Insgesamt finde ich diese Diskussion hier sehr spannend und interessant. In der alten Hundeschule waren sich übrigens zwei Trainer schon über gewisse Dinge nicht ganz einig. Und wenn ich sehe, wie der eine oder andere Hund in dem Verein (machen doch gerade Basiskurs) angepackt werden, da wird mir auch schlecht. Am meisten gelernt habe ich bisher bei der neuen Trainerin. Sie arbeitet mit ihren Hunden in der Rettungshundestaffel und strahlt eine Ruhe und Souveränität aus. Das ist genau das, was Hunde brauchen. Allein von dieser Trainerin kann man sehr viel für seine eigene Körpersprache lernen. Nur in manchen Situationen reicht vielleicht die Körpersprache nicht mehr ganz aus. Man muss sich allerdings fragen, ob die Situation im Café gegeben ist. Das wiederum würde ich die Trainerin und Katja entscheiden lassen, denn nur die sind im Café dabei und können Bolles Reaktion / Mimik genau sehen und das Ganze besser einschätzen. Wir beurteilen die Situation ja "nur" aus der Ferne.
Ach ja und manchmal denkt man als Ersthundebesitzer man dürfte keine Fehler machen. Ich habe zumindest in der alten HuSchu immer vermittelt bekommen, dass ich alles falsch machen würde. Dass mich das ganze dann aber total unter Druck setzt und unter Druck unter Umständen noch mehr Fehler passieren, daran hat niemand gedacht. Schließlich waren doch alle irgendwann mal "Ersthundebesitzer" und haben in der Erziehung das eine oder andere falsch gemacht. Das geht meiner Meinung nach so schnell. Man ist vielleicht mal ne Sekunde nicht aufmerksam genug oder verpatzt das richtige Timing usw. Ich freue mich jedenfalls darüber, dass man hier über Fehler in der Erziehung schreiben darf und sich unterschiedliche Meinungen anhören kann. Entscheiden muss man dann letztendlich selbst


In diesem Sinne hoffe ich, dass aus uns allen hier langjährige, erfahrene und gute Hundebesitzer werden (bzw. schon sind). Und selbst langjährige Hundebesitzer lernen in manchen Situationen noch dazu

Lg natze76