Fisch

Fragen und Tips rund um die Nahrung.

Moderator: Andy

Antworten
Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Fisch

Beitrag von Andy »

Ich wollte mal denjenigen einen Tipp geben, die das Futter selbst zubereiten. Allerdings, kann das auch jeder mal ab und zu tun, der NF oder auch TF füttert, um eine Abwechslung in den Speiseplan zu bringen.

Sinnvoll ist es, einmal die Woche seinem Hund Fisch zu füttern. Dabei ersetzt die Fischmahlzeit das Fleisch. Am besten wäre es, dieses nicht nur in einer Mahlzeit zu tun, sondern einen ganzen Tag anstatt Fleisch Fisch anzubieten. Dabei ist es wichtig, dass auf fette Fische zurückgegriffen wird. Nur die fetten Fische haben einen ausreichend hohen Gehalt an Vit. D. Sowohl das Vit. D2 als auch das D3 sind Provitamine und regulieren den Ca-Ph-Stoffwechsel. Sie sind fettlösliche Vitamine und können vom Hundekörper in der Leber, im Fett- und Muskelgewebe gespeichert werden.
Das Vit.D3 kann der Hund auch selber herstellen, oder es wird über die tierische Nahrung aufgenommen. Für die Eigensynthese braucht der Hund aber auch ausreichend viel Sonnenlicht/Tageslicht.

Ein Mangel an Vit.D kann Störungen im Knochenstoffwechsel hervorrufen.

Da in den mageren Fischfilets wie Seelachsfilet nicht viel Vit.D enthalten ist, wäre es besser, wenn man auf Lachs, Hering, Makrele, Sardinen zurückgreift. Auf keinen Fall darf man ROHEN Aal füttern!! Aber ich denke, auf diese Idee kommt wohl auch keiner.... :wink:

Ich habe da noch eine gute Idee für die, die schlecht an frischen Fisch kommen oder deren Hunde diesen nicht so gerne mögen (wie Bente seit einigen Wochen..... :? ): für nur ein paar Cent gibt es in nahezu jedem Supermarkt kleine Fischkonserven mit in Öl eingelegten Sardinen- oder auch Makrelenfilets ohne Haut und ohne Gräten. Ich habe die vorgestern gekauft, das Sonnenblumenöl etwas abgegossen (ist nicht so wertvoll für den Hund) und Bente gegeben. Sie fand es toll und ich auch, da sie so wieder Fisch zu sich nimmt, der so wichtig in der Ernährung ist. Ich habe pro kleiner Fischdose 49 Cent bezahlt!!

Vielleicht ist das ja auch eine Idee für euch?? Bild
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
bazie
Supernase
Beiträge: 4831
Registriert: Mi Aug 20, 2008 7:30 pm
Wohnort: Bayern/Oberpfalz
Kontaktdaten:

Re: Fisch

Beitrag von bazie »

Huhu Andy,

auf das Thema *Fisch* wollte ich doch schon mal ansprechen....jetzt mal ne blöde Frage....ich kauf z.B. Makrele roh....die Gräten sind die nicht gefährlich für den Hund oder muss ich vorher den Fisch zerlegen....ich stell mir Flashi gerade mit einer Makrele im Maul vor :mrgreen:

LG
Silvia
Liebe Grüße
Silvia mit Jason, Flashback und Lennox

Bild
http://www.bazies-hunde-naehstube.de

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Fisch

Beitrag von Andy »

bazie hat geschrieben:Huhu Andy,

auf das Thema *Fisch* wollte ich doch schon mal ansprechen....jetzt mal ne blöde Frage....ich kauf z.B. Makrele roh....die Gräten sind die nicht gefährlich für den Hund oder muss ich vorher den Fisch zerlegen....ich stell mir Flashi gerade mit einer Makrele im Maul vor :mrgreen:

LG
Silvia
Dann vergiss' den Fotomalknipser nicht! :mrgreen:

Ist es sein erster Fisch?? Ich denke schon, oder?

