Bauchspeichelenzyme / alter Hund verliert Gewicht

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Antworten
Simbo
Einsteiger-Nase
Beiträge: 34
Registriert: Mo Jan 06, 2014 7:50 pm

Bauchspeichelenzyme / alter Hund verliert Gewicht

Beitrag von Simbo »

Hallo zusammen,
unser Opi (Irish Setter, sehr groß, gute Knochen) ist nun 12. In seiner besten Zeit hat er bei meiner Mam schon mal 48 kg auf die Waage bekommen. Er war damit nicht wirklich dick,hatte aber schon ganz schön Speck am Hals. Optimal war er so mit 42 - 43 kg, da war er auch sehr leichtläufig.

Anfang letzten Jahres ist Mam verstorben, Wuff kam zu mir. Zuvor 24-Stunden-Betreuung, nun Hund von zwei Vollzeitschaffenden. Katzen war er ja gewohnt, die meiner Mam sind aber vor einigen Jahren "ausgestorben". Wuff hat zwei, höchstwahrscheinlich gutartige Stiltumore, einen über dem After, einen am Rutenende, einen Dammbruch der derzeit keine Probleme bereitet. Blutbild war im Januar 13 soweit ziemlich spitze, abgesehen von wenigen Unregelmäßigkeiten der Verdauung. Das zeigte isch aber auch in der leicht gelblichen Kotfarbe.
Ich hab ein bisschen an der Ernährung gedreht und auf getreidefreies Trofu umgestellt. Seither pupst er nicht mehr so extrem und die Kotfarbe ist auch besser.
Wuff bekommt morgens Dose, abends Trofu. Zwischendurch fällt das eine oder andere aus und wird duch verschiedenes meist knochenfreies Frischfleisch ersetzt. Auch Schwein reiche ich, allerdings gegart. Kot ist nun seit einem halben Jahr immer von guter Beschaffenheit und Farbe.
Wurmkur machen wir etwa alle 4 - 5 Monate, Wuff liebt es Maufwurfshügel umzubuddeln und ins Gras zu beißen. Er holt teilweise richtige Grasnaben aus dem Acker.
Die vorhandenen Tumore dürften lt. Doc nicht so zehren, den Dammbruch würde er auch nicht operieren wollen, so lange wir den Kot bei ihm geschmeidig halten können und er keine Absatzprobleme hat. Invasive Untersuchungen lehne ich in seinem Fall ab - es geht ihm gut und operieren lassen möchte ich einen so alten Hund nicht mehr.

Im Januar lag sein Gewicht noch bei 38 kg, nun sind wieder zwei Kilo runter. :?

Futter bekommt er lt den Empfehlungen auf den Verpackungen für einen 100 kg Hund :shock: Und trotzdem nimmt er ab.

Tastbefund letzte Woche beim TA (anlässlich wiegen) war unauffällig. Wuff ist gut drauf, verspielt, tobt, rennt, Fell glänzt wie mit Speck abgerieben über den Knochen. Hinten sieht man die Hüftknochen, in den Schultern ist er gut bemuskelt (jahrelanges buddeln).

Nun hab ich meinen TA nach KREON gefragt, bzw. nach Bauchspeichelenzymen. Zwar deutet der Kot nicht auf eine Pankreasinsuffizienz hin, aber... Doc fand die Idee nicht abwegig und als Versuch völlig ok. MEinte, verdauen würde er damit sicher besser, ob er aber darunter zunehmen würde, würde erst der Versuch zeigen. Schaden könne es ihm nicht.
Heute bekam ich einen Anruf vom Doc - die Tablettenform aus der Vet-med sei nicht mehr lieferbar (urpsrünglich Pfizer). Möglich, dass es nun jemand anders anbietet - er recherchiert weiter. ABER ich könne auch ein Präparat aus der Humanmedizin verwenden, wenn nötig, würde er mir ein Rezept ausstellen.

