Läufigkeitsdepression

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Benutzeravatar
Phoebe
Supernase
Beiträge: 3450
Registriert: Mo Okt 12, 2009 9:51 pm
Wohnort: Dresden

Re: Läufigkeitsdepression

Beitrag von Phoebe »

Cindy hat geschrieben:

Nele zeigte übrigens so rein gar keine sonstigen Anzeichen von Scheinschwangerschaften etc.

Nein das tut Lumi auch nicht.



Bei Yanta bsp. wäre eine Kastration in jungen Jahren absolut kontraindiziert gewesen. Man konnte bei ihr mit jeder Läufigkeit sehen, welch einen Entwicklungsschub sie gerade hinsichtlich psychischer Stabilität, Selbstsicherheit, Wesensfestigkeit etc. gemacht hatte.

Ja so sehe ich das z.B. bei Sóley. Ihr tut die Läufigkeit richtig gut. Ich merke wie sie dadurch auch jetzt mit 5 Jahren noch Selbstbewusstsein aufbaut.

Einfach so würde ich keine Hündin kastrieren lassen. Aber das, was Du hier von Lumi's Verhalten schreibst, da würde ich eine Kastration zumindest mal andenken.
Ne das würde ich auch nicht.

Gestern habe ich mich mit meiner Freundin getroffen. Sie ist Humanphysio, hat ja aber eine nebenberufliche AUsbildung für Akkupunktur bei Tieren usw.
Sie akkupunktiert regelmäig Sóley, was dieser unglaublich gut tut.
Gestern hatten wir wieder Termin und sie hat Sóley nicht nur die Nadeln gesetzt, sondern auch auf Blockaden gecheckt, aufgrund der Anfälle von letzter Woche. Tatsächlich war da einiges bei der Minimaus im Rücken verklemmt. UND sie hat auch Cranio gemacht, da sie festgestellt hat, dass bei Sóley der linke Hirnwasserbereich total zu/verklemmt war. Ich bin immer fasziniert, was sie da so festestellt :shock: :shock: :shock: Ich sag immer sie hat goldene Hände :lol: :lol: Na jedenfalls hat sie bei Sóley alles gelöst und die hat das sichtlich entspannt.
Und im Anschluss war Lumi an der Reihe ... und jetzt kommts ... bei ihr war der rechte Hirnwasserbereich zu ...
mir fällt da nur ein: siamesische Zwillinge?!?!?!
Und auch Lumi hatte tierische Blockaden am Brustbein und an der Wirbelsäule.

Nun ist halt die Frage nach dem Huhn und dem Ei ...
WUrden die Verklemmungen aufgrund des Stresses den die Mädels mit Läufigkeit (Lumi) und Epi (Sóley) ausgelöst? Oder waren sie schon da und haben das Verhalten bzw. die Anfälle ausgelöst. Man weees es ni :wink:
Aber eines weiß ich, nach der Behandlung geht es den Mädels blendend!
Ich habe selber am Kiefer/ Kopf schon Cranio bekommen, da ich immer mit den Zähnen knirsche :roll: und kann ihnen nachempfinden wie gelöst sie sich jetzt fühlen müssen.
Und ich bin wieder einmal beeindruckt, was meine Freundin kann! Für mich ist das wie Zauberei :wink: :lol: 8)
In 14 Tagen hat Sóley wieder Akkupunkturtermin, da wird sie auch nochmal nach den Blockaden schauen. Ich bin sehr gespannt wie es sich entwickelt, bzw. ob die Verklemmungen zurück kommen.

Aber auch wenn die Behandlung jetzt so positiv verlaufen ist, trage ich weiterhin den Kastrationsgedanken (Lumi) in mir. Ich habe ja noch etwas Zeit für die endgültige Entscheidung und werde bis dahin weiter Erfahrungsberichte sammeln/ lesen und das Hühnchen weiter beobachten :wink:
Bild

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Läufigkeitsdepression

Beitrag von Cindy »

Siamesische Zwillinge sind was anderes ;).

