Samir frisst nicht mehr richtig

Alles, was mit dem Verhalten Eurer Pudel zu tun hat
natze76
Große-Nase
Beiträge: 1728
Registriert: So Okt 09, 2011 5:06 pm
Wohnort: Baden Württemberg

Samir frisst nicht mehr richtig

Beitrag von natze76 »

Hallo zusammen,
nun bin ich doch immer noch ratlos. Samir frisst ja nun schon seit über einer Woche nicht mehr richtig. Besonders viel Hilfestellung bekomme ich in der Hundeschule nicht, außer dass von ihm Dinge verlangt werden, die er teilweise noch gar nicht kann und ich dann blöd von der Seite angemacht werde.

Alles hat so begonnen:
Wir hatten am Freitag vor einer Woche eine Kursstunde in der Hundeschule. Davor war Samir wohl schon gestresst, denn er hat sein Kissen aus seinem Bettchen geworfen und in das Bettchen gepinkelt. Über die Gründe warum er das gemacht hat kann ich nur mutmaßen. Er wollte mir ein Taschentuch aus meiner Jogginghose klauen und ich habe ihm einen kleinen Klaps auf die Nase gegeben (die in der Hundeschule sagen ja immer, dass ich mich durchsetzen soll - nur anstatt mir das zu zeigen stehe ich mit dieser Aussage alleine da). Danach hat er das Verhalten mit dem Bettchen gezeigt. Ich habe schon des öfteren das Gefühl gehabt, dass er wenn ihm etwas nicht passt oder etwas für ihn zu viel wird solches Verhalten zeigt.
Danach waren wir in der Hundeschule. Die Trainerin hat ihren Co - Trainer geschickt und wir hatten eine sehr anstrengende Kursstunde "Mobility". Dabei sollte Samir über Autoreifen klettern, die teilweise gewackelt haben. Er war da schon sehr zögerlich und vorsichtig (ansonsten ist er eher ein Draufgänger). Danach kamen Betonröhren dran, durch die er hineinlaufen und mich suchen sollte. Das hat tierisch gehallt und er hat dann in der Mitte der Röhre wieder umgedreht. Nach dieser Übung sollten die Hunde auf Betonröhren klettern, die gestapelt waren. Da war es mit Samir dann endgültig vorbei. An den untersten Röhren hat er sich das Leckerchen noch geholt. Der Co - Trainer hat ihn dann einfach auf die oberen Röhren drauf gesetzt. Dort hat er dann nichts mehr gefressen und gezittert. Danach wurde er wieder herunter getragen. Anschließend kam eine sehr steile Gittertreppe dran und er ist keine einzige Stufe gelaufen (haben wir mit ihm ja auch noch nie geübt). Zum Schluss der Stunde durften die Hunde spielen. Das hat er dann auch gemacht. Er rannte die Kiesberge hoch und runter und hat die andere Hündin gejagt.
Als wir dann am Parkplatz ankamen, habe ich den Co - Trainer gefragt, wie ich mich verhalten soll, wenn Samir sein Kissen rammelt (macht er nur ab und zu - vielleicht auch zum Stressabbau?). Mir wurde dann geraten ihn einfach zu packen und weg zu nehmen. Das habe ich dann am Freitagabend auch gemacht (nachdem mein Mann ihm vergeblich das Kissen wegnehmen wollte - war vielleicht auch nicht energisch genug). Nachdem ich ihn gepackt hatte, hat er kurz gejault (ich war ruhig und habe dazu einfach energisch "Nein" gesagt) und ist ins Wohnzimmer in sein dortiges Bettchen verschwunden. Dort saß er dann und hat "geheult / gejammert". Von da an hat er sein Futter im Napf nicht mehr angerührt. Komischerweise nimmt er das gleiche Futter aus dem Leckerlie - Ball oder aus Futterspiele. Oder es hat etwas damit zu tun, dass wir seit Samstag kein Nassfutter mehr zum Trockenfutter mischen. Leckerlies bei Übungen nimmt er genauso wie immer.
