Giardien - was tun?? Frage auch an die Züchter hier

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Benutzeravatar
Christiane138
Supernase
Beiträge: 3126
Registriert: Mi Feb 15, 2012 7:18 pm
Wohnort: Hemer Kleinpudel Knicka 02/12

Giardien - was tun?? Frage auch an die Züchter hier

Beitrag von Christiane138 »

Hallo zusammen,

ich stoße auf ganz viele unterschiedliche Meinungen wie und ob man Giardien behandeln soll und wüßte mal ganz gerne eure Meinung/Erfahrung dazu.
Auch gerade von den Züchtern unter euch, weil ich da auch verschiedene Infos bekommen habe.

Meine Tierärztin rät absolut und immer zur Behandlung. Testet ihre "Patienten" auch regelmässig. Hat mich also damals auch drauf hingewiesen, dass man das testen sollte (auch ohne irgendwelche Symptome).

Von einer Bekannten der Tierarzt rät davon ab zu behandeln, wenn der Test zwar positiv ist, es aber keine sichtbaren Symptome gibt. Eine zweite Tierärztin der Bekannten rät aber auf jeden Fall zu einer Behandlung.

Unsere Züchterin gibt wohl mittlerweile selbst den Welpen Panacur zur Vorbeugung (weil ja bei unserem Wurf einige der Muttertiere und Welpen Giardien hatten) und von einer anderen Züchterin hab ich gehört, dass die selbst bei einem Befall weiter züchtet und nur bei Symptomen behandelt, weil die Giardien angeblich soweit verbreitet sind, dass man eh nichts dagegen tun kann und mit den Medikamenten mehr Schaden anrichtet als es nutzt, weil man die Giardien sowieso nicht in den Griff bekommt :roll: .

Jetzt würde mich mal eure Meinung dazu oder auch eure Erfahrungen dazu interessieren :roll: .
Was haben euch eure Tierärzte z.B. geraten?

Von einem Züchter hab ich gehört, der wohl trotz absoluter Hygiene und Behandlung aller Hunde die Giardien nicht in den Griff bekommen hat.
Habt ihr dazu vielleicht auch Erfahrungsberichte??
Viele liebe Grüße,

Christiane

Bild

Andrea01

Re: Giardien - was tun?? Frage auch an die Züchter hier

Beitrag von Andrea01 »

Etwas OT.
Panacur ist unter Züchtern ein gängiges Mittel zum Entwurmen der Welpen, nur weil ein Züchter mit Panacur entwurmt, heißt das noch lange nicht, daß seine Hunde Giardien haben.

Benutzeravatar
Christiane138
Supernase
Beiträge: 3126
Registriert: Mi Feb 15, 2012 7:18 pm
Wohnort: Hemer Kleinpudel Knicka 02/12

Re: Giardien - was tun?? Frage auch an die Züchter hier

Beitrag von Christiane138 »

Andrea hat geschrieben:Etwas OT.
Panacur ist unter Züchtern ein gängiges Mittel zum Entwurmen der Welpen, nur weil ein Züchter mit Panacur entwurmt, heißt das noch lange nicht, daß seine Hunde Giardien haben.
Naja, unsere Züchterin hatte auf jeden Fall Giardien - das hat sie ja testen lassen als Knicka welche hatte direkt als er zu uns kam.

Aber das man mit Panacur entwurmt finde ich schon heftig. Das ist so ein extremes Medikament, das so in den Organismus eingreifen :roll: - das hätte ich so nicht gedacht und erschreckt mich ehrlich gesagt auch :roll: .

Kein Wunder das die Giardien dann immer resistenter werden und so gut wie nicht mehr kaputt zu kriegen sind :roll:
Viele liebe Grüße,

Christiane

Bild

Andrea01

Re: Giardien - was tun?? Frage auch an die Züchter hier

Beitrag von Andrea01 »

Es ist eine andere Anwendung von Panacur, wenn man Giardien oder Spulwürmer behandelt. Welpen werden gegen Spulwürmer behandelt, da reicht eine Gabe aus, welche auch anders dosiert wird.
Jedes Wurmmittel ist ein Medikament und auch Gift, aber ein Spulwurmbefall kann für Welpen tödlich enden.

Giardien sind nicht wegen der Behandlung mit Panacur weit verbreitet, sondern wegen ihrer Eigenschaft sehr lange auch außerhalb vom Hund überlebensfähig zu sein. Und bei der heutigen Hundedichte, besonders auf beliebten Auslaufwiesen, gibt es Gebiete, die sind mit Giardien verseucht, da kann man behandeln wie man will, die Hunde stecken sich sofort wieder neu an.
Um dem Herr zu werden, müßten dann ALLE Hunde dieses Gebietes gleichzeitig behandelt werden und das Gebiet entseucht werden. Da ist wohl der Wunsch der Vater des Gedanken ....

