
Erkenntnisse eines Tierarztes:
http://www.tierarzt-rueckert.de/blog/de ... 3&ID=18951
Ich fürchte das "Ausruhen" hat auch öfter was mit dem Geldbeutel zu tun.Aurelia hat geschrieben:Herzlichen Dank für diesen Link!
Ein wirklich interessanter und informativer Artikel, der auch gezielt das Problem anspricht, dass sich viele Tierärzte auf dem gelernten Wissen von "anno dunnemals" ausruhen, ohne die Bereitschaft, neuere Forschungsergebnisse zu berücksichtigen und in die Behandlung ihrer Patienten und die Aufklärung der Tierbesitzer zu integrieren. Das ist ja nicht nur bei der Kastration, sondern z. B. auch bei den Impfempfehlungen gegeben.
Harli hat geschrieben:
Wenn man ein gemischtes Hunderudel hält, weiß ich allerdings immer noch keine realisierbare Lösung, als dass man eben ein Geschlecht unfruchtbar macht. D.h. wäre Pipa nicht sowieso durch den Tierschutz kastriert worden, hätten wir sie nicht übernehmen können. Auch jeder weitere Hund, der bei mir einzieht, muss sich ebenso mit den anderen Hunden im Haus vertragen. Ein intakter Rüde geht nicht, ne intakte Hündin geht aber auch nicht, aber was dann? Ich hoffe, zu dem Thema gibt's innerhalb der nächsten 2 Jahre noch weitere Erkenntnisse. Es bleibt spannend.
Habe eben Tränen gelacht!Harli hat geschrieben:Ich hab grad noch das Bild vor Augen, mein geflecktes Döggelchen Amanda war läufig und Schwagers Zwergschnauzer war nicht von ihr wegzukriegen. Der Schnauz hat sich dann an ihrem Vorderbein festgeklammert und dran rumgejackelt. Sie ist dann ständig mit so einem "Klotz am Bein" durch die Gegend gehumpelt. Grinsen mussten wir schon bei den vergeblichen Mühen. - Da machen sich solche rein rassebezogenen Liebesbekundungen wie bei Deinen Zuchtrüden schon besser.