Hallo,
ich brauche da bitte mal euren Rat/eure Erfahrungen:
Othellos Erziehung liegt (fast) allein bei mir, obwohl mein Mann auch viel mit ihm Gassi geht oder ihn manchmal mit zur Arbeit nimmt. Bevor O. zu uns kam, habe ich ein paar Grundkommandos und deren Bedeutung festgelegt und mit Männe besprochen. Trotzdem handhabt er das immer wieder anders

. Beispiel:O.soll bei Fuß gehen, Kommando: bei Fuß! Bei Männe klingt das so: Othello, hiiiier, Fuuuuß, hiiier Othello! Dabei ist das HIER das Abrufkommando. Oder O. soll aus dem Garten ins Haus kommen- von mir ein langgezogenes HIIIIIER! und Hund kommt. Männe ruft: Othello! Komm hierher! Hier! Othello! Hiiier! Und klingt dabei immer ärgerlicher. Klar kommt Hund nicht, hört sich ja nicht gerade spannend/reizvoll an. Und so gibt es ganz viele Kleinigkeiten, die einfach sehr unterschiedlich ablaufen. Und jetzt scheint Othello auch schon in die erste Flegelphase einzusteigen (er ist jetzt 5 Monate jung), ignorierte mich beim letzten Spazierengehen mehrmals, so dass ich schon überlege, mit Schleppleine anzufangen. Aber damit will Männe nicht dauernd losziehen. Macht das dann überhaupt Sinn? Heißt es nicht: einmal Schleppleine- immer Schleppleine
Unsere vorigen Beiden waren quasi Selbstgänger in der Erziehung, wirklich völlig unkompliziert- meint Männe.Und dass Anton jeden anderen Hund heftig verbellt, der nur von Weitem zu sehen ist, ist reiner Beschützinstinkt

...klar. Aber Anton kann ich mir notfalls wirklich unter den Arm klemmen, wenn es zu heftig wird- bei meinem Riesenbaby hab ich da keine Chancen, der MUSS einfach richtig erzogen werden!
Aber was passiert denn überhaupt, wenn die Schleppi eben nicht jedesmal zum Einsatz kommt?
Liebe Grüße aus dem hohen Norden!