Er hatte nur in dieser Woche weiter Stress. Ich habe es am Montag dann gleich der Trainerin erzählt und meinte, dass das wohl nicht richtig bzw. zu hart gewesen sei. Dann meinte sie nur, dass ich das Problem sei weil ich mir zu viele Gedanken machen würde und ich es schon bereuen würde, dass ich das gemacht habe. Am Dienstag war ich mit ihm dann wieder in der Hundeschule zur Spielstunde. Wir mussten zu den großrassigen Hunden und wenn ich gewusst hätte, dass da ein Kuvaszrüde auf uns wartet, hätte ich garantiert auf dem Absatz kehrt gemacht. Wir bekamen von einem anderen Trainer die Aufgabe zu beobachten und zu sagen, wann ein Spiel für einen Hund nicht mehr in Ordnung wäre. Am Anfang war noch alles in Ordnung (Samir hatte zwar etwas Angst, aber ansonsten mischt er immer die ganze Gruppe auf), dann sind aber alle Hunde auf Samir los. Ich habe dann gesagt, dass es jetzt nicht mehr in Ordnung ist, nur der Trainer war nicht auf dem Platz. Er ist kurzzeitig in den Schulungscontainer verschwunden und wir Hundehalter waren alleine auf dem Platz. Das Frauchen des Kuvasz hat nur sehr zögerlich versucht etwas zu tun und auch die anderen standen erst mal nur da. Ich bin dann als einzige zu den Hunden gerannt (schließlich lag meiner unter den anderen - konnte sich aber befreien) und habe versucht die Hunde voneinander zu trennen. Mittlerweile rannte nur noch Samir und der Kuvasz. Die anderen beiden haben sich dann zurück gehalten und ich habe dann Samir am Geschirr zu fassen bekommen (mir kam die Zeit wie ne Ewigkeit vor, aber es waren wohl nur ein paar Minuten). Ich habe ihn dann aus der Situation genommen und hochgehoben auf meinen Arm. Bei einem späteren Spiel war der Kuvasz dann nicht mehr dabei sondern an der Leine bei Frauchen.
Nach dieser Stunde war Samir so gestresst oder was auch immer, dass er nicht mehr ins Auto einsteigen wollte. Es war nichts mehr zu machen. Ich habe ihn auf dem Arm in die Box gesteckt und er wollte sofort wieder raus. Er musste dann noch ein "Geschäftchen" verrichten, doch auch danach war nicht ans Einsteigen zu denken. Mein Mann ist dann extra zur Hundeschule gefahren mit nem Schinkenknochen im Gepäck. So etwas gibt es sonst nie. Dafür ist er dann eingestiegen und in der Box geblieben. Allerdings hat er so gut wie nichts davon gefressen.
Gestern waren wir beim Spielspaziergang in der Hundeschule. Samir war mit 7 Monaten mit Abstand der Jüngste. Dann sollten die anderen Hunde (die jetzt die Begleithundeprüfung machen) bei Fuß gehen. Am Anfang gab es noch zwei Anweisungen für zwei Gruppen (diejenigen, die die Prüfung machen und diejenigen, die die Prüfung nicht machen) danach nicht mehr. Dann hieß es wir sollen die Hunde ableinen und dafür sorgen, dass der Hund "bei Fuß" bzw. in meiner Nähe läuft. Samir wollte mit so vielen Hunden einfach nur spielen. Er fand es total klasse so viele unterschiedliche Rassen, Größen in einer Gruppe zu haben und die Hunde durften ja immer mal wieder spielen. Er blieb natürlich nicht bei mir (kann er ja noch gar nicht) und ich bekomme dann eins aufs Dach. Dass Samir schon seit über einer Woche sehr wenig frisst, dazu hat sich die Trainerin nicht geäußert. Als er an der Leine gezogen hat (weil er natürlich zu den anderen Hunden wollte) meinte die Trainerin nur, dass mein Mann die "Führung" übernehmen sollte. Mein Mann meinte dann nur zur Trainerin, dass Samir bei ihm in dieser Situation genauso an der Leine ziehen würde. Langsam habe ich das Gefühl, dass die Trainerin etwas gegen mich hat. Eigentlich sollte ich doch in der Hundeschule gestärkt werden und nicht mit irgendwelchen Tipps die Situation verschlimmern bzw. verunsichert werden. Einige der bisherigen Tipps haben die Situation eher verschlimmert anstatt etwas zu verbessern und dann bin ich noch der Depp. Irgendwie drückt sich die Frau nicht deutlich aus und wenn ich es dann nicht richtig umsetze bin ich der A......!
Langsam bin ich echt am Überlegen, ob wir nicht die Hundeschule wechseln sollten. Warum unser Racker nicht richtig frisst, weiß ich jetzt immer noch nicht. Ich bin mir auch nicht sicher, ob ihr hier noch ne Idee habt oder mir sagen könnt, wie ich mich verhalten soll. Aber insgesamt musste ich das mal alles niederschreiben und einfach "Balast" abwerfen :( . Ich kann das doch nicht immer alles runter schlucken!

