Milo hat geschrieben:Hallo Andy,
was müsste ich denn zum Bsp. beim Tierhotel bestellen an Fleisch für ce 4 Wochen um eine Vollwertige Ernährung zu sichern?
Kannst Du mir dabei helfen?
LG
Pia
Hallo Pia!
Ich habe ja vor kurzem für Tina ("Tammy") eine Einkaufsliste zusammengestellt. Die suche ich dir jetzt gleich mal raus, denn die gibt dir über die Verteilung der einzelnen Fleischsorten schon einmal einen guten Überblick!!
Danach beginne ich mal für dich ein wenig zu rechnen..... (gut, dass ich zur Zeit noch Ferien habe.....


Einkaufsliste und grobe Fleischzusammenstellung für Milo: (dabei gehe ich davon aus, dass er keinerlei bisher bekannten Unverträglichkeiten in bezug auf irgendwelches Fleisch hat und demzufolge alles fressen darf):
Das ist kein Muss, sondern nur ein Vorschlag. Ich beziehe mich da auf folgende Verteilung:
ca. die Hälfte des Fleisches sollte Muskelfleisch inkl RFK sein, ca. ein Viertel Pansen und Blättermagen sowie Schlunzzeug wie Knorpel, Kehlkopf, Schlund, bindegewebiges Fleisch wie Euter (Achtung: Euter ist sehr fettreich und kann bei einer zu großen Menge auf einmal Durchfall verursachen.... muss aber nicht!) und das restliche Viertel Innereien wie Leber, Milz, Niere, Lunge. Auch das Herz sollte (obwohl es reines Muskelfleisch ist) eher wenig gefüttert werden, weil es sich um ein sehr hochwertiges Eiweiß handelt. Die Hälfte der Innereienmenge sollte auf die Leber entfallen (Rinderleber, Lammleber, Hühnerleber, Putenleber, Kalbsleber, Hirschleber, Dorschleber).
Ich denke, das gibt die schon mal einen guten Überblick!
Dann kannst gerne mal hier schauen! Da habe ich genau erklärt, Schritt für Schritt, wie du einen Wochenplan für Milo erstellen kannst!
http://www.pudelforum.de/viewtopic.php? ... lan#p79710
Bei der Erstellung eines Futterplanes ist es natürlich wichtig zu bedenken, dass jeder Hund ganz individuell betrachtet werden muss! Der eine Hund braucht wesentlich mehr an Futter, der andere weniger. Der eine kommt mit etwas mehr Gemüse zurecht, der andere benötigt weniger usw. Wieder einer braucht etwas Getreide, um sich wohler zu fühlen, der nächste wird davon hippelig.....
Hier mein "Vorschlagswochenplan" für Milo erst einmal ohne Getreide!! Wenn du Getreide (z.B. etwas Hirse) füttern möchtest, dann gibst du da einfach 1-2 EL pro Mahlzeit hinzu.
Milo wiegt 26 kg und ist ein erwachsener Hund. Da er etwas zunehmen soll bei seiner Größe werde ich das Futter mit 3,5% von seinem Körpergewicht berechnen.
Erst einmal ein paar grobe Anhaltswerte für dich, denn du sollst ja nicht jede Woche dann den weiter unten aufgeführten Plan runterfüttern, sondern ihn dann nach Belieben selbst zusammenstellen.....
Gesamtfuttermege (also die gesamte Menge an Futter pro Tag): ich nehme also 3,5% vom Körpergewicht als Ausgangswert. Das wären dann für Milo 910g Futter pro Tag (am besten rechnest du mit 900g, das ist einfacher...

