Zwei Hunde - zwei Ochsenziemer = Problem

Alles, was mit dem Verhalten Eurer Pudel zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
January
Welpen-Nase
Beiträge: 92
Registriert: Di Feb 26, 2013 5:05 pm
Wohnort: Essen

Zwei Hunde - zwei Ochsenziemer = Problem

Beitrag von January »

Hallo liebe Fories,

zuerst einmal wünsche ich allen ein frohes und gesundes neues Jahr!

Seit Mitte Dezember haben wir einen Königspudelwelpen, Lucy ist nun 13 Wochen alt.

Sie kaut mit großer Begeisterung am Ochsenziemer.

Nun das Problem:

Wenn ich beiden (dem Welpen und der 2jährigen Leia) je einen Ochsenziemer gebe, lässt Leia ihren sofort fallen und attackiert den Welpen und nimmt ihr den Ziemer ab. Ich bekomme es nicht hin, dass beide entspannt herumknabbern.

Was mache ich falsch?
Viele Grüße von Renate und Leia

Benutzeravatar
Resi
Supernase
Beiträge: 3796
Registriert: Fr Jul 17, 2009 2:13 pm
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Zwei Hunde - zwei Ochsenziemer = Problem

Beitrag von Resi »

entweder trennen oder mal ein Machtwort sprechen. Ich habe mich anfangs beim Futtern immer dazwischen gesetzt um so was zu vermeiden. Schon nach sehr kurzer Zeit war klar dass man erst an den anderen Napf darf wenn der Eigentümer gegangen ist. Mit Knabbereien wurden beide auf einen anderen Platz geschickt und dann auch dorthin verwiesen wenn sie meinten mal beim anderen gucken zu müssen.
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...

isiariane
Supernase
Beiträge: 2585
Registriert: Fr Jan 24, 2014 8:19 am
Wohnort: östl. Niedersachsen

Re: Zwei Hunde - zwei Ochsenziemer = Problem

Beitrag von isiariane »

Bei Leckereien wie Ochsenziemer, Trockenpansen und Co trenne ich die Hunde. Bei mir hat MOzart sowas als Junghund nur in seinem Zimmerkennel bekommen und war dort vor den gefräßigen Minis sicher. :lol:

Wenn ich im Zimmer bin (sitze zum Beispiel eh gerade am PC) dann kann ich Leckereien auch mal geben ohne die Hunde zu trennen, aber dann muß ich immer ein Auge auf sie haben. Bei mir fressen dann die 4 Minis und MOzart im Raum verteilt ( jeder Hund sucht sich einen Platz). Notfalls muß ich dann auch schon mal ein Machtwort sprechen oder gar die Aktion abbrechen, wenn die lieben Hundchen so garkeine Ruhe geben wollen und eine Mini-Hündin auf Zank aus ist.
Viele Grüße von Ariane mit Mozart, Humboldt, Odin und den Mädels

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33281
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Zwei Hunde - zwei Ochsenziemer = Problem

Beitrag von Andy »

Jupp, so isses wie Anja schreibt.
Du bist die Rudelführerin...also....dann fülle deine Rolle aus, so dass vor allem die ältere Hündin sieht wo ihre Grenzen sind und der junge Hund weiß, dass du "für ihn sorgst". Setze dich dazwischen und fauche deine Hündin einmal kräftig an und gut ist. Bloß nicht laufen lassen......wichtig ist jetzt auch, dass du deine ältere Hündin gut beobachtest, ob sie in anderen Situationen anfängt, den jüngeren Hund zum Beispiel zu mobben. Da musst du sofort einschreiten!Die machen das nicht unter sich aus!!! Da wird einer mächtig auf der Strecke bleiben und das wird nicht die ältere Hündin sein.

Versetze dich mal kurz in ihre Situation: sie war bislang die Prinzessin und nun kommt da so'n kleiner Pamperspupser ins Haus......und der bekommt jetzt auch ziemlich viel Aufmerksamkeit. ;) Neben dem Einschreiten ist es also auch wichtig, u.U. deine ältere Hündin gut auszulasten, zu beschäftigen usw.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
January
Welpen-Nase
Beiträge: 92
Registriert: Di Feb 26, 2013 5:05 pm
Wohnort: Essen

Re: Zwei Hunde - zwei Ochsenziemer = Problem

Beitrag von January »

Unter Aufsicht und massiver Zurechtweisung an die Ältere klappt es.

Danke für eure Tips.
Viele Grüße von Renate und Leia

Benutzeravatar
Resi
Supernase
Beiträge: 3796
Registriert: Fr Jul 17, 2009 2:13 pm
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Zwei Hunde - zwei Ochsenziemer = Problem

Beitrag von Resi »

dann hilft nur dranbleiben! Was ich auch häufig gemacht habe, besonders als Farinelli noch so oft Futter bekam, war dass ich Andiamo immer mal wieder etwas besonders Leckeres gegeben habe. Also statt wegnehmen etwas dazugeben. Vielleicht ja auch eine Idee für dich, wenn sie bei ihrem Ziemer bleibt, schmeiss ihr doch noch ein Lecker dazu.
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...

Benutzeravatar
Elli
Supernase
Beiträge: 5354
Registriert: Mo Mai 26, 2008 12:52 pm

Re: Zwei Hunde - zwei Ochsenziemer = Problem

Beitrag von Elli »

Hier liegt jeder auf seinem Platz wenn es Knabberzeugs gibt. Und wenn einer dem anderen mal was streitig machen will, dann bin ich ja noch da. Dann nehme ich es weg und gebe es demjenigen wo´s gehört. Aber in der Regel brauch ich danach gar nicht zu gucken. Jedoch gibt es nur was zum knabbern wenn ich auch zu Hause bin.
Bild
Semper Fi

Blümchen
Zwerg-Nase
Beiträge: 553
Registriert: Sa Sep 27, 2014 8:10 am
Wohnort: Holsteinische Schweiz

Re: Zwei Hunde - zwei Ochsenziemer = Problem

Beitrag von Blümchen »

Bei mir leben zwei ältere Hündinnen und ein Zwergpudel mit 7 Monate und auch ich mußte am Anfang meine älteren Hündinnen sehr stark zurecht weisen.
Heute recht ein "scharfer Blick" oder ein "nö" .
Wie auch die anderen schon geschrieben haben, da schließe ich mich an.
Der Mensch ist Rudelführer und trägt alle Entscheidungen, wer, was, wo und wie, darf und eben nicht darf! :wink:
Liebe Grüße von Blümchen und Kiebek
Bild

Antworten

Zurück zu „Verhalten“