Barfen für "Dummies" - Jetzt sind wir dabei :)

Alles übers Barfen

Moderator: Andy

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33281
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Barfen für "Dummies" - oder wie fange ich eigentlich an?

Beitrag von Andy »

Hauptstadtpudel hat geschrieben:
Vreni2101 hat geschrieben:Danke euch für eure Antworten :D
Im Moment lese ich hier und suche da und habe noch die Barf Broschüre von Swanie Simon.
Aber wenn ich die ganzen Tabellen hinten im Heft sehe, wird mir irgendwie schwindelig :?
Naja, da stehen ja auch alle möglichen Varianten drin, das wirkt verwirrend, aber vieles kommt dann für einen ja gar nicht in frage. :wink:

Was haltet ihr von dem Anbieter Haustierkost?
Ich bestelle bisher nur dort mein Fleisch. Sie haben auch manches in Bioqualität, die Bewertungen anderer Halter stehen gleich dabei, das hat mir mitunter bei der Einschätzung, ob es was für uns ist, sehr geholfen.
Über letzte Weihnachten hatten wir große Probleme mit der Paketzustellung, der Fehler lag nicht bei Haustierkost - sondern bei DHL, dennoch haben sie alle Kosten übernommen und mir 3mal (!) die Bestellung geschickt. Absolut unkompliziert und sehr kulant.


Ich würde gerne heute Nachmittag mal anhand eurer Infos ausrechnen was Frieda braucht und dann dort eine Art Warenkorb zusammen stellen.

Fragen habe ich aber jetzt schon wieder :oops:

Wenn ich zum Beispiel Futter für 2-3 Wochen portionsweise einfriere, wie schaffe ich es dass Frieda immer ausreichend bekommt? Sie wächst und gedeiht ja noch, sprich sie Brauch wöchentlich mehr.
Das hatte ich auch gedacht, aber dadurch, dass der Hund schwerer wird, aber auch der Prozentsatz sinkt, den man füttern soll, bleibt die absolute Menge recht konstant.
Bekommt mein 5kg Pudelwelpe 10% seines Körpergewichtes sind das 500g, ist er älter und wiegt 15kg und bekommt nur noch 3 - 4% seines Körpergewichtes sind das 450g/600g - also kaum ein Unterschied.
Ich habe Bolle in der Wachstumszeit sonntags gewogen und dann den Ernährungsplan der kommenden Woche zusammengestellt.


Ich habe noch nichts über den Calcium Bedarf bei Welpen in dem Alter gelesen. Wie rechne ich denn aus?
Habe mir mal Folgendes aus einem anderen Forum dazu notiert:

Calciumbedarf für Welpen und Junghunde - mg/kg Körpergewicht

Gewicht des erwachsenen Hundes 5 - 7 kg
1. Monat - 210
2. Monat - 195
3. Monat - 200
4. Monat - 200
5. Monat - 180
6. Monat - 120
7. - 12. Monat - 65

Gewicht des erwachsenen Hundes 16 - 20 kg
1. Monat - 225
2. Monat - 240
3. Monat - 230
4. Monat - 230
5. Monat - 170
6. Monat - 110
7. - 12. Monat - 70

Gewicht des erwachsenen Hundes 35 - 40 kg
1. Monat - 225 - 240
2. Monat - 290 - 310
3. Monat - 260 - 275
4. Monat - 260 - 275
5. Monat - 140 - 155
6. Monat - 125 - 140
7. - 12. Monat - 70 - 85

Ich bin dann davon ausgegangen, dass Bolle ca. 22 bis 25kg als ausgewachsener Hund wiegen wird und habe den Wert entsprechend angepasst.

Andy hat folgende Werte angegeben:
100g Hühä haben 1554mg Ca
1 TL gemahlene Eierschale enthalten ca. 1900mg Ca
1 Messlöffel von dem Knochenmehl, hat 1400mg Ca (steht aber immer nochmal auf der Packung, da die Knochenmehle durchaus unterschiedliche Ca-Anteile haben)

...

