Trockenfleisch statt Frischfleisch?

Alles übers Barfen

Moderator: Andy

Antworten
hundzi

Trockenfleisch statt Frischfleisch?

Beitrag von hundzi »

Hallo,
wir (Billy und ich) mal wieder!!! :D
Mein Süßer ist jetzt 13 Wochen alt. Er ist munter und aktiv, lieb, verschmust, lernt schnell und brav, schläft durch...aber: Barfen macht mit ihm überhaupt keinen Spaß!
Er frißt eigentlich nur Huhn. Und das nur ohne Gemüse als ganzes Stück. Jetzt habe ich endlich das Gemüsemehl bekommen und bin ganz glücklich, weil er den Hühnerhals auch frißt, wenn ich den in Öl und Gemüsemehl paniert habe.
Aber er frißt nach wie vor keinen Fisch, keinen Pansen, keinen Schlund, keine Leber...
Nun zu meiner Frage: kann ich das alles auch in Form von getrocknetem Fleisch füttern als Leckerli? Oder ist das nicht so gut für ihn? Getrocknet nimmt er nämlich alles gerne :twisted: .

Danke und Grüße,
Sandra

Sanne
Große-Nase
Beiträge: 1595
Registriert: So Mär 21, 2010 3:11 pm

Re: Trockenfleisch statt Frischfleisch?

Beitrag von Sanne »

Hi,

Du kannst viele Sorten getrocknetes Fleisch als Leckerli füttern.
Bei den Mengen muss man aber immer dran denken, dass in einem kleinen Stückchen Trockenfleisch eine ganze Menge Frischfleisch drinsteckt!
Wenn man viel davon füttert, sollte man es bei der Mengenberechnung berücksichtigen!

Wie lange wird der Kleine denn schon gebarft? Hat er vorher schonmal Frischfleisch bekommen?
Du solltest da nicht zu früh aufgeben! Vielleicht muss er das einfach erst noch richtig kennenlernen...

lg,
Sanne

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33281
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Trockenfleisch statt Frischfleisch?

Beitrag von Andy »

... er ist ja erst 13 Wochen alt. Da würde ich auch noch nicht so schnell aufgeben. Trockenfleisch würde ich auch erst dann geben, wenn alle Stricke reißen. Als Faustregel gilt: 100g Trockenfleisch entsprechen 400-450g Frischfleisch.

Alles, was du an Trockenfleisch geben würdest, musst du vorher schon umrechnen, damit es nicht überdosiert wird, was gerade bei getrockneter Leber problematisch werden kann.

Brate doch mal die frische Leber in Gänseschmalz oder Butter an und gebe sie ihm dann. Vielleicht mag er sie dann. Du kannst auch alles andere erst einmal brühen oder braten und ihm geben und erst nach und nach weniger anbraten. Es muss nicht von vornherein roh sein, wenn er es so nicht mag.

Du kannst auch Butter oder Schmalz in warmen Wasser auflösen und über das rohe Fleisch geben, dann mag er es vielleicht. Auch kannst du etwas Parmesankäse drüber streuseln. Probiere einfach mal mehr aus und wirf' die Flinte nicht so schnell ins Korn...
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

hundzi

Re: Trockenfleisch statt Frischfleisch?

Beitrag von hundzi »

Hallo, danke für eure Antworten!

Unser Zwerg bekam bei der Züchterin Trockenfutter und wird gebarft, seit er bei uns ist, d.h seit er 9 Wochen alt ist. Und es ist recht mühsam. Ich hab auch schon angebraten, das hat er kurzfristig gerne gefressen und dann wieder nicht mehr. Butter und Schmalz ist ihm auch egal. Er ißt rohes Fleisch, aber eben nur Huhn, und das am besten in ganzen Stücken. Kein Wild, kein Truthan, Rindfleisch sowieso nicht.
Ich meine, ich hab kein Problem mit Huhn, aber er soll ja auch Schlund und Knorpel, Pansen und Innereien fressen, oder? Immer nur Huhn, da bekommt er doch eine Mangelernährung, denke ich. Hühnerleber geht übrigens auch, aber nur ganze Stücke... :evil: Und was noch sehr gut geht sind Eintagsküken!!!

Ich will es auf alle Fälle weiter versuchen, denn ich bin davon überzeugt, dass es für Hunde die beste Form der Ernährung ist.
Ich habe übrigens auch schon versucht, ihm nix anderes zu geben und ihm den ganzen Tag den gleichen Teller mit Rinderschlund oä vorgesetzt. Da hat er dann halt den ganzen Tag gar nix gefressen...

Ich probiere es weiter...

lg, Sandra

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33281
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Trockenfleisch statt Frischfleisch?