In dem Fall wären es eher Spiegelzwillinge ;).


Du hast ja bei Lumi durchaus noch Zeit - die Sache mit der Risiko-Reduzierung von Mammatumoren ist eh gegessen. Also würde ich jetzt mal testweise so vorgehen - nächste Läufigkeit wöchentlichen Termin und Check auf Blockaden, Cranio usw.
Wenn alles gut und Verhalten ok, dann weisst Du, dass ne Kastra eigentlich keinen Sinn macht. Wenn alles gut und Verhalten wieder so phlegmatisch und schlapp - dann weisst Du, dass es vermutlich doch die Hormone sind.

Alternativ - lass sie auf Scheiden-/Gebärmutterentzündung untersuchen.

Bei Nele war das Verhalten extrem krass.
Wir waren damals Freitag beim TA - aufgrund der Diagnose bekam sie ein Breitspektrum-Antibiotikum während über's WE der Resistenztest lief. Montag abend hatten wir Agi-Training, ich habe sie mitgenommen, damit sie nicht allein daheim bleiben musste. Trainiert habe ich nicht mit ihr. Nele lief ziemlich geplättet mit auf den Platz, legte sich am Parcoursrand ab und blieb da komplett während Aufbau, Training und später Abbau liegen. Zwischendrin waren wir noch etwas spazieren, während die zweite Gruppe trainierte. Aber auch da - relativ platt und temperamentslos.
Dienstag morgen kam das Ergebnis mit dem Resistenztest - das Breitspektrum-AB war für die Katz, aber es gab ein AB, das auf die gefundenen Erreger wirkte. Mittwoch abend hatten wir wieder Training. Nele zog wie eine Bekloppte auf den Platz und holte mich dabei fast von den Beinen. Ich legte Yanta und Nele wie Montag auch zum Aufbau am Platzrand ab ..... Nele eingedenk der letzten Wochen unangeleint. Pustekuchen .... wer beim Anblick der ersten Hindernisse aufsprang, wie eine Bekloppte über den Parcours rannte und erst mal jedes Hindernis, das sich ihr in den Weg stellte, einfach mal so mitnahm war .... NELE.
Der gleiche Hund, der Montag noch völlig desinteressiert am Parcoursrand lag während andere Hunde direkt neben ihr trainierten, rannte am Mittwoch wie eine Bekloppte über den Platz und nahm alles an HIndernissen - einfach so, ohne dass ein anderer Hund im Parcours rannte, ohne dass ich sie dazu motivierte, ohne irgendwas -einfach so aus eigenem Antrieb und Lust an der Freude.

Wie gesagt - der Unterschied war wirklich extrem krass. MEine ganzen Vereinskollegen standen aussen rum und :n010:


Das war für mich der Punkt zu sagen "ok, ich denke, eine Kastration macht Sinn. Zumindest mehr Sinn als nach jeder Läufigkeit Antibiotika in sie reinzustopfen".
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Benutzeravatar
Phoebe
Supernase
Beiträge: 3450
Registriert: Mo Okt 12, 2009 9:51 pm
Wohnort: Dresden

Re: Läufigkeitsdepression

Beitrag von Phoebe »

Cindy hat geschrieben:Siamesische Zwillinge sind was anderes ;).

In dem Fall wären es eher Spiegelzwillinge ;).

pfffff olle Angeberin

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :wink:


Du hast ja bei Lumi durchaus noch Zeit - die Sache mit der Risiko-Reduzierung von Mammatumoren ist eh gegessen. Also würde ich jetzt mal testweise so vorgehen - nächste Läufigkeit wöchentlichen Termin und Check auf Blockaden, Cranio usw.

Kommenden Freitag sind wir wieder bei Cindy ( :lol: :lol: :lol: ) unserer Physio, wegen Sóleys Akkupunktur. Sie hat mir schon gesagt, dass sie da auf jeden fall nochmal nach Lumi mit schauen möchte, ob sich in den 2 Wochen jetzt wieder was verschoben/ verstopft hat.