Also schon mal vielen Dank fürs Lesen / Zuhören (unabhängig von irgendwelchen Tipps oder Anmerkungen).

Viele liebe Grüße von einer immer mehr verunsicherten
natze76
Liebe Grüße von Natalie und Marc mit Samir

Benutzeravatar
Resi
Supernase
Beiträge: 3796
Registriert: Fr Jul 17, 2009 2:13 pm
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Samir frisst nicht mehr richtig

Beitrag von Resi »

Ohje das klingt alles zusammen als hättest du selbst auch wirklich Stress.

Hunderziehung sollte kein Stress sein. Deine Hundeschule sollte dich eigentlich unterstützen. Scheinbar pressen die aber da jeden in ein Schema und auf deine inidivuellen Fragen wird nicht eingegangen. Das kann an der Qualifikation der Trainer liegen oder auch an den bestehenden Strukturen in denen kein Raum für individuelle Betreuung ist.

Wenn ich das richtig verstanden habe bist du mit deinem Kleinen 3x in der Woche auf dem Platz? Was ist denn dein Ziel dass du damit erreichen willst/ Welche Baustellen sollen bearbeitet werden? Wenn du das klar definieren kannst überleg, wie sinnvoll diese von dir genutzten Angebote für diese Ziele wirklich sind. Sortiere aus und um und entscheide was wirklich wichtig ist.

So wie du schreibst macht euch das ganze Programm momentan nur irre. Ich würde dir raten mal ein paar Wochen zu pausieren. Kommt zur Ruhe und lernt euch kennen. Die Erziehung ist keine Hexerei! Etwas durchzusetzen heißt nicht den HUnd zu packen oder ihm eins auf die Gusch zu geben sondern einfach dass du authentisch deine Wünsche durchsetzt und zwar so das der Kleine es versteht. Soll er nicht am Kissen rammeln dann nimm ihn da weg und gut ist. Ambesten das betreffende Kissen einfach mal eine Weile verschwinden lassen. Das Rammeln selbst ist oft ein Indiz für Stress.

Was macht ihr denn sonst so den ganzen Tag? Hat er Phasen in denen er auch einfach mal die Seele baumeln läßt? Zuviel Action und Spaß sind nämlich auch Stressauslöser.
Darum nochmal mein Rat, kommt alle zur Ruhe! Höre auf dein Bauchgefühl und versuche Fehler die er machen könnte zu vermeiden, dann musst du nämlich nicht eingreifen wenn es zu spät ist.

Kennt dein Kleiner ein Nein-Kommando? Also ein Wort mit dem du gezeigtes Verhalten abbrechen kannst?
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...

Benutzeravatar
Coco
Supernase
Beiträge: 5150
Registriert: Fr Dez 04, 2009 2:12 pm
Wohnort: Schwandorf
Kontaktdaten:

Re: Samir frisst nicht mehr richtig

Beitrag von Coco »

Ich muss mich Anja anschließen! Das ganze wie du beschreibst finde ich schon sehr konfus! Besuche doch nur eine Stunde und mach Mobility auf dem Spazierweg in deinem Tempo wie du es gerne möchtest. Es gibt immer einen Baumstumpf oder einen Stein wo du in rauf springen und belohnen kannst. Es hört sich so an als würden die euch nicht viel Zeit lassen und das Versuchen und Abbrechen ist das schlimmste was du machen kannst. Hier lernt dein kleiner nur das es Sachen gibt, die man nicht bewältigen kann und man dann lieber aufgibt. Wichtig ist ihm das Gefühl zu geben, das er alles schaffen kann und das positiv verbindet. Ich würde auch pausieren und dann nur eine Stunde besuchen, die jetzt am wichitgsten ist. Notfalls kannst du wirklich einen kleinen Geschicklichkeitsparcous aus Wackelbrett etc. daheim bauen ;-)!!!!

