Nachsorge bei Rüden-Kastration

Erfahrungsaustausch bei Krankheiten.
Antworten
Benutzeravatar
Poodle81
Supernase
Beiträge: 3553
Registriert: Mo Aug 16, 2010 2:48 pm
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Nachsorge bei Rüden-Kastration

Beitrag von Poodle81 »

Wie habt ihr das mit der Nachsorge bei euren Rüden, nach der Kastrationsoperation gemacht. Ruhigstellung und Schonung?Was muss man beachten? Habt ihr Tipps?
Bild

Benutzeravatar
Elli
Supernase
Beiträge: 5354
Registriert: Mo Mai 26, 2008 12:52 pm

Re: Nachsorge bei Rüden-Kastration

Beitrag von Elli »

Als Rocky kastriert wurde, hab ich ihm Zinksalbe auf getragen. Ansonsten hat sich alles von selbst ergeben. Es ist wie bei allem, bei jedem ist es irgendwie anders. Also er ist typisch Mann :wink: Aber nur solange er sich beobachtet gefühlt hat. Ach ja und eine ausrangierte U-Hose hab ich ihm drin angezogen :mrgreen: Ansonsten gab es keinerlei Probleme. Alles glatt gelaufen. Wirklich kein Akt :streichel:
Bild
Semper Fi

Benutzeravatar
Poodle81
Supernase
Beiträge: 3553
Registriert: Mo Aug 16, 2010 2:48 pm
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: Nachsorge bei Rüden-Kastration

Beitrag von Poodle81 »

Wie lange hast du Rocky geschont, bzw. wad hast du mit ihm gemacht/nicht gemacht in der Zeit danach?
Bild

Benutzeravatar
Elli
Supernase
Beiträge: 5354
Registriert: Mo Mai 26, 2008 12:52 pm

Re: Nachsorge bei Rüden-Kastration

Beitrag von Elli »

Am ersten Tag der OP hab ich ihn nur kurz rausgetragen zum lösen. Der Tag danach nur ne kleine Runde. Und wenn es nach ihm gegangen wäre am 3. auf die Autobahn und Gas geben. Agi Training haben wir eine Woche später wieder aufgenommen. Du wirst es schon richtig machen. Las dein Bauchgefühl entscheiden. Du kennst dein Jungi gut genug um zu merken wie es ihm geht. Lieber bisschen langsam anfangen. Ich bin eher vorsichtig auch wenn Rocky das anders gesehen hat :roll: Naja, wenn man ihn beobachtet hat, dann konnte er seeeeehr leiden :mrgreen:
Bild
Semper Fi

Kruerex
Mini-Nase
Beiträge: 326
Registriert: So Mär 06, 2011 8:10 pm
Kontaktdaten:

Re: Nachsorge bei Rüden-Kastration

Beitrag von Kruerex »

Abgeholt , Rest Rausch ausschlafen lassen und das war es fast auch schon.

Das ist echt keine grosse Sache

*gebe natürlich nun nicht zu das ich ihn in Decken gehüllt und ihn wie einen schwerstkranken behandelt habe gg*

Ernsthaft : das ist normalerweise nach 1 Tag gegessen...nix mit schonen...*Marathonlauf sollte man in den ersten 10 Tagen vielleicht nicht planen*
Liebe Grüße
Sandra mit Pina und den beiden Chaoten Rexi und Krüsi im Herzen

Benutzeravatar
Bupja
Mega-Nase
Beiträge: 9938
Registriert: Do Feb 24, 2011 2:41 pm
Wohnort: Saarland-ZPs Pjakkur 10/08 ,Butz 04/06-08/23, KP Toadie 03/13, Wuckel Samson 05/16

Re: Nachsorge bei Rüden-Kastration

Beitrag von Bupja »

Kruerex hat geschrieben:

Ernsthaft : das ist normalerweise nach 1 Tag gegessen...nix mit schonen...*Marathonlauf sollte man in den ersten 10 Tagen vielleicht nicht planen*


Ja, so wars bei uns auch. Am dritten Tag nach der OP ist der Pjakkur schon die normale Runde wieder mitgelaufen. Zu Hause gabs einen OP-Body mit Slipeinlage, damit er nicht an der Wunde leckt. Das war für ihn das allerschlimmste :mrgreen: :mrgreen:
Am ersten/zweiten Tag laufen sie noch ein bisschen eierig, weil die Fäden zwicken, aber wirklich Schmerzen hatte der Pjakkur schon am zweiten Tag nicht mehr und war wieder frech wie eh und je.