Diese Quelle der obigen Werte sollte hier schon wegen dem Urheberrecht erwähnt werden: http://www.dubarfst.eu :wink:

Aber wie ich in meinem Beitrag oben schon schrieb, es gibt keine wissenschaftliche Grundlage, die genau aufführt, in welchem Alter bei welcher zu erwartenden Endgröße ein Hund wieviel mg Ca benötigt. Die Werte oben sind Mittelwerte und müssen für eine GP noch etwas adaptiert werden. :wink:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19220
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: Barfen für "Dummies" - oder wie fange ich eigentlich an?

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Vielen Dank, Andy!
Ich hatte mir beim Barf-Start alles mögliche in ein Dokument kopiert und die Quellen weggelassen, weil ich dachte, das bleibt in meinem privaten Gebrauch :roll: ...
Soll nicht wieder vorkommen. :oops:
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Benutzeravatar
Vreni2101
Zwerg-Nase
Beiträge: 654
Registriert: So Nov 25, 2012 10:07 pm
Wohnort: Nähe Düsseldorf

Re: Barfen für "Dummies" - oder wie fange ich eigentlich an?

Beitrag von Vreni2101 »

Huhu, ich noch mal :wink:

Habe mir am WE das Buch "Natural dog food" zur Gemüte geführt und bin auch noch mal durchs Netz gestöbert.

Gibt es überhaupt einen Unterschied von Ndf zu BARF? In dem Buch wird nur immer wieder betont, dass z.B. gedünstete Möhren nicht dem Prinzip von Ndf entsprechen.

Dann die Futtermenge für Frieda?
Das Ndf Buch beschränkt sich auf erwachsene Hunde und nur in einem kleinen Kapitel wird der Junghund/Welpe angesprochen.
Im Netz habe ich gelesen, dass man die Gesamtfuttermenge auch jetzt schon vom voraussichtlichen Erwachsenengewicht berechnen kann. Bei Frieda rechne ich mit ca. 20-23kg. Aber wieviel Prozent davon und wann?
In der Broschüre von Swanie Simon wird die Gesamtfuttermenge nach dem aktuellen Gewicht berechnet. Ja watt denn nu? :?

Dann die diversen Kräuter und Zusätze etc. Was ist davon wirklich wichtig bzw. was muss ich Frieda mitgeben? Dass sie hochwertige Öle braucht ist mir klar, aber nicht was evtl sonst noch alles rein muss.
Viele Grüße von Verena mit Frieda

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33281
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Barfen für "Dummies" - oder wie fange ich eigentlich an?

Beitrag von Andy »

Es gibt verschiedene Möglichkeiten zu barfen! Die einen sind ganz strikt und füttern ausschließlich alles roh, andere dünsten das Gemüse vor dem Pürieren auch an, weil dann die Verdaulichkeit erhöht wird.
Ich mache da nicht so einen Zirkus drum und schaue einfach, was meinem Hund am besten bekommt. Ich dünste das Gemüse also kurz an. Mache dir da bloß keinen Kopp! Schau', was dein Hund mag und vor allem auch verträgt. Ich finde, man sollte keine Religion raus machen.

Du kannst - musst aber nicht - 1-2x im Jahr eine Kur mit Chlorella bzw. mit Spirulina über 4 Wochen machen. Wenn du frische Kräuter im Garten hast, kannst du hin und wieder ein wenig klein geschnitten mit ins Futter geben und fertig! 1-2x die Woche ein Eigelb und eine Prise Salz, zum Gemüse etwas Omega3 Öl und das war's! Was man alles an Kräutern und an Obst und Gemüse verfüttern kann, habe ich im Barfthread geschrieben, es steht aber auch in deinem Buch eine gute Auswahl.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19220
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: Barfen für "Dummies" - oder wie fange ich eigentlich an?