Das Rammeln finde ich hat was mit der Pubertät und dem *piep*verhalten zu tun. Das er wenig frisst kann damit oder der Mäkeligkeit mancher Pudel zu tun haben. Also bei uns im Verein gibt es keine allg. Spielstunden. Nur im Welpenkurs als Festigung des Bandes zwischen Hund und Halter, weil man den Welpen aus der schönsten Situation abrufen kann ;-). Überlege dir doch diese Spielstunden nicht mehr zu besuchen. Denn er verbindet ja den Platz und die Schulhunde immer nur mit einer Fetzengaudi. Wie soll man da denn dann ordentlich trainieren? Wie schon gesagt du hast momentan soviele offene Baustellen. Mobility, Agility, Grundgehorsam und dann ist er noch in der schlimmsten Phase des Junghundes. Ich habe nur das nötigste von Mia in dieser Zeit verlangt. Erinner dich doch mal an deine Pubertät. Himmelhoch jauchzend und dann wieder zu Tode betrübt. Schreib dir klare Kommandos und Regeln auf und maßregele deinen Hund nur mit der Stimme oder in dem du deine Präsentz zeigst. Damit meine ich wenn er Mist macht dann gehe auf ihn zu und starr in nur etwas an, wenn er zurück geht und damit aufhört, gehst du wieder weg. Sollte dies nicht ganz gefruchtet haben, dann kannst du auch mal ihm ein "Nein" geben.

Aber wie gesagt, gönn deinem Samir eine Pause und mach statt der stressigen Stunden lieber schöne ausgedehnte Spaziergänge ;-)
....wir sind wieder da. 😅

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Samir frisst nicht mehr richtig

Beitrag von Moni »

Ach je, ihr Armen :streichel: :streichel: :streichel: . Kann mich auch nur anschließen, erst mal drastisch reduzieren und euch ins Gleichgewicht bringen, wenn du durch den Wind bist ist das sehr schwer für den Kleinen :streichel: . Und manches war, denke ich einfach zuviel für ihn. Futterumstellung, ganz viele fremde Situationen und Gegenstände und das grad in dem Alter, unsicherer Hundehalten,.... :streichel: . Das mag alles einzeln o.k. sein, aber zusammen ist es wirklich für den tuffsten Junghund zuviel :wink: .
Und ehrlich, krieg ich so nen Hals, wenn man einen gerade ängstlichen Hund auch noch irgendwo drauf stellt, oder durchzerrt, tu dir einen Gefallen und lass das einfach nicht mehr zu :wink: .
Jetzt üb mal wieder schön Auto und Box positiv zu belegen und dann wird das wieder :streichel: .
Und tja, nicht jeder Trainer kommt damit klar, wenn seine "Gebrauchsanweisung " fürn Hund nicht funktioniert oder die Kommunikation zwischen Mensch und Mensch nicht funktioniert, sind auch nur Menschen. Ich hab mittlerweile auch mit Cookie die UO gewechselt, weil ich eben nicht die selben Erziehungsmethoden wie die Trainerin anwende und wir fast schon gemobbt wurden. Wünsch euch alles Gute und viel Durchhaltevermögen :wink: bzw. wenn es gar nicht klapp halt HuSchu wechseln.
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Rohana
Mega-Super-Nase
Beiträge: 16107
Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika

Re: Samir frisst nicht mehr richtig

Beitrag von Rohana »

Da Du Dir nicht sicher bist ob sein schlechtes Fressen wirklich streßbedingt ist oder wegen des fehlenden Naßfutters: hast Du mal versucht, ob er Naßfutter nach wie vor frißt oder auch verweigert/mäkelt?
Wenn er weiter so schlecht frißt würd ich auch mal einen Tierarztbesuch machen. Kann ja auch sein, dass da was im Busch ist. Wie sieht es mit seinem Gewicht aus - nimmt er ab? Oder braucht er einfach weniger und hat ein gutes Gespür dafür?