Fleischmenge: 80% von den 900g = 720g
Gemüse/Obstmenge: 180g (wobei das Gemüse wesentlich mehr als das Obst sein soll, es muss auch kein Obst verfüttert werden, wenn der Hund es nicht mag)
Innereienmenge pro Woche (also nicht pro Tag wie die anderen Mengenangaben eben): von der Gesamtfuttermenge pro Woche (das sind 7 x 900g = 4.200g) sind 10% die wöchentliche Innereienmenge = also 420g. Von diesen 420g soll die Hälfte auf die Leber entfallen, der Rest kann Lunge, Niere, Milz sein. Mit dieser Rechnung ist dann automatisch auf der Vitamin A -Bedarf voll abgedeckt und man braucht sich um diesen nicht mehr zu kümmern. Du kannst auch mit 400g rechnen...das ist vielleicht einfacher!
Ca-Bedarf: Milo ist ein erwachsener Hund. Erbraucht pro Tag ca. 80mg Ca pro Kg Körpergewicht. Also: 26 kg x 80mg = 2080mg Ca pro Tag. Einfacher ist es, wenn du das für eine Woche ausrechnest und Milo dann an so drei bis vier Tagen die Woche etwas Calciumhaltiges gibst, so dass am Ende der Woche sein wöchentlicher Ca-Bedarf erfüllt ist. Pro Woche braucht Milo: 2080mg x 7 Tage = 14.560mg Ca.
Das wär's auch schon mit dem Gerechne!!!

Was braucht der Hund alles außer dem Fleisch und dem Gemüse/Obst in einer Woche?
- 2 x eine Prise Salz
- 2 x ein Eigelb oder 2 x ein ganzes Spiegelei oder 2 x ein gekochtes Ei ohne Schale
- pro Woche ca. 13.000mg Lachsöl (da besorgst du dir ganz einfach aus dem Reformhaus oder noch günstiger im Supermarkt Lachsölkapseln. Da gibt es verschiedene Stärken. Schau' einfach, dass du 1000 oder 2000mg Lachsölkapseln bekommst, die teilst du dann einfach auf die Wochentage auf, so dass Milo ca. 13.000mg Lachsöl in der Woche bekommt. Wenn es weniger ist, dann ist es auch nicht schlimm!!
- und das Gemüse und das Obst sollten grundsätzlich püriert werden. Das Gemüse kann, muss aber nicht, vorher kurz gedünstet werden. Da muss man schauen, was der eigene Hund lieber mag und verträgt. Beim Pürieren würde ich immer schon einen Schuss Omega-3-Öl hinzu geben. Dann vergisst man es nicht nachher. Omega -3-Öle sind z.B.: Walnussöl, Hanföl, Leinöl, Kürbiskernöl. Es reicht, wenn man eine kleine Ölflasche kauft und dieses Öl solange benutzt bis es alle ist und sich dann ein Öl einer anderen Sorte kauft. Diese Öle werden sehr schnell ranzig.
- andere Supplememente braucht ein gesunder Hund nicht. Wer will, kann einmal die Woche einen TL Spirulina und einen TL Chlorella über das Futter geben und untermischen.
Aufteilung der Fleischsorten auf die Wochentage als Beispiel!!
- einmal die Woche sollte es Pansen/Blättermagen geben
- einmal die Woche ersetzt man das Fleisch durch Fisch
- einmal die Woche gibt es die Innereien (wenn der Hund das nicht so mag oder verträgt, verteilt man es eben auf zwei Tage): die Hälfte der Innereienportion sollte die Leber ausmachen. Die Leber kann auch als doppelte Portion alle zwei Wochen gefüttert werden. Und es wäre gut, wenn man auch hier immer mal die Lebersorte wechselt. Die andere Hälfte der Innereien besteht aus Lunge oder Milz oder Niere. Das kann man auch immer wochenweise abwechseln. Bekommt man weder Niere noch Lunge oder Milz, dann ist es auch nicht weiter schlimm. Man kann auch getrocknete Lunge füttern.
- einmal die Woche kann man das Fleisch etwas reduzieren und statt dessen Milchprodukte füttern
- einmal die Woche sollte es Schlunzzeug geben (Schlund, Kehlkopf, Knorpeliges, Bindegewebiges wie Euter)
- ansonsten gibt es Muskelfleisch[/size]
Das war es schon!! Ist doch gar nicht so wild, oder?????? OK, eine Dose aufmachen oder in den Futtersack greifen, geht schon etwas schneller.... aber darum geht es hier ja nicht...