Wenns allerdings nach meinem Papa gegangen wäre, dann hätte ich Pjakkur eine Woche lang nur tragen dürfen, was dem Herrn natürlich sehr entgegengekommen wäre. Schließlich war er immer sehr sehr leidende, wenn mein Papa in der Nähe war. Aber auch nur dann. :mrgreen:

Benutzeravatar
Poodle81
Supernase
Beiträge: 3553
Registriert: Mo Aug 16, 2010 2:48 pm
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: Nachsorge bei Rüden-Kastration

Beitrag von Poodle81 »

Es geht eher darum, weil Kusko wehleidig ist, und sicher versucht daran herum zu manipulieren. Der braucht ein waches Auge, sonst kniefelt er sich Hose, Anzug und Co kaputt. Ich kenn ihn ja... :roll:
Bild

Benutzeravatar
dino
Riesen-Nase
Beiträge: 2039
Registriert: So Apr 15, 2012 4:22 pm
Wohnort: Golmbach GP, geb. 02/2012 und Bedlington Terrier, geb. 09/2016

Re: Nachsorge bei Rüden-Kastration

Beitrag von dino »

Unser Charly musste im hohen Alter von über 14 Jahren kastriert werden, da er einen Hodentumor hatte. Gleichzeitig wurde ihm ein Zahn, der vereitert war, gezogen um ihm eine 2. Narkose zu ersparen. Wir haben uns solche Sorgen um den alten Kerl gemacht, nach 2 Tagen war alles vergessen. Also mach dir nicht zuviel Sorgen. :streichel:
LG Gitte mit Dino und Anton

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Nachsorge bei Rüden-Kastration

Beitrag von Moni »

Ich hab Miro damals um 14 Uhr zum TA gebracht, gewartet bis er eingeschlafen ist und nach der OP haben sie mich angerufen und ich bin hingefahren und hab ihm beim aufwachen zugeschaut und noch ziemlich dülli ins Auto verfrachtet und mit nach Hause genommen. Abend sind wir dann schon schick mit Tüte um Hals zur Pipirunde in Garten gegangen und die hatte er dann auch noch die nächsten Tage und Nächte an. Probleme hatte er keine. Homöopathisch hat er zur Nachsorge 1x Nux vomica C 30 gegen Narkoseübelkeit gekriegt, 1x Stapisagria C200 gegen die Schnittverletzungen der OP und dann noch 3 Tage 1x Arnica C 200 gegen die Gewebetraumatas der OP. Am schlimmsten sahen seine abrasiertes Beinstellen aus, an beiden Beinen, unserer damalige TÄ konnte bei ihm nie die Venen finden :roll:. An Hundesport haben wir die ersten 3 Wochen nicht gemacht und in die Hundeschule sind wir aus Sicherheitsgründen die ersten 2 Wochen nicht gegangen, damit bei evtl. Raufereien und Tobespielen die Naht nicht überlastet wird.Ansonsten hat er sich natürlich als Ausgleich zu der blöden Tüte sehr über diverse leckere Zuwendungen gefreut :mrgreen: .
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Benutzeravatar
Püppi0211
Mini-Nase
Beiträge: 479
Registriert: Di Apr 17, 2012 7:50 pm
Wohnort: Jena

Re: Nachsorge bei Rüden-Kastration

Beitrag von Püppi0211 »

Kruerex hat geschrieben:Abgeholt , Rest Rausch ausschlafen lassen und das war es fast auch schon.

