Ich werde also weiter unten einmal vorrechnen, was ein 10 Monate junger Hund, der 5 Kg wiegt an Mengen ungefähr braucht. Dabei ist es wichtig zu bedenken, dass jeder Hund ganz individuell betrachtet werden muss! Der eine Hund braucht wesentlich mehr an Futter, der andere weniger. Der eine kommt mit etwas mehr Gemüse zurecht, der andere benötigt weniger usw. Wieder einer braucht etwas Getreide, um sich wohler zu fühlen, der nächste wird davon hippelig.....
Pudeltina hat geschrieben:Nun bin ich sehr gespannt, wie dein Wochenplan für uns aussehen wirdund ob dann auch alles hin haut.
Deiner Spannung kann Abhilfe geschaffen werden!!

Hier mein "Vorschlagswochenplan" für Tammy!! Du hast ja geschrieben, du möchtest es ungefähr so machen wie ich. Daran habe ich mich orientiert.
Erst einmal ein paar grobe Anhaltswerte für dich, denn du sollst ja nicht jede Woche dann den weiter unten aufgeführten Plan runterfüttern, sondern ihn dann nach Belieben selbst zusammenstellen..... doch,das kannst du!

Gesamtfuttermege (also die gesamte Menge an Futter pro Tag): ich nehme mal 4% vom Körpergewicht als Ausgangswert. Das müsste ungefähr hinkommen. Das sind dann 200g.
Fleischmenge: 80% von den 200g = 160g
Gemüse/Obstmenge: 40g (wobei das Gemüse wesentlich mehr als das Obst sein soll, es muss auch kein Obst verfüttert werden, wenn der Hund es nicht mag)
Innereienmenge pro Woche (also nicht pro Tag wie die anderen Mengenangaben eben): von der Gesamtfuttermenge pro Woche (das sind 7 x 200g = 1400g) sind 10% die wöchentliche Innereienmenge = also 140g. Von diesen 140g soll die Hälfte auf die Leber entfallen, der Rest kann Lunge, Niere, Milz sein. Mit dieser Rechnung ist dann automatisch auf der Vitamin A -Bedarf voll abgedeckt und man braucht sich um diesen nicht mehr zu kümmern.
Ca-Bedarf: ein 10 Monate junger Hund, der höchstens ein Endgewicht von 7 Kg erreichen wird, hat einen täglichen Ca-Bedarf von 100mg pro Kg = also bei einem derzeitigen Gewicht von 5 Kg = 500mg Ca pro Tag! Diese 500mg nimmt man x 7 Tage die Woche, dann lässt sich das Ca viel besser auf eine Woche verteilen und erspart einem viel Gerechne = 7 x 500 = 3500mg Ca pro Woche!
Das wär's auch schon mit dem Gerechne!!!

Was braucht der Hund alles außer dem Fleisch und dem Gemüse/Obst in einer Woche?
- 2 x eine Prise Salz
- 2 x ein Eigelb oder 2 x ein ganzes Spiegelei oder 2 x ein gekochtes Ei ohne Schale
- 3 x die Woche 1 Kapsel Lachsöl 500mg
- und das Gemüse und das Obst sollten grundsätzlich püriert werden. Das Gemüse kann, muss aber nicht, vorher kurz gedünstet werden. Da muss man schauen, was der eigene Hund lieber mag und verträgt. Beim Pürieren würde ich immer schon einen Schuss Omega-3-Öl hinzu geben. Dann vergisst man es nicht nachher. Omega -3-Öle sind z.B.: Walnussöl, Hanföl, Leinöl, Kürbiskernöl. Es reicht, wenn man eine kleine Ölflasche kauft und dieses Öl solange benutzt bis es alle ist und sich dann ein Öl einer anderen Sorte kauft. Diese Öle werden sehr schnell ranzig.
- andere Supplememente braucht ein gesunder Hund nicht. Wer will, kann einmal die Woche einen TL Spirulina und einen TL Chlorella über das Futter geben und untermischen.
- einmal die Woche sollte es Pansen/Blättermagen geben
- einmal die Woche ersetzt man das Fleisch durch Fisch
- einmal die Woche gibt es die Innereien (wenn der Hund das nicht so mag oder verträgt, verteilt man es eben auf zwei Tage): die Hälfte der Innereienportion sollte die Leber ausmachen. Die Leber kann auch als doppelte Portion alle zwei Wochen gefüttert werden. Und es wäre gut, wenn man auch hier immer mal die Lebersorte wechselt. Die andere Hälfte der Innereien besteht aus Lunge oder Milz oder Niere. Das kann man auch immer wochenweise abwechseln. Bekommt man weder Niere noch Lunge oder Milz, dann ist es auch nicht weiter schlimm. Man kann auch getrocknete Lunge füttern.
- einmal die Woche kann man das Fleisch etwas reduzieren und statt dessen Milchprodukte füttern
- einmal die Woche sollte es Schlunzzeug geben (Schlund, Kehlkopf, Knorpeliges, Bindegewebiges wie Euter)
- ansonsten gibt es Muskelfleisch
Das war es schon!! Ist doch gar nicht so wild, oder?????? OK, eine Dose aufmachen oder in den Futtersack greifen, geht schon etwas schneller.... aber darum geht es hier ja nicht...