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Also ich habe bei Bolle sein aktuelles Gewicht genommen und anfangs (9 Wochen alt) ca.9% gegeben. Mit dem steigenden Gewicht und wenn ich das Gefühl hatte, er wird arg pummelig sank dann der Prozentsatz.
Und jeden Sonntag wurde er gewogen und der Plan für die kommende Woche zusammengestellt.
Witzigerweise ist die Menge, die er bekam fast die ganze Zeit gleich geblieben.
Ausser Ca-Zusatz (Bioeierschalenpulver, Knochenmehl und am liebsten Hühnerhälse) habe ich nur ein Eigelb sonntags und Grünlippmuschelpulver gegeben. Ab Herbst bekam er eine getrocknete Bioaprikose (enthält viel Vitamin C) und dann auch Hagebuttenpulver (aus dem gleichen Grund).
Ich bin kein Fan von "Zusätzen", vielleicht ab & zu paar frische Kräuter wie Petersilie oder so.
Ich sehe keinen großenUnterschied zwischen NDF und Barf, beim NDF soll halt alles roh sein.
Ich habe nach ein paar Monaten Hirsebrei dazu gegeben, weil Bolle einfach bißchen arg dünn wurde. An sich wollte ich kein Getreide füttern, aber was solls? Inzwischen klemme ich mir auch keinen ab, wenn er mal ein paar Leckerli mit Getreide bekommt.
Bin insgesamt etwas entspannter geworden.
Das Buch habe ich auch, finde es sehr gut.
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Benutzeravatar
Vreni2101
Zwerg-Nase
Beiträge: 654
Registriert: So Nov 25, 2012 10:07 pm
Wohnort: Nähe Düsseldorf

Re: Barfen für "Dummies" - oder wie fange ich eigentlich an?

Beitrag von Vreni2101 »

Danke, das beruhigt. In dem Buch stehen so viele Dinge, die für dieses und jenes gut sind und es vermittelt ein bisschen den Eindruck als ob man von allem und jedem was füttern sollte.

Garten- bzw. Küchenkräuter haben wir noch nicht. Liegt aber auch daran, dass wir immer noch damit beschäftigt sind, die Untätigkeiten der vorherigen Bewohner in den Griff zu kriegen :evil:

Aber wie mache ich es nun mit der Berechnung der Gesamtfuttermenge? Ich finde immer wieder verschiedene Ansätze, die aber zum Teil auch nicht vollständig scheinen (Prozentangaben).
@ Katja: Hast du denn auch immer Lieferungen für eine Woche bekommen und sie dann zusammen gestellt? Wahrscheinlich müsste ich ja soviel bestellen, dass es für mehr als eine Woche reicht und dann jede Woche die Portionen "überarbeiten".

Im Moment probieren wir Reis zu dem TC Sensitiv, weil sie immer noch ein bisschen zu dünn erscheint. Das verträgt sie gut. Was sonstiges Getreide angeht, bin ich immer noch vorsichtig, probiere aber auch Leckerlies mit Getreide.
Viele Grüße von Verena mit Frieda

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33281
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Barfen für "Dummies" - oder wie fange ich eigentlich an?

Beitrag von Andy »

Ich gehe bei der Berechnung der Gesamtfuttermenge immer vom aktuellen Gewicht aus und nicht vom zu erwartenden Endgewicht. Da kann man auch schön daneben liegen.

Wenn es sich um einen recht jungen Hund handelt, kannst du mit 3-3,5% des Körpergewichtes rechnen. An die individuelle Menge musst du dich ran tasten! Barfen ist eben individuell...je nachdem, ob er eher zunehmen oder abnehmen soll oder ob er genau richtig ist, gibst du halt mehr oder weniger. Wiege ihn 1x wöchentlich und schau wie er mit der Menge zurecht kommt.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19220
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: Barfen für "Dummies" - oder wie fange ich eigentlich an?

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Es ist recht individuell, wie Andy sagt.
Ich habe ja jetzt im Freundeskreis einen kleinen GP-Rüdenwelpen, der bekommt viel weniger als Bolle im gleichen Alter und ist im Moment trotzdem eher kräftig.
Ich habe versucht immer "anteilmäßig" (also Muskelfleisch/ Innereien /speziell Leber/ RFK/ Schlunz [meint sowas wie Kehlkopf, Euter]) zu bestellen, so dass eine entsprechende Bestellmenge erreicht wurde.
Wenn dann mal nur Muskelfleisch übrig war, obwohl es Innereien hätte geben müssen, war das auch okay.
Wenn die Bestellung nicht rechtzeitig eintraf, gab es Rinderhack, Seelachs oder Regenbogenforelle von Lidl...