Meine Frage an Euch - füttert jemand hier Bauchspeichelenzyme? Wenn ja, welches Präparat?


Schnuff ist mäkelig mit dem Futter. Untermischen ist nicht. Selbst das Grünlippzeugs muss ich ihm tief im Rachen versenken und Wasser nachgießen - fast alle anderen Hunde nehmen es als Leckerli... Somit wäre eine Pulverform keine so gute Idee.

Ich bin auch dankbar für weitere Tipps hinsichtlich der "Mast". Mir ist schon bald egal was ich fütter, so lange er nur nicht weiter abnimmt.

Vollbarf geht nicht - dazu ist er zu mäkelig. Es gibt einfach zu vieles was er nicht mag. Er ist auch kein Schlinger. Das Katzenfutter steht in der Küche (ist tabu für ihn, die Küche) auf dem Boden, da ist er im ganzen letzten Jahr vermutlich nur 1 x dran gewesen (Katzen werden vollgebarft).

Momentan füttere ich Dose (Rinti, Carino) und Trofu (derzeit Bestes-Futter, aber auch dieses getreidefreie Mera-Doc, Arcana. Andere Preisklassen geht leider nicht. Wir hatten auch schon Eukanuba Welpen-Trofu, das hat einen guten Fettgehalt, wurde auch gut vertragen hinsichtlich der Gasbildung, ist aber zu teuer. In dem Fall war es MHD-Ware im Baumarkt.

Auch Tipps, wie man die Hinterhand stärken/trainieren kann nehme ich gern an. Da hat er meiner Meinung nach ein Manko. Nur kann ich ihn zu dieser Jahreszeit auch nicht schwimmen lassen. Obwohl er wirklich gern schwimmen geht.

Ich freu mich auf Euren Input. In den letzten Jahren hab ich mich ausschließlich mit Katzenproblematiken befasst. Hund ist sozusagen für mich immer noch Neuland. Dankeschön
LG Simbo

"Mag der Kinder?" "Ja, aber er schafft sie nie im Ganzen"

falla
Zwerg-Nase
Beiträge: 941
Registriert: Di Dez 04, 2012 8:47 am
Wohnort: Rödinghausen-Falla/Zp *9/12

Re: Bauchspeichelenzyme / alter Hund verliert Gewicht

Beitrag von falla »

ich hab für meine katze mal ein enzym für die bauchspeicheldrüse gefüttert. kam aus der humanmedizin, war für kinder gedacht. weis aber nicht mehr wie es hieß.

ich habs: das war es http://www.apodiscounter.de/kreon-fuer- ... 9e2f0a8714
BildBild

Simbo
Einsteiger-Nase
Beiträge: 34
Registriert: Mo Jan 06, 2014 7:50 pm

Re: Bauchspeichelenzyme / alter Hund verliert Gewicht

Beitrag von Simbo »

Danke. Dann sind die also doch rezeptfrei, das ist schon mal gut zu wissen. Bei der Dosierung hilft mir mein Doc weiter
LG Simbo

"Mag der Kinder?" "Ja, aber er schafft sie nie im Ganzen"

Benutzeravatar
dobipu
Welpen-Nase
Beiträge: 90
Registriert: Mo Dez 09, 2013 11:20 pm
Wohnort: Ostfriesland

Re: Bauchspeichelenzyme / alter Hund verliert Gewicht

Beitrag von dobipu »

Mit meiner alten Dobihündin hatte ich ähnliche Sorgen. Für die BSD hat sie Almazyme-Tabletten bekommen und mit sehr proteinhaltigem Trofu (ohne Weizen und Soja!!!). Abends gabs Muskelfleisch, Hüttenkäse oder Quark und Gemüseflocken. Damit hat sie dann noch 2 kg zugenommen und dann das Gewicht gehalten.
Viele Hunde neigen im Alter zu Adiposität, die bewegungsfreudigeren zum Gewichtsverlust. Bei letzteren kann man mit Proteinsteigerung oft viel erreichen, sofern es leicht verdaulich bleibt. Kohlehydrate werden ja oft nicht gern genommen (Nudeln, Kartoffeln etc) oder nicht mehr gut vertragen...
Bild

