Biothane Schleppleine

Alles rund um die Erziehung.
Benutzeravatar
Möhre
Mini-Nase
Beiträge: 436
Registriert: Di Jan 14, 2014 12:31 pm

Re: Biothane Schleppleine

Beitrag von Möhre »

Guten Morgen ihr Lieben,
komme gerade von meinem "Feldlauf" mit Möhre zurück und fand die 8 Meter Vertüddel-Schleppschnur von der Länge OK, 2 Meter mehr wären besser - Möhre hätte lieber die 25 Meter gehabt, denn dann hätte sie das Rebhuhn vermutlich erwischt :keule: Ich musste mich echt ein bisschen strecken, damit ich das Ende mit dem Fuß noch erwische - hatte meine Nase geputzt und diese Unaufmerksamkeit hat Hundi gnadenlos ausgenutzt. Anfängerfehler :oops:

Ich werde mir jetzt gleich die von Claudia(Harli) empfohlene Leine bestellen und zukünftig immer einen Fuß drauf haben, wenn ich die Gegend nicht scannen kann :D
Liselotte hat geschrieben:und etwas erhöht und durch eine Böschung mit Bäumen (noch keine Blätter) getrennt, den Fahrradweg.
Kann die Schleppleine für dieses Training eingesetzt werden? (also dass sie nicht da hoch rennen darf und die Fahrradfahrer ärgert) Wie breit, wie lang (GP) ? Natürlich sind dort andere Hunde plus Halter, mal mehr mal weniger, geht das dann?
Also, durch die Bäume und Sträucher sollen die Biothanen Leinen "durchgleiten", der Hauptgrund, weswegen ich mir eine hole. Meine bleibt - wie erwähnt - überall hängen. Wie du anhand meiner Erfahrung mit dem Rebhuhn siehst, kannst du den Hund aber eher wiederbekommen,als im Freilauf, wenn er hinter etwas herläuft. Auch das Abrufen kann man mit der Schlepp super üben - wenn sie nicht überall hängen bleibt :evil: Wenn Hund nicht kommt, dann holst du ihn - Kontrollierte Freiheit - sozusagen :D
Viele Grüße, Sabine mit Möhre

Benutzeravatar
Möhre
Mini-Nase
Beiträge: 436
Registriert: Di Jan 14, 2014 12:31 pm

Re: Biothane Schleppleine

Beitrag von Möhre »

Heute Nachmittag kam nun endlich die sehnsüchtig von mir erwartete 10 Meter Biothane Schleppleine. Habe ich bei unserer "Dämmerrunde" gleich eingeweiht und was soll ich sagen - sie ist super. Gleitet durch jedwedes Gestrüpp, ist gut sichtbar (Neon-gelb)und wirklich superleicht.
Vielen lieben Dank Claudia(Harli) für deinen Tipp :D

Die Leine ist übrigens so vertüddelt, weil ich Möhre eigentlich vor den Sonnenuntergang setzen wollte, sie aber das "Bleib" nicht ertragen konnte, weil Frauchen ja so einen spannenden Kasten in der Hand hatte :wink:

Bild

Den Sonnenuntergang kann man leider auch nur "erahnen" - ich muss wohl nicht nur das "Bleib" üben :lol: :lol: :lol:
Viele Grüße, Sabine mit Möhre

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19220
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: Biothane Schleppleine

Beitrag von Hauptstadtpudel »

:D :D :D
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Benutzeravatar
Christiane138
Supernase
Beiträge: 3126
Registriert: Mi Feb 15, 2012 7:18 pm
Wohnort: Hemer Kleinpudel Knicka 02/12

Re: Biothane Schleppleine

Beitrag von Christiane138 »

Ich hab die Biothane-Leine auch schon über ein Jahr im Einsatz und bin immer noch total begeistert davon :D .
Ich hab ne fünf Meter so gut wie immer an Knicka dran und kann ihn dadurch immer mal gut bremsen oder korrigieren,
wenn er sich verselbstständigt :D . Und er läuft frei damit - also für ihn auch jede Menge Freiheit :D .

Du warst für den Sonnenuntergang nur zu spät :P . Bestimmt Möhre´s Schuld, weil sie so lange nicht bleiben wollte :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Viele liebe Grüße,

Christiane

Bild

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Biothane Schleppleine

Beitrag von Moni »

Klasse!!! :wink: Die haben wir auch, sieht man super im halbdunkeln :wink:
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Benutzeravatar
Liselotte
Zwerg-Nase
Beiträge: 512
Registriert: So Jun 16, 2013 10:44 pm
Wohnort: Süd-Schweiz mit Grosspudel Pennie 07/13
Kontaktdaten:

Re: Biothane Schleppleine

Beitrag von Liselotte »

:D :D
Meine ist auch gekommen (neon orange), beim Durchlesen der Ratschläge merkte ich aber, dass wir kein Geschirr haben. So müssen wir noch auf das warten.
Kann man die Schlepp auch einsetzen, wenn da andere Hunde sind? Oder muss man sich einsamere Plätze suchen?