Also, prinzipiell kannst du rohen Fisch im Ganzen füttern. Solange er roh ist, sind die Gräten weich und biegsam und in der Regel harmlos. Ich bin aber ein echter Knochen- und Grätenschisshase.... :oops: Zur Zeit frisst Bente ganzen rohen Fisch ja nicht mehr gerne... Aber als sie das noch tat, habe ich mit einer Schere den Kopf abgeschnitten und den zum Aufknuspern gegeben. Dann habe ich mit der Schere den Fisch in so drei bis vier Zentimeter große Stücke geschnitten. Dabei habe ich ja auch die Gräten mit durchtrennt. Dann gab es das mit gutem Gewissen als Futter.

Ich würde dir vorschlagen, das auch erst mal so zu machen bis du weißt wie deine Hunde den Fisch so fressen. Lieber einmal mehr vorsichtig sein, als sich hinterher Vorwürfe machen. So regel ich das immer!
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
bazie
Supernase
Beiträge: 4831
Registriert: Mi Aug 20, 2008 7:30 pm
Wohnort: Bayern/Oberpfalz
Kontaktdaten:

Re: Fisch

Beitrag von bazie »

Andy...ich bin ja auch ein Knochen/Grätenschisser....bisher hatten sie noch nie Fisch bekommen....hat mich nur mal so generell interessiert ob Fisch auch roh gefüttert wird, oder ob man ihn auch dünsten kann.

Halt stimmt nicht...hab auf der Cacib einen Eimer getrockneter kleiner Sardinen gekauft.....na die werden mit Begeisterung gemampft.

LG
Silvia
Liebe Grüße
Silvia mit Jason, Flashback und Lennox

Bild
http://www.bazies-hunde-naehstube.de

westin
Kleine-Nase
Beiträge: 1187
Registriert: Mi Okt 29, 2008 8:50 pm

Re: Fisch

Beitrag von westin »

Hallo Andy,

super Tipp, steht schon auf dem Einkaufszettel. Tunfisch ist sicher zu trocken, oder?
Jedenfalls danke !

L.G.

Lydia
Liebe Grüße von
Lydia,
mit Teddy und Luca

Benutzeravatar
Holly
Große-Nase
Beiträge: 1518
Registriert: Fr Jan 20, 2006 4:46 pm

Re: Fisch

Beitrag von Holly »

'Wir' (d.h. Klein-Holly) fressen Fisch nur gebraten - niemals roh. Deswegen gibts bei 'uns' nur Fischfilets, die dann die Köchin (ich) kurz durch die Teflonpfanne schwenkt. So ist der Fisch zwar nicht komplett durch, aber auch nicht komplett roh. Dosenfisch wurde eine gewisse Zeit verschlungen und dann plötzlich total gemieden. Geflügel wird auch nur gebraten oder gekocht 'gegessen' - aber dann bitte komplett durch :mrgreen:

P.S. Hatte noch niiiiiiiie so'n Mäkelfresser. Bisher haben Klein-Hollys Vorgänger ALLES gefressen - auch Salatblätter am Stück etc.
Es grüßen Vera und ihre 2 Bild

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Fisch

Beitrag von Andy »

westin hat geschrieben:Hallo Andy,

super Tipp, steht schon auf dem Einkaufszettel. Tunfisch ist sicher zu trocken, oder?
Jedenfalls danke !

L.G.

Lydia
Nein, Thunfisch kannst du auch ohne weiteres füttern. Du meinst bestimmt den aus der Dose? Der rohe wäre ja auch viel zu teuer...
Wenn du den Thunfisch im eigenen Saft nimmst, dann schütte aber die Flüssigkeit weg und spüle den Fisch einmal mit Wasser ab. Der ist sonst zuuuuu salzig für deinen Hund. Wenn du den in Öl nimmst, schütte auch ein wenig von dem Öl weg, da es sich um Sonnenblumenöl oder Olivenöl handelt, das wiederum nicht so optimal für die Hundeernährung ist.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Ernährung“