Ein möglicher Wochenplan für Milo könnte dann so aussehen:
Montag: (Innereientag): 210g Hühnerleber + + 210g Milz oder Lunge oder Niere + 300g Muskelfleisch (Hühnerfleisch, Putenfleisch, Kalbfleisch, Pferdefleisch etc.).
+ 180g Gemüse/Obst + Lachsölkapsel.
Dienstag: (Muskelfleisch + Ca): Milo braucht in der Woche verteilt 14.560mg Ca. Das sind z.B. 930g Hühnerhälse insgesamt!: du kannst ihm zum Beispiel heute 300g Hühä geben + 420g Muskelfleisch (entweder Antilope, Zepra, Rinderhack, Flügelfleisch von der Pute oder Kaninchenfleisch) + 180g Gemüse/Obst + eine Prise Salz.
Mittwoch: (Muskelfleisch + Herz (ist auch Muskelfleisch, sollte aber nicht in großen Mengen verfüttert werden): 300g Herz (Lammherz oder Rinderherz) + 420g Muskelfleisch + ein Eigelb (oder ein Spiegelei oder ein hartgekochtes Ei) + 180g Gemüse/Obst + Lachsölkapsel. Alternativ kann das Herz auch durch Muskelfleisch (siehe Dienstag) ersetzt werden.
Donnerstag: (Pansen/Blättermagentag): Du kannst Milo heute entweder nur 900g Pansen oder Blättermagen geben (in der darauffolgenden Woche gibst du dann das andere!) ODER 720g Pansen oder Blättermagen und 180g Gemüse/Obst.
Freitag: (Ca + Schlunzzeug): 330g Hühä + 390g Schlunzzeug (Luftröhre + Kehkopf oder Euter mit Pansen oder Schlund oder Rindfleisch mit Knorpel oder Rindernackensehne. Letztere kann auch gerne einfach so als Nachtisch gegeben werden.) + eine Prise Salz + Lachsölkapsel + 180g Gemüse/Obst.
Samstag (Fischtag): 720g rohen Fisch (Forelle, Lachsschnitte, Sadinen, auch Ölsardinen aus der Dose, Makrelen, Dorsch, Hering....einfach ausprobieren, was der Hund mag. Ansonsten andünsten oder braten, dann aber ohne Gräten.) Roher Fisch kann mit Gräten gefuttert werden, da sie ganz weich sind. Sonst kann man den Fisch auch mit einer Schere kleinschnippeln. Dann sind die Gräten auch klein. Du kannst auch weniger Fisch und dafür etwas Muskelfleisch füttern. Probiere es auch, was Milo mag! + 180g Gemüse/Obst.
Sonntag (Muskelfleisch + Ca + Milchprodukte): die restlichen 300g Hühä + 200g Muskelfleisch + den Rest Milchprodukte (Kefir, Quark, Joghurt, Käse....) + ein Eigelb (oder ein Spiegelei oder ein hartgekochtes Ei) + 180g Gemüse/Obst.
Sooooooooooooooooooo, puuuh! Nun könntest du eigentlich loslegen! Lies dir das alles mal in Ruhe durch. Schau' dir an, was das Tierhotel gerade anbietet.
Achte darauf, dass du nicht Putenhack, Gänsehack oder Kaninchenhack als Muskelfleisch bestellst.... denn da sind Knochenanteile drin und das dient zur Ca-Supplementierung.
Anstatt Hühä kannst du auch Hühnerrücken, Putenhack, Kaninchenhack oder Gänsehack nehmen.
Hier noch ein paar Ca-Angaben:
100g Hühä = 1554mg Ca
100g Hühnerrücken = ca. 1000mg Ca
100g Putenhack = 1035mg Ca
100g Kaninchenhack = 1554mg Ca
100g Gänsehack = ca. 1554mg Ca
100g Putenhälse = 1750mg Ca