Was Du aus der Hundeschule berichtest gefällt mir nicht wirklich. Nach Deiner Beschreibung hat man Deinen Kleinen beim Mobility einfach überfordert. Er ist noch so jung. Da muss man doch nicht so viele neue Dinge bringen. Und wenn er sich schon auf der ersten Stufe nicht traut, dann würd ich versuchen, die Anforderung noch ein bisschen zu reduzieren, so dass er die Übung von sich aus gerade schaft und das ganze positiv abgeschlossen werden kann. Wenn er das dann wirklich sicher macht, dann kann man den nächsten Schritt angehen. Hauruck hilft da garnichts!
Wenn man schon in einer Welpenstunde Hunde von verschiedenen Größen miteinander laufen lässt, dann muss der Trainer ständig ein Auge darauf haben, um Situationen sofort unterbrechen zu können. Die Leute sind schließlich auch da weil sie da noch die Anleitung brauchen.
Und bei Eurem Spaziergang hört es sich in Deinem Bericht auch sehr danach an, dass die Trainer nicht in der Lage sind ihre jeweiligen Korrekturen und Aufgabenstellungen an den Lernstand des Hundes anzupassen.
Ich würd mir das vermutlich nicht mehr lang ansehen, sondern mal gucken ob ich nicht eine andere Hundeschule/Verein finde.

Und wie Coco schreibt: besser langsam angehen lassen, lieber weniger Regeln aufstellen und die dann auch konsequent durchsetzen (konsequent - nicht grob) und in der Hundeschule weniger Übungsstunden und da darauf achten, dass Samir auch Pausen hat, wenn seine Konzentration nachlässt.
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bild~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

natze76
Große-Nase
Beiträge: 1728
Registriert: So Okt 09, 2011 5:06 pm
Wohnort: Baden Württemberg

Re: Samir frisst nicht mehr richtig

Beitrag von natze76 »

Hallo zusammen,
vielen Dank für die vielen Antworten und hilfreichen Tipps. Zu einer Spielstunde (die nur ab und an stattfindet) werde ich ganz bestimmt nicht mehr gehen. Wir hatten gestern vormittag auf unserem Spaziergang eine Begegnung mit einer sehr netten Hundehalterin und einer Mischlingshünding. Samir hat mit ihr total schön gespielt und die beiden waren glücklich. Die Hündin war auch noch relativ jung und man könnte fast meinen, dass die beiden sich ineinander verliebt hätten :) . Jedenfalls standen sie nach dem Spielen dann und haben uns hechelnd angeschaut. Nachdem Samir auch nicht mehr total auf das Spielen konzentriert war, konnte man ihn auch abrufen.
Dass am Anfang einiges schief gelaufen ist, kann ich leider nicht mehr rückgänig machen. Ich persönliche denke auch, dass noch etwas Trennungsangst dazu kommt (die sich in einer sowieso ängstlichen Phase wie jetzt gerade noch verstärkt). Um so wichtiger ist es ja, dass er vor allem jetzt mit mir freudige und spaßige Erlebnisse hat und nicht solche Erlebnisse wie letzte Woche. Deshalb ist mir das Agility sehr wichtig. Eigentlich sollte ja durch das Agility der Gehorsam geübt und trainiert werden. Wenn ich aber nur 1 x pro Woche einen Agility - Kurs habe, dann reicht das nicht. Deshalb wollte ich unter der Woche das gelernte und besprochene mal trainieren (von nichts kommt nichts). Der Platz ist aber nur dann mit Trainer geöffnet, wenn sich mindestens 2 Kursteilnehmer zum üben anmelden und irgendwie scheine nur ich Interesse daran zu haben. Wie läuft das denn in anderen Hundeschulen? Findet da nur ein Agility - Kurs statt und dann muss man von einem mal gleich alles können? Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Da müsste es doch dann einfach offene Trainingszeiten geben, oder nicht? Irgendwie habe ich das Gefühl, das die Hundetrainerin mit ihrer Hundeschule überfordert ist und ihre ganzen Termine nicht mehr auf die Reihe bekommt. Sie sagte dann noch, dass man sich selbst Hürden bauen soll und dann üben kann. Unser Kleiner hat aber ein besonders großes Laufbedürfnis und ich bräuchte dafür dann ne große Wiese, die eingezäunt ist. Woher soll ich die nehmen? Ich habe jetzt schon bei meinem Vater gefragt, ob denn auf der Obstwiese ein wenig Platz für so etwas wäre. Einfacher fände ich es aber, wenn einfach offene Trainigszeiten da wären, wo man sich eintragen kann wer kommt und fertig. Wie sieht es da in einem Verein aus? Da wird ja wohl auch nicht nur 1 x die Woche der Kurs statt finden, oder?
Ansonsten werde ich nur den Junghundekurs weiter machen, der insgesamt nur aus 3 Jundhunden und 3 älteren Hunden besteht. Diese Hunde wurden als Kleinhunde zusammen gefasst.

