Möhre ist sehr kuschelig und da ich zur Zeit noch "nur Hausfrau" bin, ist sie mit ihren 14 Wochen bisher auch noch nie wirklich alleine gewesen. Sie ist schon sehr auf mich fixiert, ist mir unermüdlich hinterhergeschlichen, was beim Gassi gehen ja super ist, aber im Haus... Als ich das der TA erzählte sagte sie, ich müsse aufpassen, dass das nicht in Verlustängste ausartet. Also erzähle ich das der Hundetrainerin der Welpenstunde, fragte, was ich tun soll und die sagte, dass würde sich eher nach beginnendem Kontrollzwang anhören und ich soll Möhre immer mal wieder wegschicken. Ich sollte mich während der Stunde immer wieder von Möhre entfernen und verstecken, was bei Möhre - zumindest empfand ich es so - echt Panik auslöste. Sie schmiss sich aus Verzweiflung unter den Po eines Mannes, der gehockt gerade seinen Welpen anlocken wollte.
Zuhause ist sie, wie erwähnt immer in meiner Nähe, geht aber, wenn es z.B. klingelt hinter mir her zur Tür ohne zu bellen, was ja bedeuten soll, dass sie darauf vertraut, dass ich die Sache im Griff habe, oder? Überhaupt bellt sie ganz selten, eigentlich nur, wenn beim spielen der Ball nicht schnell genug wieder weggeworfen wird, oder in der Regenrinne landet

Ich schicke sie seit einiger Zeit immer aus der Küche, wenn ich koche oder sonst irgendwie werkel, weil mich das nervt, wenn sie als Stolperfalle herumliegt, aber ist sie wirklich "verhaltensauffällig" oder "gefährdet", weil sie gerne bei mir ist?