Nur bei Leber musste ich aufpassen, da durfte er nicht soviel auf einmal bekommen, die habe ich tatsächlich jeden Tag ein bißchen gegeben, damit er sie gut verträgt .
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Benutzeravatar
Vreni2101
Zwerg-Nase
Beiträge: 654
Registriert: So Nov 25, 2012 10:07 pm
Wohnort: Nähe Düsseldorf

Re: Barfen für "Dummies" - oder wie fange ich eigentlich an?

Beitrag von Vreni2101 »

So, lange habe ich das Barf Thema aus diversen Gründen zurück geschoben, nun wird es ernst :wink:

Ein Tiefkühlschrank ist bestellt und ich habe mich noch mal fleißig an eure Zeilen gemacht und versucht einen Plan zu entwickeln. Zusätzlich kommt als "Absicherung" am Donnerstag noch die THP zu uns (die Frieda erfolgreich von den Kokzidien befreit hat) und segnet hoffentlich meinen Plan ab. Die Tage muss ich dann mal nach Dosen zum einfrieren gucken, dann ist das auch erledigt!

Frieda ist inzwischen 8 Monate alt und ihr Geschmack scheint sich zu ändern.
Seit einiger Zeit frisst sie ihr Futter schon mal nicht ganz auf. So auch heute morgen. Heute mittag gabs bei meiner Tante dann wieder Rinderhack mit ein paar gekochten Möhren und wir mussten aufpassen, dass sie den Napf nicht auch mit frisst :mrgreen: Letzte Woche habe ich ausprobiert, was sie generell von rohem Fleisch hält und hab ihr und den Katzen ein paar Hähnchenherzen gegeben. Zack und weg! Das gleiche mit dem Hähnchenschenkel.

Ich denke Frieda wird großem Gefallen an dem Futter finden, auch wenn ich mit der Fleischindustrie im Moment auf Kriegsfuß stehe, aber das ist ein anderes Thema.
Viele Grüße von Verena mit Frieda

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33281
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Barfen für "Dummies" - der nächste Schritt ist geschafft

Beitrag von Andy »

Das hört sich doch prima an! Na, dann mal los!
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Barfen für "Dummies" - der nächste Schritt ist geschafft

Beitrag von Moni »

:wav: :klatsch: :klatsch:
Bin gespannt was du berichtest!!! :wink:
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Benutzeravatar
Vreni2101
Zwerg-Nase
Beiträge: 654
Registriert: So Nov 25, 2012 10:07 pm
Wohnort: Nähe Düsseldorf

Re: Barfen für "Dummies" - der nächste Schritt ist geschafft

Beitrag von Vreni2101 »

Sooooo :mrgreen:
Nachdem Frieda ihr Terra Canis letzte Woche komplett verweigert hat, haben wir unseren Barf-Start vorgezogen und im Fr***napf** für ein paar Tage eingekauft, weil wir erst am Freitag unseren TK-Schrank bekommen haben.
Bisher läuft alles prima, sie verträgt alles! Frieda hat wieder den Elan, den wir von ihr kennen, wenn es Futter gibt :wink:

Heute war ich dann bei Haustierkost in Düsseldorf die Bestellung für unseren 4 Wochen Plan abholen. Meine Güte, da gehts ab! Habs mir irgendwie anders vorgestellt.
Eben hab ich dann die Gemüse/Obst-Pampe gemacht und morgen wird Fleisch portioniert. Das war mir eben noch zu gefroren. Wenns geliefert worden wäre, wäre es ja auch erst morgen da.
Viele Grüße von Verena mit Frieda

Benutzeravatar
Vreni2101
Zwerg-Nase
Beiträge: 654
Registriert: So Nov 25, 2012 10:07 pm
Wohnort: Nähe Düsseldorf

Re: Barfen für "Dummies" - der nächste Schritt ist geschafft

Beitrag von Vreni2101 »

Vor über 3 Wochen haben wir von jetzt auf gleich auf BARF umgestellt und Frieda gefällt es :mrgreen:
Meinen erstellten Futterplan habe ich zwar nicht immer ganz verfolgt, aber im großen und ganzen ist nur noch das im TK-Schrank was nach 3 Wochen noch drin sein sollte.