Benutzeravatar
Christiane138
Supernase
Beiträge: 3126
Registriert: Mi Feb 15, 2012 7:18 pm
Wohnort: Hemer Kleinpudel Knicka 02/12

Re: Giardien - was tun?? Frage auch an die Züchter hier

Beitrag von Christiane138 »

Okay, das beruhigt mich etwas, dass das Panacur dann anders eingenommen wird als bei Giardien :) .
Darf ich dich fragen, ob du deine Hunde regelmässig auf Giardien testen lässt???
Viele liebe Grüße,

Christiane

Bild

Benutzeravatar
Christiane138
Supernase
Beiträge: 3126
Registriert: Mi Feb 15, 2012 7:18 pm
Wohnort: Hemer Kleinpudel Knicka 02/12

Re: Giardien - was tun?? Frage auch an die Züchter hier

Beitrag von Christiane138 »

Andrea hat geschrieben: Giardien sind nicht wegen der Behandlung mit Panacur weit verbreitet, sondern wegen ihrer Eigenschaft sehr lange auch außerhalb vom Hund überlebensfähig zu sein. Und bei der heutigen Hundedichte, besonders auf beliebten Auslaufwiesen, gibt es Gebiete, die sind mit Giardien verseucht, da kann man behandeln wie man will, die Hunde stecken sich sofort wieder neu an.
Um dem Herr zu werden, müßten dann ALLE Hunde dieses Gebietes gleichzeitig behandelt werden und das Gebiet entseucht werden. Da ist wohl der Wunsch der Vater des Gedanken ....
Meine Tierärztin hat mir erzählt, dass es vor einiger Zeit noch ausreichte bei Giardien eine Kur von drei Tagen mit Panacur zu machen und dann war der Hund in der Regel Giardienfrei.
Mittlerweile müssen zwei Kuren von mindestens fünf Tagen gemacht werden, um der Sache Herr zu werden...
Viele liebe Grüße,

Christiane

Bild

Andrea01

Re: Giardien - was tun?? Frage auch an die Züchter hier

Beitrag von Andrea01 »

Nur wenn die wegen Durchfall mal beim Doc auf den Tisch kommen - kommt aber sehr selten vor.
Meine Hunde haben eigentlich nie Durchfall :n010:

Benutzeravatar
Christiane138
Supernase
Beiträge: 3126
Registriert: Mi Feb 15, 2012 7:18 pm
Wohnort: Hemer Kleinpudel Knicka 02/12

Re: Giardien - was tun?? Frage auch an die Züchter hier

Beitrag von Christiane138 »

Knicka hatte bisher auch nicht wirklich Durchfall, aber schon das zweite Mal Giardien :roll: .
Du merkst, ich bin ziemlich verunsichert wegen dem ganzen Thema.
Danke für deine Antwort.

Würde mich also wirklich freuen, wenn ich noch mehr Infos dazu hier bekommen kann :D .
Viele liebe Grüße,

Christiane

Bild

olzheim
Kleine-Nase
Beiträge: 1407
Registriert: Mo Mai 22, 2006 7:58 pm
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: Giardien - was tun?? Frage auch an die Züchter hier

Beitrag von olzheim »

Ich habe mich gerade mal belesen hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Giardien

hoch intressant und hoffe das ich dies nie erleben muss und meine Hunde auch nicht.

Benutzeravatar
Christiane138
Supernase
Beiträge: 3126
Registriert: Mi Feb 15, 2012 7:18 pm
Wohnort: Hemer Kleinpudel Knicka 02/12

Re: Giardien - was tun?? Frage auch an die Züchter hier

Beitrag von Christiane138 »

olzheim hat geschrieben:Ich habe mich gerade mal belesen hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Giardien

hoch intressant und hoffe das ich dies nie erleben muss und meine Hunde auch nicht.
Leider steht in dem Link nicht mit drin, dass es viele Hunde gibt, die Giardien haben, aber keinerlei Symptome zeigen, sondern "nur" die Giardien weiter verbreiten.

Wie schon geschrieben. Knicka hatte beim ersten Mal überhaupt keine Symptome und wir haben es nur gewusst, weil unsere Tä uns eine Kotprobe mit Test empfohlen hatte....
Viele liebe Grüße,

Christiane

Bild

olzheim
Kleine-Nase
Beiträge: 1407
Registriert: Mo Mai 22, 2006 7:58 pm
Wohnort: Eifel
Kontaktdaten:

Re: Giardien - was tun?? Frage auch an die Züchter hier

Beitrag von olzheim »

Viele Menschen und Tiere beherbergen Giardien im Darm, ohne sich krank zu fühlen. Trotzdem scheiden sie den Parasiten mit ihrem Stuhl aus. Andere befallene Individuen leiden an Übelkeit, Bauchschmerzen und Durchfall .....


das steht aber im Text dabei, musst du auch lesen.