Viele liebe Grüße
natze76
Liebe Grüße von Natalie und Marc mit Samir

Benutzeravatar
Coco
Supernase
Beiträge: 5150
Registriert: Fr Dez 04, 2009 2:12 pm
Wohnort: Schwandorf
Kontaktdaten:

Re: Samir frisst nicht mehr richtig

Beitrag von Coco »

Hallo Natze,

langfristig würde ich dir einfach zum Verein raten, denn ich finde die Beratung die du dort bekommst hat eine andere Qualität und geschieht auch auf einer ganz anderen Ebene. Schau dich doch mal in deiner Nähe um. Den Vereinsplatz, so ist es zumindest bei uns, darf ein jedes Mitglied nutzen und zwar so oft und lange wie man möchte. Natürlich ist da dann keiner da um dir Tipps zu geben, aber wenn man gewissenhaft mit dem Hund arbeitet, kann man ihm nicht schaden. Ich weiß ja nicht wie du Grundgehorsam und Agility in einer Stunde zusammenpassen soll, aber du wirst es schon richtig machen. Bei mir war die Reihenfolge anders.
....wir sind wieder da. 😅

Benutzeravatar
Resi
Supernase
Beiträge: 3796
Registriert: Fr Jul 17, 2009 2:13 pm
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Samir frisst nicht mehr richtig

Beitrag von Resi »

fürs Agi inklusive Springen ist Sami mit 7 Monaten noch zu jung!
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...

natze76
Große-Nase
Beiträge: 1728
Registriert: So Okt 09, 2011 5:06 pm
Wohnort: Baden Württemberg

Re: Samir frisst nicht mehr richtig

Beitrag von natze76 »

Wir haben bis jetzt im Agility niedere Hürden, den Steg und den Tunnel gemacht. Er hat ne riesen Freude daran. Am liebsten würde er sofort wohl nen ganzen Parcour laufen, denn er hat ein ungeheures Laufbedürfnis. Vielleicht sollte ich auch einfach mal meine Spaziergänge ausdehnen. Aber ich dachte, dass man immer die Monate mit 5 Minuten multiplizert und solange darf er dann am Stück gehen. Wir unterbrechen unsere Spaziergänge immer mit Zerrspielen, Baumstämmen, Bächlein und was die Natur uns sonst so bietet. Vielleicht machen wir auch einfach zu viel. Ich weiß es nicht. Aber dafür gehe ich ja eigentlich in eine Hundeschule.

Lg natze76
Liebe Grüße von Natalie und Marc mit Samir

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19215
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: Samir frisst nicht mehr richtig

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Ich denke für eine Lernsituation ist existenziell wichtig, dass alle Beteiligten die Situation als entspannt und vertrauensvoll empfinden. Einen Schüler in Angst zu versetzen, oder sein Selbstvertrauen zu verletzen verhindert definitiv jedes Lernen.
Es ist ja so, dass bei Euch beiden - bei Dir durch die Antipathie gegenüber den Hundetrainern (und es spielt gar keine Rolle, ob sie von Dir oder ihnen ausgeht) und bei Samir durch die Stresssituationen, denen er ausgesetzt war - keine gute Atmosphäre in den Lernsituationen herrschte. Das allein reicht in meinen Augen, die Schule zu wechseln (im Zweifelsfall zu einem Trainer), zum Spielen hast Du ja schon andere Möglichkeiten entdeckt (die Mischlingshündin...).