2 Dinge scheinen Frieda aber nicht zu schmecken.
Rentier scheint nicht ihr Fall zu sein, also wird das bei der nächsten Bestellung durch was anderes ersetzt.
1x in der Woche gibt es morgens Quark mit Gemüsepampe und abends Innereien mit Quark und Gemüse. Die reine Quarkmahlzeit mag sie nicht und lässt sie stehen.
Ich weiss das es einen Tag geben sollte, an dem es wenig bis gar kein Fleisch geben sollte, aber was mache ich, wenn Locki den Quark komplett stehen lässt?

Ansonsten bin ich etwas überrascht, wie sie mit Knochen umgeht. Sie ist mega vorsichtig und muss offensichtlich erst mal lernen, dass ihre Zähne zum kauen gut sind :frech:
Viele Grüße von Verena mit Frieda

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33281
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Barfen für "Dummies" - Jetzt sind wir dabei :)

Beitrag von Andy »

Das hört sich doch vielversprechend an. Und wie ich schon an vielen Stellen immer wieder geschrieben habe.....der Hund braucht keinen fleischfreien Tag. Es gibt Hunde, denen es nichts ausmacht, an einem Tag nur Obst und Gemüse mit etwas Quark oder so zu fressen. Aber es gibt eben auch sehr viele Hunde, die das dann so gar nicht mögen oder auch vertragen. Hier gibt es weder einen Fastentag noch einen fleischfreien Tag. Ich füttere an einem oder zwei Tage die Woche etwas Mipros zur Fleischmahlzeit und gut ist. Ansonsten gibt es auch immer wieder Fisch.

Weiter oben hast du von Dosen zum Einfrieren geschrieben. Das habe ich nicht ganz verstanden. Warum möchtest du NF einfrieren? In der Dose ist das doch lange haltbar. Nur wenn die Dose geöffnet ist würde es Sinn machen, den nicht verfütterten Rest einzufrieren. Aber vielleicht habe ich dich ja auch falsch verstanden. :wink:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Vreni2101
Zwerg-Nase
Beiträge: 654
Registriert: So Nov 25, 2012 10:07 pm
Wohnort: Nähe Düsseldorf

Re: Barfen für "Dummies" - Jetzt sind wir dabei :)

Beitrag von Vreni2101 »

Andy hat geschrieben:
Weiter oben hast du von Dosen zum Einfrieren geschrieben. Das habe ich nicht ganz verstanden. Warum möchtest du NF einfrieren? In der Dose ist das doch lange haltbar. Nur wenn die Dose geöffnet ist würde es Sinn machen, den nicht verfütterten Rest einzufrieren. Aber vielleicht habe ich dich ja auch falsch verstanden. :wink:
Jetzt musste ich suchen :mrgreen: Ich meinte Voratsdosen um die Portionen einzufrieren :wink:
Ich habe uns quasi eigenes Fertigbarf für 4 Wochen gemacht. Fleisch auf die Dosen verteilt, einen großen Topf Gemüsepampe mit Öl gemacht und das dann auf die Portionen verteilt.
Sylvester gabs Raclette und es ist soviel Gemüse übrig geblieben. Das hab ich dann auch in einen großen Pott getan und püriert. Barfen ist doch irgendwie Resteverwertung :frech:

Wir haben auch angefangen Eierschalen zu sammeln um damit dann selber Eierschalenmehl zu machen. Das scheint sich aber hinzuziehen bis wir da eine geeignete Menge zusammen haben, obwohl ich die Familie schon "angepumpt" habe :frech:

Zum Thema Fisch:
Wir haben letzte Woche einfach nur einen 2 Kilo Sack Seelachs aus der TK im Edeka geholt. Reicht das als Fischmahlzeit? Geschmeckt hat es Frieda auf jeden Fall.
Viele Grüße von Verena mit Frieda

Antworten

Zurück zu „BARF - Biologisch Artgerechtes Rohes Futter“