Beitrag von Andy »

Das ist dann in der Tat zu einseitig. Ansonsten kannst du noch versuchen, ob er ganze Tiere frisst: z.B. halbes oder ganzes Kaninchen bzw. Teile davon.
Wenn auch das nicht geht, dann müsstest du das mit dem getrockneten Fleisch versuchen und dir das genau ausrechnen, welche Menge er da bekommen muss.

Wenn alle Stricke reißen, musst du teilbarfen. Dann würde er alle Vitalstoffe z.B. über ein NF bekommen und könnte dann "sein" Huhn fressen.... :wink:

Hast du schon mal versucht, ihm zu dem Huhn anderes Fleisch in Stücken zu geben?
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Sanne
Große-Nase
Beiträge: 1595
Registriert: So Mär 21, 2010 3:11 pm

Re: Trockenfleisch statt Frischfleisch?

Beitrag von Sanne »

Hi,

Frisst er Nassfutter?
Dann könntest du z.B. auch versuchen, Rinderhack oder sehr klein geschnittenes anderes Fleisch mit reinzumischen. Vielleicht kommt er ja so auf den Geschmack!

lg,
Sanne

hundzi

Re: Trockenfleisch statt Frischfleisch?

Beitrag von hundzi »

@ Andy: anderes Fleisch hab ich auch schon zum Huhn dazu getan. Hat er aussortiert. Heute hab ich ihm übrigens ein Lammohr gegeben - noch hat er nur dran gerochen...

@ Sanne: Nassfutter hab ich ihm noch nicht gegeben. Wäre in Kombination mit dem Frischfleisch einen Versuch wert. Welches ist den dann empfehlenswert?

Danke und liebe Grüße
Sandra

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33281
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Trockenfleisch statt Frischfleisch?

Beitrag von Andy »

hundzi hat geschrieben:@ Andy: anderes Fleisch hab ich auch schon zum Huhn dazu getan. Hat er aussortiert. Heute hab ich ihm übrigens ein Lammohr gegeben - noch hat er nur dran gerochen...

@ Sanne: Nassfutter hab ich ihm noch nicht gegeben. Wäre in Kombination mit dem Frischfleisch einen Versuch wert. Welches ist den dann empfehlenswert?

Danke und liebe Grüße
Sandra

Alleinfutter von Terra canis oder auch von Hermanns. Beides kannst du z.B. bei http://www.zooplus.de bestellen.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

hundzi

Re: Trockenfleisch statt Frischfleisch?

Beitrag von hundzi »

Hallo,
wollte nur mal berichten, wie es läuft bei uns: ich mische jetzt wenig Nassfutter (z.Zt. Real Nature von Fressnapf) mit faschiertem Fleisch, gebe noch etwas Gemüsemehl, Seealgen, Öl oder was halt so am Speiseplan steht dazu....und siehe da: er frisst!!!
Danke nochmal für eure Tipps! Werde in den nächsten Wochen versuchen, den Nassfutteranteil zu senken. Wir werden ja sehen, was er dazu sagt. Zu groß dürfen die rohen Fleischbrocken übrigens nicht sein, weil sonst sortiert er sie aus :evil: !
Und ich arbeite jetzt auch mit dem Futterneid: wenn ich die Katze neben seinen Napf stelle und die mitfressen anfängt, dann schmeckts erst richtig gut!

lg, Sandra

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33281
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Trockenfleisch statt Frischfleisch?

Beitrag von Andy »

hundzi hat geschrieben:Hallo,
wollte nur mal berichten, wie es läuft bei uns: ich mische jetzt wenig Nassfutter (z.Zt. Real Nature von Fressnapf) mit faschiertem Fleisch, gebe noch etwas Gemüsemehl, Seealgen, Öl oder was halt so am Speiseplan steht dazu....und siehe da: er frisst!!!
Danke nochmal für eure Tipps! Werde in den nächsten Wochen versuchen, den Nassfutteranteil zu senken. Wir werden ja sehen, was er dazu sagt. Zu groß dürfen die rohen Fleischbrocken übrigens nicht sein, weil sonst sortiert er sie aus :evil: !
Und ich arbeite jetzt auch mit dem Futterneid: wenn ich die Katze neben seinen Napf stelle und die mitfressen anfängt, dann schmeckts erst richtig gut!

lg, Sandra

Das hört sich doch jetzt wirklich schon viel besser an! Mach' es so wie du es beschrieben hast. Ich bin ganz zuversichtlich, dass du das dann auch hinbekommst......
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Antworten

Zurück zu „BARF - Biologisch Artgerechtes Rohes Futter“