Ein möglicher Wochenplan könnte dann so aussehen:
Montag: (Innereientag): 70g Hühnerleber + 90g (eigentlich wären es nur 70g, aber dann müsstest du, Tina, extra 20g anderes Fleisch auftauen...das wäre ja dusselig....

+ 40g Gemüse/Obst + eine Lachsölkapsel.
Dienstag: (Muskelfleisch + Ca): Tammy braucht in der Woche verteilt 225g Hühä! (die ergeben dann insgesamt 3500mg Ca): du gibst ihr also heute 40g Hühä + 100g Muskelfleisch (entweder Antilope, Zepra, Rinderhack, Flügelfleisch von der Pute oder Kaninchenfleisch) + 40g Gemüse/Obst + eine Prise Salz.
Mittwoch: (Ca + Herz): 70g Herz (Lammherz oder Rinderherz) + 70g Hühä + ein Eigelb (oder ein Spiegelei oder ein hartgekochtes Ei) + 40g Gemüse/Obst + eine Lachsölkapsel. Alternativ kann das Herz auch durch Muskelfleisch (siehe Dienstag) ersetzt werden.
Donnerstag: (Pansen/Blättermagentag): Du kannst Tammy heute entweder nur 200g Pansen oder Blättermagen geben (in der darauffolgenden Woche gibst du dann das andere!) ODER 160g Pansen oder Blättermagen und 40g Gemüse/Obst.
Freitag: (Ca + Schlunzzeug): 60g Hühä + 100g Schlunzzeug (Luftröhre + Lunge oder Euter mit Pansen oder Schlund oder Rindfleisch mit Knorpel oder Rindernackensehne. Letztere kann auch gerne einfach so als Nachtisch gegeben werden.) + eine Prise Salz + eine Lachsölkapsel + 40g Gemüse/Obst.
Samstag (Fischtag): 160g rohen Fisch (Forelle, Lachsschnitte, Sadinen, auch Ölsardinen aus der Dose, Makrelen, Dorsch, Hering....einfach ausprobieren, was der Hund mag. Ansonsten andünsten oder braten, dann aber ohne Gräten.) Roher Fisch kann mit Gräten gefuttert werden, da sie ganz weich sind. Sonst kann man den Fisch auch mit einer Schere kleinschnippeln. Dann sind die Gräten auch klein. + 40g Gemüse/Obst.
Sonntag (Muskelfleisch + Ca + Milchprodukte): die restlichen 55g (das kommt auf 10g echt nicht an: du kannst auch 60 oder 70g davon füttern) Hühä + 60-70g Muskelfleisch + den Rest Milchprodukte (Kefir, Quark, Joghurt, Käse....) + ein Eigelb (oder ein Spiegelei oder ein hartgekochtes Ei) + 40g Gemüse/Obst.
So, Tina....jetzt hast du schon mal eine nette Lektüre für deinen Urlaub!!