Viele Grüsse Dobi Cedric, Pu Cleo samt Toni

Simbo
Einsteiger-Nase
Beiträge: 34
Registriert: Mo Jan 06, 2014 7:50 pm

Re: Bauchspeichelenzyme / alter Hund verliert Gewicht

Beitrag von Simbo »

Quark, Joghurt, Hüttenkäse, Gemüse - iiiiih. Was mit gaaaanz langen Zähnen mal geht (wenn´s Hähnchenbeine gab) ist gegarte und pürrierte Möhren mit ebnesolch gegartem Apfel. Bleibt es in Stückchen oder Streifen wird gnadenlos aussortiert und ausgespuckt. Kartoffeln gehen zerquetescht oder prürriert, Nudeln sind ganz iiih.

Ich fütter ihm schon gern immer mal Geflügel oder Kaninchen. Allzu oft geht es aber nicht, weil er dann das Fertigfutter verweigert. Stur bleiben hab ich am Anfang versucht, als er noch gut bei Gewicht war - der Kerl verweigert einfach, kommt notfalls scheinbar auch drei Tage mit Wasser aus. Den ändere ich nicht mehr, nicht mit 12 Jahren.

Das macht es nicht gerade einfacher und deshalb hab ich ja nun diesen Futterplan, bei dem er wenigstens täglich eine vernünftige Menge zu sich nimmt: Morgens 800 g Dose manchmal mit ein paar Haferflocken, Kartoffeln, Nudeln (je nachdem) und etwas Walnuss-, Sesam oder Distelöl (Leinöl mag er nicht), Abends 2 große Becher (etwa 350 ml) Trofu, max. 2 - 3 x wöchentlich Fleisch (da haut er sich 1500 - 2000 g weg).
LG Simbo

"Mag der Kinder?" "Ja, aber er schafft sie nie im Ganzen"

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Bauchspeichelenzyme / alter Hund verliert Gewicht

Beitrag von Moni »

Soweit ich mich jetzt grad entsinne soll man bei Bauchspeicheldrüsenprobleme, Entzündungen,... gar kein Getreide füttern, da es nicht verdaut werden kann, ebenso keine Milchprodukte, allerhöchstens welche auf Ziegenmilchbasis. Jutta Ziegler schreibt in ihrem Buch, das oft dabei auch die Fettverdauung gestört ist und man deshalb fettarm füttern soll. Auch weißt sie darauf hin, dass natürlichen Enzyme von Ananas und Papaya oft sehr viel effektiver wirken als die aus tierischen Quellen stammende Pankreasenzyme. Man solle sie aber nicht auf Dauer füttern, da dann die Bauchspeicheldrüse ihre Arbeit mit der Zeit einstellt. Aber sie schreibt auch, dass in rohem Fleisch und rohen Karotten und Gemüse eigentlich genügend Enzyme vorhanden sind, so dass die BAuchspeicheldrüse nicht immer auf Hochtiuren laufen muss, was bei Fertigfutter der Fall ist. (Hab mich dafür interessiert, weil Cookie sehr viele der Symptome aufweißt :roll: ).
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Simbo
Einsteiger-Nase
Beiträge: 34
Registriert: Mo Jan 06, 2014 7:50 pm

Re: Bauchspeichelenzyme / alter Hund verliert Gewicht

Beitrag von Simbo »

Danke für diese Hinweise.

Wie gesagt, wir haben eigentlich keinen Anlass zu glauben, dass die BSP nicht richtig arbeitet. Kot ist gut von Farbe und Beschaffenheit, kein "Fettfilm" - hat der Doc alles schon abgefragt.