Wenn alles gut und Verhalten ok, dann weisst Du, dass ne Kastra eigentlich keinen Sinn macht. Wenn alles gut und Verhalten wieder so phlegmatisch und schlapp - dann weisst Du, dass es vermutlich doch die Hormone sind.

Naja, es hat sich in den Läufigkeiten davor ja schon so gezeigt. Es wurde auch von Mal zu Mal schlimmer ... diesmal eben echt krass ...


Alternativ - lass sie auf Scheiden-/Gebärmutterentzündung untersuchen.

Habe ich bei der letzten Läufigkeit gemacht, da sie komisch riechenden Ausfluss hatte und auch der Bauchraum sich sehr warm angefühlt hatte. Aber es konnte nix festgestellt werden. Ab dann gabs Himbeerkraut und auch diesmals dieses von beginn an. Dadurch waren diese Beschwerden nicht da.

Bei Nele war das Verhalten extrem krass.
Wir waren damals Freitag beim TA - aufgrund der Diagnose bekam sie ein Breitspektrum-Antibiotikum während über's WE der Resistenztest lief. Montag abend hatten wir Agi-Training, ich habe sie mitgenommen, damit sie nicht allein daheim bleiben musste. Trainiert habe ich nicht mit ihr. Nele lief ziemlich geplättet mit auf den Platz, legte sich am Parcoursrand ab und blieb da komplett während Aufbau, Training und später Abbau liegen. Zwischendrin waren wir noch etwas spazieren, während die zweite Gruppe trainierte. Aber auch da - relativ platt und temperamentslos.
Dienstag morgen kam das Ergebnis mit dem Resistenztest - das Breitspektrum-AB war für die Katz, aber es gab ein AB, das auf die gefundenen Erreger wirkte. Mittwoch abend hatten wir wieder Training. Nele zog wie eine Bekloppte auf den Platz und holte mich dabei fast von den Beinen. Ich legte Yanta und Nele wie Montag auch zum Aufbau am Platzrand ab ..... Nele eingedenk der letzten Wochen unangeleint. Pustekuchen .... wer beim Anblick der ersten Hindernisse aufsprang, wie eine Bekloppte über den Parcours rannte und erst mal jedes Hindernis, das sich ihr in den Weg stellte, einfach mal so mitnahm war .... NELE.
Der gleiche Hund, der Montag noch völlig desinteressiert am Parcoursrand lag während andere Hunde direkt neben ihr trainierten, rannte am Mittwoch wie eine Bekloppte über den Platz und nahm alles an HIndernissen - einfach so, ohne dass ein anderer Hund im Parcours rannte, ohne dass ich sie dazu motivierte, ohne irgendwas -einfach so aus eigenem Antrieb und Lust an der Freude.

Wie gesagt - der Unterschied war wirklich extrem krass. MEine ganzen Vereinskollegen standen aussen rum und :n010:


Das war für mich der Punkt zu sagen "ok, ich denke, eine Kastration macht Sinn. Zumindest mehr Sinn als nach jeder Läufigkeit Antibiotika in sie reinzustopfen".

Ne das möchte ich auch nicht :?

Du siehst sie ja im September, da kannst du dir ja mal ein Bild machen.
Kastra wäre dann nach dem 9.10. angesetzt ...
Bild

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Läufigkeitsdepression

Beitrag von Cindy »

Ich hoffe, dass wir uns im September sehen. Bis jetzt sind noch keine Starterlisten veröffentlicht.

ABER!!!!

Was bitte ist übelriechender Ausfluss anderes als ein Anzeichen einer Entzündung? Ok, erst mal der Scheide, aber da ist es bis zur Gebärmutter nicht weit.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Benutzeravatar
Phoebe
Supernase
Beiträge: 3450
Registriert: Mo Okt 12, 2009 9:51 pm
Wohnort: Dresden

Re: Läufigkeitsdepression

Beitrag von Phoebe »

Mal ein kleines Update zu Lumi ...