Das ist echt keine grosse Sache

*gebe natürlich nun nicht zu das ich ihn in Decken gehüllt und ihn wie einen schwerstkranken behandelt habe gg*

Ernsthaft : das ist normalerweise nach 1 Tag gegessen...nix mit schonen...*Marathonlauf sollte man in den ersten 10 Tagen vielleicht nicht planen*

So war es bei uns auch, wobei Sparky sein Rausch schon fast bei TA ausgeschlafen hat und fit war als wir ihn geholt haben. :streichel: :streichel:

Wir haben ihn nicht bemuttelt und gut war, obwohl er auch sehr wehleidig ist. Zur Sicherheit gab es ne Pampers New Born um mit Loch für den Schwanz für den extra schmalen Hundepops. :mrgreen: Abends war er sogar schon mit bei unseren Nachbaren zum Geburtstag auf ne Bratwurst und hat wie immer unterm Tisch gelegen nachdem er genug abgestaubt hatte...... Mach dir nicht so viel sorgen,du wirst sehen es ist nicht nötig. :streichel: :streichel: :streichel:
Bild

Kruerex
Mini-Nase
Beiträge: 326
Registriert: So Mär 06, 2011 8:10 pm
Kontaktdaten:

Re: Nachsorge bei Rüden-Kastration

Beitrag von Kruerex »

viel wichtiger:

Wie übersteht Frauchen die OP Zeit?

Ich habe damals noch geraucht und in der Zeit eine ganze Schachtel *gefressen* 8)

An den Body hatte ich garnicht mehr gedacht...hatte Rexi auch.

Zuhause habe ich ihn auf die Couch gepackt - warm gehalten *irgendwer sagte mir das sie nach Narkosen auskühlen*
Aber nach der ersten Gassirunde war das Thema echt fast durch..
Zuletzt geändert von Kruerex am So Nov 10, 2013 8:54 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Sandra mit Pina und den beiden Chaoten Rexi und Krüsi im Herzen

Benutzeravatar
Iska
Mega-Super-Nase
Beiträge: 28246
Registriert: Mo Feb 04, 2013 4:22 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Nachsorge bei Rüden-Kastration

Beitrag von Iska »

ja, warmhalten wurde uns auch gesagt... die Narkose kühlt aus..... :streichel:
später bekamen sie ein T-Shirt vom Herrchen verkehrt herum an.....
viele Grüße
Sybille mit Morris; Fani Flausch, Paule, Olli & Iska im Herzen

Bild

Benutzeravatar
Iska
Mega-Super-Nase
Beiträge: 28246
Registriert: Mo Feb 04, 2013 4:22 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Nachsorge bei Rüden-Kastration

Beitrag von Iska »

war heute nicht Euer Termin? :n010:

Es ist hoffentlich alles gut gegangen...? :streichel: *Daumen drück*
viele Grüße
Sybille mit Morris; Fani Flausch, Paule, Olli & Iska im Herzen

Bild

Benutzeravatar
Tamara
Zwerg-Nase
Beiträge: 605
Registriert: Fr Sep 03, 2010 10:00 am
Wohnort: Ö/Stmk/Graz

Re: Nachsorge bei Rüden-Kastration

Beitrag von Tamara »

Hab ich was versäumt? Ist er jetzt tatsächlich entmannt *g?

Also bei uns war das alles kein Thema, Quentin hatte ja damals Gaumensegel-OP und da liesen wir die Kastra gleich mitmachen. Ich hab ihn gegen Abend abgeholt, da ist er schon selber zum Auto gewackelt. Er hatte eine Naht entland des -, die war abgeklebt. Kragen oder ähnliches brauchen wir bei sowas nicht. Es ist bei Quentin anatomisch nicht möglich an diese Stelle zu kommen...
Am Abend ordentlich mampfen und Rausch ausschlafen und am nächsten Tag war alles wieder gut. Nach ein-zwei Wochen Nähte ziehen und Thema erledigt.
Liebe Grüße
Tamara mit GP Finn und FB Quentin
http://pudel-finn.jimdo.com/
Bild

Benutzeravatar
Poodle81
Supernase
Beiträge: 3553
Registriert: Mo Aug 16, 2010 2:48 pm
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: Nachsorge bei Rüden-Kastration

Beitrag von Poodle81 »

Iska hat geschrieben:war heute nicht Euer Termin? :n010:

Es ist hoffentlich alles gut gegangen...? :streichel: *Daumen drück*
Nein, noch nicht. Fixer Termin steht noch nicht, da wieder 1000 andere Sachen dazu gekommen sind. :? Ich hoffe aber, dass wir das diese oder nächste Woche hinbekommen.
Bild

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zu Krankheiten“