MIR ist schon im Großen und Ganzen klar, wie eine optimale Fütterung ausschauen sollte,nur was macht man, wenn der "Patient" da nicht mitspielt ;-) Dofu-Anteil erhöhen geht auch nicht, bleibt dann einfach liegen. Futter wegnehmen funktioniert nicht, Schnuff futtert dann eben nicht, aber deshalb auch auch nicht mehr wenn das Futter da steht. Glaub mal, ich hab im ersten halben Jahr mit ihm so ziemlich alles probiert. Allein schon, weil ich eigentlch kein Trofu herumstehen haben möchte wegen der Miezen (die futtern auch Hunde-Trofu).

Die Enzyme sollen lediglich zunächst einen Versuch darstellen um zu testen, ob er unter dieser Nahrungsergänzung an Gewicht zulegt. Er zeigt ja nun bis auf den Gewichtsverlust GAR KEINE Symptome einer BSP-Insuffizienz. Weder vermehrtes Kotabsetzen noch die für BSP-Erkrankungen typische gelbliche oder gräuliche Farbe oder gar säuerlichen Geruch. Fell ist auch gut, dicht, glänzend. Haaren tut er so gut wie gar nicht. Haare muss er nur lassen - meist mit der Schere, wenn er sich mal wieder zwischen den Kletten herumgetrieben hat. Die aus dem Behang zu pulen ist oft nahezu unmöglich ohne im weh zu tun. Also sch... auf die Schönheit und Griff zur Schere :wink:

Die vegetarischen Enzyme werde ich mal im Hinterkopf behalten.

Ich hab auch schon eine Kur mit Terrakraft in Betracht gezogen. Dieses Präparat setze ich recht gern ein bei Zwei- und Vierbeinern bei allen kleineren und größeren "Unpässlichkeiten". Bisher hatte ich immer den Eindruck dass es einfach nur gut tut. Angesichts der geplanten BSP-Enzymtherapie möchte ich aber nicht damit auch anfangen, sonst weiß ich nachher nicht mehr was geholfen hat.
LG Simbo

"Mag der Kinder?" "Ja, aber er schafft sie nie im Ganzen"

Benutzeravatar
dobipu
Welpen-Nase
Beiträge: 90
Registriert: Mo Dez 09, 2013 11:20 pm
Wohnort: Ostfriesland

Re: Bauchspeichelenzyme / alter Hund verliert Gewicht

Beitrag von dobipu »

Ich habe nicht richtig registriert, dass Schnuff wohl gar kein Problem mit der BSD hat; dann würde ich da auf zusätzliche Unterstützung ausserhalb des normalen Futters absolut verzichten! Meine Hündin hatte eine nachgewiesene Insuffizienz und hat deshalb die Enzyme bekommen, weil Fettverdauung ein echtes Problem war.
Mag er denn frischen Pansen oder Blättermagen? Ist nix für jedermanns Nase aber wird ja von den meisten Hunden, so sie Frischfleisch mögen, gern genommen. Das oft gegeben (pur, ohne was dazu) ist recht kalorienreich und vor allem im Blättermagen ist so ziemlich alles drin, was ein älterer Hund so braucht für ´ne Weile. Manchmal kann der Zweck ja auch die Mittel heiligen...
Bild

Viele Grüsse Dobi Cedric, Pu Cleo samt Toni

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Bauchspeichelenzyme / alter Hund verliert Gewicht

Beitrag von Moni »

Dann hab ich das auch falsch verstanden :wink: . Aber sag mal du schreibst das Frischfleisch haut er weg wie nix- also weiß er einfach was gut ist :lol: :lol: . Warum stellst du dann nicht einfach auf barfen um? Ist auch nicht teurer als ein gutes Hundefutter, macht nur ein wenig mehr arbeit, dafür schmeckts aber den Hunden richtig :wink: .
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Simbo
Einsteiger-Nase
Beiträge: 34
Registriert: Mo Jan 06, 2014 7:50 pm

