Osteomyelitis

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Antworten
Benutzeravatar
monrabe
Zwerg-Nase
Beiträge: 618
Registriert: Mo Jul 28, 2014 7:06 pm

Osteomyelitis

Beitrag von monrabe »

Hallo an Alle!

Mich würde eure Erfahrungen oder euer Wissen zu Osteomyelitis interessieren. Ist jetzt zwar nicht Pudel-spezifisch aber vielleicht hatte damit schon wer zu tun...
Meine Freundin hat sich ja einen Hund aus dem Tierschutz geholt und auf anraten einer Hundetrainerin den Tierarzt aufgesucht. Besagte Trainerin warf nur einen Blick auf ihren Hund und meinte: Bei der ist an der Statur was nicht in Ordnung....

Der TA meinte Kimi wäre zu schnell gewachsen und hätte Osteomyelitis. Das wäre allerdings nicht ungewöhnlich und käme öfter vor bei Hunden die groß werden/zu schnell groß wurden. Sie hätte allerdings schon ziemliche Schmerzen, weshalb er ihr mal eine Spritze gegeben hat und ihr von jeglichem Training abgeraten hatte (sie hat die Hündin allerdings eh nicht wirklich überfordert).
Das was ich da im Internet finde, klingt für mich allerdings schon recht übel.. also Entzündung des Knochenmarks liest sich schon sehr, sehr schmerzhaft an... armes Hundi :streichel:

Er hat ihr nun geraten dem Hund weiterhin Welpenfutter zu geben.. sie ist jetzt 9 Monate alt... mir kommt das komisch vor, weil ich ja mir scheint gelesen habe, dass Welpenfutter eigentlich das Wachstum nur beschleunigt und sie sollte ja eigentlich LANGSAM wachsen..???
Er meint sie bräuchte nun wenig Eiweiß im Futter (15% wäre das Höchste) und viele Kohlenhydrate....? Das kommt mir auch irgendwie so komisch vor.... aber vielleicht weiß da jemand von euch (Andy?? :mrgreen: ) besser drüber Bescheid???

Hat da jemand von euch Erfahrung mit diesem übel-klingendem Ding? Würd mich über Input freuen...
Liebe Grüße aus Ö schickt Monika mit Yoshi...
Bild

Morgana
Kleine-Nase
Beiträge: 1149
Registriert: Do Jan 31, 2008 4:36 pm
Wohnort: 63067 Offenbach
Kontaktdaten:

Re: Osteomyelitis

Beitrag von Morgana »

Eine Freundin von mir hatte einen Doggenrüden, der zu schnell wuchs. Welpenfutter ist zu proteinhaltig, also kontraproduktiv. Der Rüde wurde wochenlang nur mit Quetschhafer ernährt, um alle Entzündungswerte wieder in die Norm zu bringen. Das ganze ist allerdings schon Jahre her, aber Don wurde ohne weitere Beschwerden 9 Jahre alt.

Insofern stimmt die Aussage, wenig Protein, viel Kohlehydrate.

Allerdings würde ich doch erstmal ein Blutbild ( welche Werte sind wirklich aus der Norm) und eventuelle weitere diagnostische Untersuchungen wie röntgen oder CT veranlassen.
Zuletzt geändert von Morgana am Mi Apr 27, 2016 4:52 pm, insgesamt 1-mal geändert.
LG Stefanie

Benutzeravatar
Iska
Mega-Super-Nase
Beiträge: 28246
Registriert: Mo Feb 04, 2013 4:22 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Osteomyelitis

Beitrag von Iska »

achje... alles Gute.... :streichel:
ich kenne es eigentlich auch so, daß man dann eben extra vom Welpenfutter weggeht......
viele Grüße
Sybille mit Morris; Fani Flausch, Paule, Olli & Iska im Herzen

Bild

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33281
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Osteomyelitis

Beitrag von Andy »

Also.....Welpenfutter einem 9 Monate jungen Hund zu geben ist schon per se großer Unfug. Einem Hund mit einer Osteomyelitis dies zu geben resp. dies als tieräztlichen Rat zu äußern, sehe ich schon fast als grob fahrlässig an!
Ich würde einem jungen Hund nie längert als bis zum 4.-5. Monat solches Welpenfutter anbieten. Die Hunde schießen dermaßen in die Höhe und manche auch in die Breite....das geht sehr auf die Knochen, Bänder und Sehnen. Der Hund wächst zu schnell, die Knochen sind noch nicht stabil genug und die Bänder, Muskeln und Sehnen werden stark (über)dehnt, da sie mit dem Wachtum gar nicht so Schritt halten können. Ein junger Hund sollte sehr langsam und möglichst gleichmäßig wachsen.
Allerdings und das haben Studien gezeigt, ist nicht die Menge an Protein im Futter ausschlaggebend für das schnelle Hochschießen eines jungen Hundes, sondern der Fettgehalt! Der oben erwähnte TA scheint vielleicht nicht ganz auf dem letzten Stand der Information zu sein....
Ich würde also dem besagten Hund neben der medikamentösen Therapie (ev. AB und vor allem auch eine Schmerztherapie) ein fettarmes Futter mit einem normalen Proteingehalt anbieten: also Fettgehalt bei einem TF bis 12% und einem Proteingehalt um die 22%. Und ich würde schleunigst auf ein Erwachsenenfutter umsteigen.

Hier mal ein interessanter Link dazu:

https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... FZb7sPs48Q
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
monrabe
Zwerg-Nase
Beiträge: 618
Registriert: Mo Jul 28, 2014 7:06 pm

Re: Osteomyelitis

Beitrag von monrabe »

Daaaaaanke Andy für die vielen Infos!! :)

Kimi wurde schon vermehrt drauf angesprochen, dass sie zu dünn wäre... ich selbst fand es jetzt nie so MARKANT, dass ich besorgt wäre... also ich finde sie jetzt schon schlank... aber diese "Regel" - Rippen spüren aber nicht sehen das trifft bei ihr schon zu.. also man sieht keine Rippen kann sie aber fühlen... gefressen hat sie immer sehr gut, also sie mäkelt nicht und frisst auch alles auf...
Gut ich vermute jetzt halt, dass durch dieses schnelle Wachsen natürlich auch das Gewicht quasi nicht hinterher kommt....? Würde für mich zumindest ohne Background-Wissen logisch erscheinen.

Wenn sie jetzt das Futter deinen Empfehlungen zu Folge wählt, wird sie dann noch schlanker?

Wie würde denn die Futterempfehlung bei NF aussehen? Also prozentuell? (Vielleicht hat der TA das gemeint??)
Liebe Grüße aus Ö schickt Monika mit Yoshi...
Bild

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33281
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Osteomyelitis

Beitrag von Andy »

Die Rippen gut fühlen, aber nicht sehen, ist doch gut. Ein Hund, der zu schnell wächst muss ja nicht auch zwangsläufig dick sein, ist manchmal der Fall, aber nicht grundsätzlich. Entscheidend ist, dass der Hund innerhalb kurzer Zeit viele cm an Höhe gewinnt.
Bei einnem NF würde ich darauf achten, dass der Fettgehalt 8% nicht übersteigt und der Proteingehalt ist bis 14% OK.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“