Benutzeravatar
Landina2011
Riesen-Nase
Beiträge: 2282
Registriert: Do Okt 27, 2011 8:55 pm
Wohnort: Leverkusen

Re: Giardien - was tun?? Frage auch an die Züchter hier

Beitrag von Landina2011 »

Kiki hatte mit 8 Monaten Giardien,ich habe sie dann mit Panacur behandelt.Sie ist jetzt 18 Monate alt,und wir haben
sie in der Zeit zweimal getestet und alles war Negativ. :P
Was sehr gut war, das alle Hundehalter im Stall und Freundeskreis mitgetestet ,und behandelt haben,wodurch wir
es schnell im Griff hatten. :D
Bild

Benutzeravatar
Christiane138
Supernase
Beiträge: 3126
Registriert: Mi Feb 15, 2012 7:18 pm
Wohnort: Hemer Kleinpudel Knicka 02/12

Re: Giardien - was tun?? Frage auch an die Züchter hier

Beitrag von Christiane138 »

olzheim hat geschrieben:
Viele Menschen und Tiere beherbergen Giardien im Darm, ohne sich krank zu fühlen. Trotzdem scheiden sie den Parasiten mit ihrem Stuhl aus. Andere befallene Individuen leiden an Übelkeit, Bauchschmerzen und Durchfall .....


das steht aber im Text dabei, musst du auch lesen.
Hast du recht :wink: . Aber jetzt haben wir es noch mal ganz deutlich gemacht - zumindest hier :wink: :P
Viele liebe Grüße,

Christiane

Bild

Benutzeravatar
Christiane138
Supernase
Beiträge: 3126
Registriert: Mi Feb 15, 2012 7:18 pm
Wohnort: Hemer Kleinpudel Knicka 02/12

Re: Giardien - was tun?? Frage auch an die Züchter hier

Beitrag von Christiane138 »

Landina2011 hat geschrieben:Kiki hatte mit 8 Monaten Giardien,ich habe sie dann mit Panacur behandelt.Sie ist jetzt 18 Monate alt,und wir haben
sie in der Zeit zweimal getestet und alles war Negativ. :P
Was sehr gut war, das alle Hundehalter im Stall und Freundeskreis mitgetestet ,und behandelt haben,wodurch wir
es schnell im Griff hatten. :D
Meine Freunde haben auch ihre Hunde testen lassen und Knickas Dackelkumpel war leider auch positiv.
Das ist auch leider nach der ersten Behandlung mit Panacur so geblieben - meine Freundin hat heute den kot erneut testen lassen.
Allerdings geht der Dackel auch immer in den großen Garten zum Geschäft erledigen und meine Freundin brauchte Tage, um dann heute endlich mal eine Kotprobe zu finden.

Hat er sich womöglich wieder selber angesteckt :n010: ??
Viele liebe Grüße,

Christiane

Bild

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Giardien - was tun?? Frage auch an die Züchter hier

Beitrag von Moni »

Ich hab Miro wohl auch schon mit Giardien bekommen und er zeigte von Anfang an Symptome wie Durchfall, Erbrechen,.... allerdings ohne Schleim. Und meine damalige TÄ kam nie auf die Idee auf Giardien testen zu lassen und ich hatte keinen Plan, dass es die überhaupt gab :roll: . Wir haben auf Allergien, Stress,.... behandelt. Würmer hatte er auch alle 6 WOchen in rauen Mengen und so bekam er eine Wurmkur nach der anderen. Irgendwann gab mir dann jemand in der HuSchu den Tipp, da dort ein Hund Giardien hatte, ihn doch auch mal darauf untersuchen zu lassen und er hatte welche. Die Panacur hat er damals allerdings gar nicht vertragen und wir haben ein anderes Mittel genommen. Seither haben wir allerdings Ruhe- ich lass den Kot trotzdem bei jeder glibbrigen Kleinigkeit auf Giardien mit untersuchen, auch bei Cookie und beide waren bislang ohne Befall. Aber ich würde sie sofort darauf behandeln lassen, zumal sie beide einen empfindlichen Magendarmtrakt haben. Ich kann mir schon vorstellen, dass Hunde mit einem starken gesunden Immunsystem die Viecher in Schach halten und die sich nicht am Darm festkrallen und größeren Schaden anrichten können, aber das Risiko wäre mir zu groß. Ich seh was die Viecher bei Miro angerichtet haben, dass muss nicht sein. Ich hab damals den Boden im Dachgarten wo Miro sein Geschäftchen verrichtete abgeschaufelt und neue Erde draufgetan. Die Vorstellung die Viecher weiterhin da zu haben hat mir gar nicht gefallen und an Hundehaufen schnüffeln ist hier tabu- aber auch nicht so schwer- gibt ja kaum Hunde :wink: .
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“