Re: Bauchspeichelenzyme / alter Hund verliert Gewicht

Beitrag von Simbo »

Ich barfe meine Katzen und ich bin der Meinung, das Barf nicht nur gesünder sondern auch günstiger ist. Nichts würde ich lieber tun! Aber Erzähl das mal einem Hund der dies und jenes nicht mag. Er mag so vieles nicht, dass eine ausgwogene Ernährung mit Barf einfach nicht möglich ist. Ich könnte heulen deswegen! Deshalb ja unser Kompromiss.
LG Simbo

"Mag der Kinder?" "Ja, aber er schafft sie nie im Ganzen"

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Bauchspeichelenzyme / alter Hund verliert Gewicht

Beitrag von Moni »

ICh dachte das auch bei meinen, dass sie schnäckig sind, aber seit sie "gesund" sind fressen sie wieder alles mit Heißhunger. Gut, dass muss nicht immer so sein, aber Cookie verträgt z.Bsp. keine Milchprodukte und zu fettes Fleisch und da er mir das nicht sagen kann hat, aber weiß es gibt Bauchweh hört er nach dem ersten Schnuppern oder den ersten paar Bissen auf es zu fressen. Hat halt bei mir etwas gebraucht, bis ich es kapiert hab :roll: . Kann dir nur das Buch von Jutta Ziegler empfehlen, da werden diese Zusammenhänge super anhand von vielen Fallebeispielen beschrieben und eben auch Futterzusammenstellungen dazu aufgezeigt. So einseitig muss das gar nicht sein. :wink:
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Simbo
Einsteiger-Nase
Beiträge: 34
Registriert: Mo Jan 06, 2014 7:50 pm

Re: Bauchspeichelenzyme / alter Hund verliert Gewicht

Beitrag von Simbo »

Du kannst einen Hund nicht ausgwogen ernähren nur mit Suppenfleisch, gekochtem Schweineherz, Fisch, weißem Pansen und gelegentlichen Hühnerbeinen. Grüner Pansen riecht - das findet er iiih. Rinderherz - bekommt er gaaanz lange Zähne. Hähnchenherz- und -magen gegart prürriert bekomm ich manchmal noch unter. Hühnerbeine - kann ich ihm alle zwei Wochen mit kommen. Leber rührt er gar nicht an. Der nimmt keine Leckerlis, nicht mal Würstchen. Das einzige was er ab und zu mag ist Trockenfisch für Katzen, also diese kleinen Dinger. Milchprodukte wie Joghurt, Quark - davon darf ich maximal 1 EL in 800 g Dofu mischen - dann futtert er das Frühstück eventuell in der Nacht und hat das Abendessen ausfallen lassen. NEIN, ich experementiere NICHT mehr herum. Momentan ist das Futter wieder iih, weil ein bisschen Walnussöl drin ist - letzte Woche war das noch lecker.

Und mit HEISSHUNGER hat der noch nie gefuttert. Der war sein ganzes Leben schon so, dass man ihn eher bitten musste mal etwas zu sich zu nehmen.

Ich find es gelinge gesagt zum Kotzen wie ich ihn füttere. Aber alle Änderungen hat er nach kürzester Zeit mit kompletter Nahrungsverweigerung quittiert. Und ehrlich gesagt, ich bin hier an einem Punkt wo es mir wirklcih schon egal ist und ich ihm nicht auch noch den Spaß am Essen nehmen möchte. Er hat sein Frauchen verloren, seine vertraute Umgebung, seine 24-Stunden-Betreuung und ist nun Hund von vollzeitberufstätigen und spielt im Katzenhaushalt natürlich die 2. Geige. Natürlich bemühen wir uns es ihm schön zu machen so gut wir können.