Vorweg, es wird besser mit ihr :wav:
Aber mein Entschluss steht dennoch fest. Ich werde sie im Herbst kastrieren lassen.

Gestern hatten wir Training und es war total schön mit ihr :-)
Montags Abends ist es eh immer voll entspannt, da ich nach meiner BH Gruppe dann nur mit meiner Trainerfreundin eine Einzelstunde habe.
Wir haben eine kleine Sequenz aufgebaut und gemütlich mit den Pudelis und ihrer Borderin geübt.
Dabei habe ich erst mit Sóley trainiert und ordentlich gespielt und Lumi rannte einfach mit. Das hat sie ganz schön gefrustet (im positiven 8) ). Sie wollte auch endlich durch den Tunnel und dann das Spielie haben :P Also habe ich dann getauscht und neben mir rannte ein vor Freude kläffender kleiner Zwergpudel über die Geräte, welcher sich anschließend auf seine "Beute" stürzte. Ich war glücklich :wav:
Nur eine kleine Runde, dann gabs Pause.

Danach haben wir die Turniersituation "simuliert" (das fällt ihr ja am schwersten und ist der Moment wo sie mir immer "weggebrochen" ist). Also Hund an die Leine, angespielt, Spielie zur Seite geworfen, Hund an den Start gesetzt, Klickhalsband ab, ich 3-5 Schritte weg, innehalten, Startkommando, losrennen ...
Das ist unser ritualisierter Startablauf, bei dem sie wie geschrieben regelmäßig eingeknickt ist. Gestern aber saß sie aufmerksam da (in den Runden danach hat sogar der Hintern schon gezuckt zum losrennen :lol: ) und auf mein "Ok" ist sie ordentlich losgespurtet :wav: und kam bei Hindernis 2 schon ins bellen :wav: Frauchen überglücklich = Lumi happy = Beute unglücklich, da totgeschüttelt :lol: :wink:

Das war meine Lumi wie ich sie von vor der Läufigkeit kenne :wav:

Trotzdem hat sie noch immer diese komischen Tendenzen, auch im Alltag. Ich habe mir jetzt das Buch "Stressfrei über alle Hürden" gekauft und erhoffe mir dort noch ein paar Impulse um ihr die notwendige Sicherheit für ihren Alltag geben zu können. Außerdem werde ich sie weiter von meiner Physio behandeln lassen. Diese hatte am Freitag wieder Blockaden festgestellt, nicht so extrem wie die Wochen zuvor, aber eben noch vorhanden. Das sind tatsächlich "psychische" Blockaden, denn körperlich ist der Hund topfit.
Ich hoffe, dass wir ihr so helfen können, wieder ein rundum glücklicher Hund zu werden :wav:
Bild

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19220
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: Läufigkeitsdepression

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Schön, dass es ihr wieder besser geht, die Stimmung aufgehellt ist! :D :D :D
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Benutzeravatar
Iska
Mega-Super-Nase
Beiträge: 28247
Registriert: Mo Feb 04, 2013 4:22 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Läufigkeitsdepression

Beitrag von Iska »

Phoebe hat geschrieben: Ich hoffe, dass wir ihr so helfen können, wieder ein rundum glücklicher Hund zu werden :wav:
das wünsche ich Euch sehr.... :streichel: :wav:
viele Grüße
Sybille mit Morris; Fani Flausch, Paule, Olli & Iska im Herzen

Bild

Benutzeravatar
Doro
Supernase
Beiträge: 4401
Registriert: So Jan 22, 2012 10:01 am
Wohnort: Wolfsburg

Re: Läufigkeitsdepression

Beitrag von Doro »

Ach wie schön, die Depriphase ist vorbei :D
Viele Grüße
Doro

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“