieder schreien...).
Sonntag erfahre ich wahrscheinlich, wie es weitergeht. Auch wenn es sich komisch anhört, ich bin froh, wenn der Rüde weg ist - hoffentlich in verantwortungsvollen, kompetenten Händen. Dieses Tier bellt S-T-Ä-N-D-I-G, und dadurch schreit unser eh schon lauter Nachbar noch mehr.
Er wollte den Hund wohl einschläfern lassen, der Tierarzt hat sich aber geweigert...
Immerhin ist unser Nachbar wohl ehrlich betroffen und kümmert sich. Er hat nach dem Befinden des Dackels gefragt und zahlt die OP.
... das ist kein Hund. Das ist ein Pudel!!!
- Iska
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 29126
- Registriert: Mo Feb 04, 2013 4:22 pm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ich habe es kommen sehen :(
alles sehr traurig....
Re: Ich habe es kommen sehen :(
oje, ein Alptraum, Schäferhunde sind meine speziellen Freunde, die aggressiven überwiegen, jedenfalls die ich selbst kennengelernt habe. Entweder sie Bissen mich (Kindheit) oder meinen Hund. Hoffentlich findet sich eine Lösung.
Pudel
tanzen
durchs Leben
:wav:Petra mit GPH Gisela 12/17
Platon, Ninja, Aron und Tiffy im Herzen
:wav:Petra mit GPH Gisela 12/17
-
- Große-Nase
- Beiträge: 1657
- Registriert: Mi Jan 06, 2016 11:36 am
- Wohnort: Ruhgebiet, am Rande des schönen Bergischen Landes
Alfred & Else... werden vernünftig
Mir tun die Schäferhunde leid! Sie sind in den letzten Jahrzehnten kaputtgezüchtet worden und werden noch oft in den klassischen Vereinen mit harten Methoden drangsaliert. Dabei können sie gute Familienhunde sein! Mein Mann ist mit einem Schäferhund aufgewachsen und meine mit Wattebäuschen werfende Trainerin hat auch zwei.
Zur Abwechslung was Schönes:
Ein weiterer Spaziergang mit einen superspitzenklasse hörenden Alfred, an kurzer Schleppleine.
Wenn er so bleibt - auch bei kühlerem, feuchtem Wetter - wäre ich mehr als begeistert. Dann kann Else ganz frei und der Dicke an der kurzen Schleppleine laufen (irgendwann vielleicht auch ganz ohne...)!!! Damit kann ich gut leben.
Und beide sind begeisterte Futterdummy-Sucher - totaaal niedlich. Ich setze den Dummy als Belohnung ein und beide lieben das Ding. Else rast und hüpft wie ein angestochenes Schwein los, um ihn zu suchen... und ist meist schneller als Alfred. Er sucht v.a. mit der Nase, sie mit den Augen.
Demnächst versuche ich, mit zwei Dummys zu arbeiten, damit beide einen Erfolg zu verbuchen haben.
Die sind schon toll, alle beide.


Im Herbst leiste ich mir nochmal eine Einzelstunde zum Thema „Baby“, damit bloß nichts schiefläuft, wenn das Menschlein mobiler wird und Spielzeug ins Spiel kommt. Schließlich sind wir eine „öffentliche“ Familie.
Momentan scheint uns wirklich die Sonne aus dem Allerwertesten!

Zur Abwechslung was Schönes:
Ein weiterer Spaziergang mit einen superspitzenklasse hörenden Alfred, an kurzer Schleppleine.



Und beide sind begeisterte Futterdummy-Sucher - totaaal niedlich. Ich setze den Dummy als Belohnung ein und beide lieben das Ding. Else rast und hüpft wie ein angestochenes Schwein los, um ihn zu suchen... und ist meist schneller als Alfred. Er sucht v.a. mit der Nase, sie mit den Augen.

Demnächst versuche ich, mit zwei Dummys zu arbeiten, damit beide einen Erfolg zu verbuchen haben.
Die sind schon toll, alle beide.
Im Herbst leiste ich mir nochmal eine Einzelstunde zum Thema „Baby“, damit bloß nichts schiefläuft, wenn das Menschlein mobiler wird und Spielzeug ins Spiel kommt. Schließlich sind wir eine „öffentliche“ Familie.
Momentan scheint uns wirklich die Sonne aus dem Allerwertesten!
Zuletzt geändert von steinmarder am Di Jul 24, 2018 9:58 pm, insgesamt 1-mal geändert.
... das ist kein Hund. Das ist ein Pudel!!!
Re: Alfred & Else... werden vernünftig
steinmarder hat geschrieben: ↑Mo Jul 23, 2018 10:25 pm(...)
Momentan scheint uns wirklich die Sonne aus dem Allerwertesten!![]()

Das hört man gern!

...mit Großpudel Greta *11.5.21 an der Seite und Joy im Herzen.
Vom Glück mit Greta: https://shorturl.at/BCIL7
Vom Glück mit Greta: https://shorturl.at/BCIL7