Wir sehen zu, dass er abweslungsreichen Auslauf bekommt, nicht immer die selben Strecken gehen muss, dabei die Möglichkeit hat zu apportieren, zu buddeln und ihn dabei doch nicht zu überlasten. Er ist ein Energiebündel und findet kein Ende - der würde rennen bis er tot umfällt.
LG Simbo

"Mag der Kinder?" "Ja, aber er schafft sie nie im Ganzen"

Rohana
Mega-Super-Nase
Beiträge: 16108
Registriert: So Jul 25, 2010 11:08 pm
Wohnort: Pfalz - GP Kaba + English Setter-Mix Mika

Re: Bauchspeichelenzyme / alter Hund verliert Gewicht

Beitrag von Rohana »

Ich kann gut verstehen, dass Du da auf Experimente keine Lust mehr hast. Mein Setterchen war ja viel kleiner als Dein Riese. Aber als sie sich auf 17 kg runtergeschnöggelt hatte war dann auch Schluß mit lustig. Erst hab ich für sie gekocht - hat 3 Monate lang funktioniert, dann war das auch igitt. Erst nach und nach hab ich gelernt, dass sie Abwechslung wollte. So hab ich den Rest ihres Lebens dann max. 10 kg von irgendeiner Futtersorte gekauft, im Urlaub immer nur Futter für die ersten 2 Tage dabei gehabt,... und so ständig die Sorten durchrotiert. Sie vertrug fast alles und auch die Wechselei ging problemlos. So hielt sie ihr Gewicht von 19 - 20 kg. Leckerlis waren für sie auch eher lästige Pflicht und so hab ich das ruckzuck abgeschafft.
Mist ist es dann, wenn Setterchen sich so massiv runterhungert und das noch dazu im Alter :roll: . In Jokers letzten Monaten gab es oft Katzendosenfutter - ja, ich weiß: gaaaarnicht gut für den Hund. Aber ehe sie nix oder zu wenig fraß war das letzlich das kleinere Übel!
Liebe Grüße von
Christiane, Mika und Shari

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bild~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Simbo
Einsteiger-Nase
Beiträge: 34
Registriert: Mo Jan 06, 2014 7:50 pm

Re: Bauchspeichelenzyme / alter Hund verliert Gewicht

Beitrag von Simbo »

Jo, ich misch auch manchmal Katzentrofu drunter. Hat einfach einen höheren Proteingehalt. Ich bin halt froh, dass wir nun zumindest den Futterplan so haben, dass er ordentlich futtert und ja auch nicht grad wenig. Beim Trofu ist bei 10 kg auch bei mir Schluss. Ich mag es nicht so lange offen haben. Bei den Dosen möchte er auch Abwechslung. Gibt aber nicht viele Sorten die er mag. Von Rinti und Carina nimmt er zuverlässig fast alle Sorten ab. Jetzt hatte ich mal bei Kaisers was geholt, naturia, das scheint ihm auch zu schmecken.

Hab seit gestern Almazyme von astoral hier, hat eine Freundin spendiert,die sie nicht mehr braucht. Die nimmt er sogar freiwillig, was schon mal gut ist. Ist nur eine halbe Dose, also etwa noch max. 40 - 50 Tabs, er braucht 8 pro Tag. Werde noch mal eine Dose davon ordern und dann wieder zur Gewichtskontrolle gehen.
Heute Abend gibt es dann mal wieder Rinderhack, denke ich koch ihm ein paar Kartoffeln dazu.

Heute hat der Bengel viel Spaß gehabt über die Entwässerungsgräben auf dem Feld zu springen. Zum Ende des Spaziergangs hat er dann aber doch lieber den längeren Weg genommen - am Feldrand lang bis eine "Treckerbrücke" den Weg ebnete :wink: Manchmal merkt er halt doch, wann seine Grenzen erreicht sind. Nun hat er gefrühstückt und chillt auf seinem Ortho-Bett. Alle sind daheim, seine Welt ist in Ordnung :D
LG Simbo

"Mag der Kinder?" "Ja, aber er schafft sie nie im Ganzen"

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“