Ansonsten natürlich konsequent bleiben, aber das heißt nicht Härte zeigen, sondern Hund vom Kissen runterschieben und Kissen weg. Und dann Alternativen anbieten, kleines Zerrspiel oder so.

Ich schätze ja Anjas Einschätzungen sehr und habe auch schon öfter gehört, dass man mit Agilitytraining wirklich erst ab dem ersten Lebensjahr beginnen sollte. ZU SPÄT gibt es da nicht, aber ZU FRÜH eben schon.

Ich würde diese schöne Zeit nutzen um eine starke Bindung zum Hund und einen guten Grundgehorsam aufzubauen, der Ernst des Lebens beginnt früh genug :wink: - aber ich finde ja auch, das die Kinder bei uns oft zu früh eingeschult werden, in eine Schule, die systematisch den Spass am Lernen verunmöglicht...
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Benutzeravatar
Coco
Supernase
Beiträge: 5150
Registriert: Fr Dez 04, 2009 2:12 pm
Wohnort: Schwandorf
Kontaktdaten:

Re: Samir frisst nicht mehr richtig

Beitrag von Coco »

Resi hat geschrieben:fürs Agi inklusive Springen ist Sami mit 7 Monaten noch zu jung!
Vielen Dank Anja!!!!
....wir sind wieder da. 😅

Rohana
Mega-Super-Nase
Beiträge: 16107
Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika

Re: Samir frisst nicht mehr richtig

Beitrag von Rohana »

Das man manche Dinge fürs Agi sicher auch schon von Beginn an trainieren kann - gut. Zonen u.ä. Aber dazu brauchst Du vermutlich einen Verein, der sich ganz dem Agi verschrieben hat.
Ansonsten braucht der Hund auf dem Agiplatz doch erstmal einen guten Grundgehorsam, dass er z.B. sich nicht durch die anderen Hunde ablenken lässt, dass er Deine Grundkommandos gut befolgt,.... Das wird bei uns zumindest vorausgesetzt wenn Du in die Agistunden willst. Zuerst Unterordnung, wenn das einigermaßen bis gut läuft kommt Agi. Wenn springen dann in dem Alter sicher eher selten und gaaaanz niedrig.
Dann ist es in unserm Verein auch so, dass Du zu einer Stunde in der Woche eingeteilt wirst. Die Einteilung erfolgt nach Leistungsstand. Für mehr reichen in so einem kleinen Verein die Trainerkapazitäten einfach nicht. Die machen das ja alle in ihrer Freizeit. In der Zwischen zeit kannst Du daheim ohne großen Aufwand z.B. Zonen und Gehorsam üben.

Was die Spaziergänge angeht ist das mit den 5 Minuten mal Monate ja nur ein Richtwert. Klar solltest Du mit einem jungen Hund noch keine Gewaltmärsche veranstalten, aber wenn er mehr als diesen Richtwert haben will, dann würd ich das auch langsam mal ausdehnen. Zudem: Du machst extra kurze Spaziergänge, um den jungen Hund nicht zu überfordern und seine Knochen zu schonen. Aber dann jetzt schon Agi anfangen zu wollen passt doch nicht wirklich, oder?! Also wenn Du jetzt schon Agi machst: gaaaanz behutsam und altersgerecht anfangen!
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bild~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Lialetta
Zwerg-Nase
Beiträge: 811
Registriert: Mo Apr 25, 2011 2:27 pm

Re: Samir frisst nicht mehr richtig

Beitrag von Lialetta »

Hauptstadtpudel hat geschrieben:Ich denke für eine Lernsituation ist existenziell wichtig, dass alle Beteiligten die Situation als entspannt und vertrauensvoll empfinden. Einen Schüler in Angst zu versetzen, oder sein Selbstvertrauen zu verletzen verhindert definitiv jedes Lernen.
Sag das mal dem Ballett-Drachen, der bei uns die Kids am Teater unterrichtet. die Dame ist um die 85, alte russische Schule und vertritt die Meinung, dass man den Willen eines Schülers erst brechen muss, bevor man was Solides aufbauen kann. :roll:

Benutzeravatar
Phoebe
Supernase
Beiträge: 3450
Registriert: Mo Okt 12, 2009 9:51 pm
Wohnort: Dresden

Re: Samir frisst nicht mehr richtig

Beitrag von Phoebe »

Training und Grundgehorsam gut und schön....wir "arbeiten" im Verein auch mit unseren z.T. schon sehr jungen Hunden...aber arbeiten heißt erst mal Vertrauen aufbauen und eine entspannte Atmosphäre fürs Tier schaffen...dann viel freies Spiel und kleine Einheiten z.B. Grundstellung Clickern ... dann wieder Spiel...oder eben kleine Kinderaufgaben im Agi...aber immer langsam ran getastet....

Ich habe früher auch in einer RHS trainiert...auch da wurde mit jungen Hunden garbeitet...aber kein so junger HUnd musste mit 7 Monaten seinen Menschen in einer engen Röhre suchen :? ... wir haben oft auf alten Russentruppenplätzen geübt. Da gab es Kasernen mit dunklen Kellern...da wurde man als Helfer oder als HF zuerst an den Rand des Dunklen gesetzt und dann stück für stück nach hinten, bis es richtig Finster war...aber das war ein Trainingsprozess von mehreren Wochen...vorher wurde mit den jungen Hunden auch meist nur eine Begehung gemacht...also einfach die Hundis mit in das unbekannte Gelände...aber immer ganz behutsam...

Ich würde dir wirklich empfehlen etwas weniger zu machen bzw. was du gern machen möchtest. Und dann ganz kleine Ziele setzen. Wenn das der Trainer ni kapiert, dann wechsel lieber...denn das was du dir jetzt im Zusammenleben mit deinem Mäuschen zerstörst, das schleppt ihr dann min. 15 Jahre mit euch herum und das wäre sehr schade :|
Bild

taralieschen
Zwerg-Nase
Beiträge: 833
Registriert: So Dez 25, 2011 10:50 am

Re: Samir frisst nicht mehr richtig

Beitrag von taralieschen »

Lialetta hat geschrieben:
Hauptstadtpudel hat geschrieben:Ich denke für eine Lernsituation ist existenziell wichtig, dass alle Beteiligten die Situation als entspannt und vertrauensvoll empfinden. Einen Schüler in Angst zu versetzen, oder sein Selbstvertrauen zu verletzen verhindert definitiv jedes Lernen.
Sag das mal dem Ballett-Drachen, der bei uns die Kids am Teater unterrichtet. die Dame ist um die 85, alte russische Schule und vertritt die Meinung, dass man den Willen eines Schülers erst brechen muss, bevor man was Solides aufbauen kann. :roll:

an so einen Ballettunterricht erinnere ich mich auch noch, und ich weiß auch noch wie die Ballettlehrerin hieß und die Dame am Klavier :roll: Dass ich den Ballettunterricht so schnell wie nur möglich beendet habe, muss ich, glaub' ich nicht extra erwähnen...übrigens, ich war bei diesem mir immer noch denkenden Ballettunterricht vier Jahre alt....

@natze76: wenn Dein Samir so verstört ist, dass er das Fressen verweigert und Kissen rammelt, wird es höchste Zeit eine andere Hundeschule bzw Hundeplatz zu suchen. Es gibt bei youtube auch sehr hilfreiche Videos von guten Trainern, zB kikopup . Ihre Videos sind zwar auf englisch, aber sehr gut zu verstehen. Da gibt es etliche Videos zur Welpenerziehung. Ich würde nur in eine solche Hundeschule gehen, weil ich die Geräte mit meinem Hund erarbeiten will, aber so wie ich das denke, oder weil ich meinen Hund mit Trubel und anderen Hunden konfrontieren will. Du solltest Dir und Samir auf keinen Fall etwas überstülpen lassen was Du nicht willst und was Samir überfordert. Er ist Dein Hund, nicht der Hund der Trainerin oder der Co-Trainerin.
es grüßt das Taralieschen

Bild

Once you have a poodle everything
else is a dog

Antworten

Zurück zu „Verhalten“