Benutzeravatar
Möhre
Mini-Nase
Beiträge: 436
Registriert: Di Jan 14, 2014 12:31 pm

Re: Biothane Schleppleine

Beitrag von Möhre »

Also, ich nehme die Schleppleine nur, wenn wir oben bei uns durch die Felder, oder durch den Wald streifen. So wir denn da zufällig auf andere Hunde stoßen,stell ich mich entweder auf die Leine oder werde schmutzig, wenn ich sie aufnehme. So richtig sauber bleib ich mit Möhre aber eh nie - ist glaube ich Känguru eingekreutzt :lol:
Wenn ich weiß, dass wir andere Hunde treffen, nehme ich die kurze Leine oder...pssst ... die Flexi (da meckert meine Trainerin immer :D )
Viele Grüße, Sabine mit Möhre

Benutzeravatar
Harli
Supernase
Beiträge: 3578
Registriert: Do Mär 07, 2013 12:18 am
Wohnort: im grünen Umland von Berlin, 2 Mix-Hündinnen

Re: Biothane Schleppleine

Beitrag von Harli »

Möhre hat geschrieben: Wenn ich weiß, dass wir andere Hunde treffen, nehme ich die kurze Leine oder...pssst ... die Flexi (da meckert meine Trainerin immer :D )
Liselotte hat geschrieben:Kann man die Schlepp auch einsetzen, wenn da andere Hunde sind? Oder muss man sich einsamere Plätze suchen?
Ich hab für Pipa jetzt nach 20 Jahren Hundehaltung auch meine erste Flexi gekauft. Konnte diesen Jojo-Dingern bisher einfach nix abgewinnen, bis ich jetzt im Park mal ne junge Frau beobachtet hab, die mit sonem 8m-Ding ganz toll Rückruftrainung geübt hat.
Allerdings hab ich im Laden geguckt, dass ich eine finde, die wirklich ganz leicht abrollt. Will Pipa ja nicht das Ziehen an der Leine angewöhnen. Das ist jetzt allerdings eine mit ner dünnen runden schwarzen Schnur (die mit buntem Gurtband gingen deutlich schwerer). Diese Flexi würde ich dann aber lieber nicht benutzen wollen, wenn wir mit anderen Hundis als Rudel unterwegs sind, könnte sich doch mal einer drin verheddern oder einfach reinlaufen und Pipa auch noch zu Fall bringen, weil er die Schnur nicht sieht. Bei der bunten Biothane-Schlepp hab ich da weniger Bedenken, die ist zu sehen und schleift flach übern Boden.
Und wegen der dreckigen Hände hab ich fürs Schlimmste sone Reisepackung Feuchttücher dabei. Manchmal isses ja echt schon pfui, durch was sone Schlepp alles durch schleift... :?
Bild

Benutzeravatar
Christiane138
Supernase
Beiträge: 3126
Registriert: Mi Feb 15, 2012 7:18 pm
Wohnort: Hemer Kleinpudel Knicka 02/12

Re: Biothane Schleppleine

Beitrag von Christiane138 »

Harli hat geschrieben: Das ist jetzt allerdings eine mit ner dünnen runden schwarzen Schnur (die mit buntem Gurtband gingen deutlich schwerer). Diese Flexi würde ich dann aber lieber nicht benutzen wollen, wenn wir mit anderen Hundis als Rudel unterwegs sind, könnte sich doch mal einer drin verheddern oder einfach reinlaufen und Pipa auch noch zu Fall bringen, weil er die Schnur nicht sieht.
Ich hab mal gesehen, wie sich so eine dünne Flexleine um das Hinterbein von einem Dackel gewickelt hat. Also wirklich unglücklich. Wie durch ein Wunder blieb der andere Hund aber gsd stehen und so wurde das Bein nicht verletzt.
Das war wirklich erschreckend, wie schnell sich das um das Bein wickelte und das Bein wäre mit Sicherheit komplett hin gewesen, wenn der Hund durchgelaufen wäre :?
Viele liebe Grüße,

Christiane

Bild

Benutzeravatar
Möhre
Mini-Nase
Beiträge: 436
Registriert: Di Jan 14, 2014 12:31 pm

Re: Biothane Schleppleine

Beitrag von Möhre »

Möhre hat geschrieben: Wenn ich weiß, dass wir andere Hunde treffen, nehme ich die kurze Leine oder...pssst ... die Flexi (da meckert meine Trainerin immer :D )
Da hab ich mich wohl etwas unglücklich ausgedrückt :oops:
Wenn wir mit anderen Hunden gehen, gibt es die kurze, wenn wir mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit auf andere Hunde stoßen, dann Flexi, wobei die Flex dann während der Begegnung ganz kurz ist. Wenn die Hunde spielen sollen/dürfen, kommt die Leine selbstverständlich ab.
Ich habe auch eine mit dünner Schnur, da muss man schon ein bisschen aufpassen. Leider tun das nicht alle - bei den "Unachtsamen" ist es aber leider völlig unerheblich, welche Leine die benutzen, wenn sie eine überhaupt eine dabei haben :keule:
Viele Grüße, Sabine mit Möhre

Benutzeravatar
Christiane138
Supernase
Beiträge: 3126
Registriert: Mi Feb 15, 2012 7:18 pm
Wohnort: Hemer Kleinpudel Knicka 02/12

Re: Biothane Schleppleine

Beitrag von Christiane138 »

Okay, dann hatte ich das wirklich falsch verstanden.
Ich mach hier immer einen Bogen um die Flexi-Leinen-Leute :wink: . Die sind so unberechenbar und lassen meistens ihre Hunde komplett vor und an uns ran,
ohne das man es halt einschätzen kann.

Wenn wir uns also mal entgegen kommen, wunder dich nicht, wenn ich einen Haken schlage :P :lol: :lol:
Viele liebe Grüße,

Christiane

Bild

Benutzeravatar
Liselotte
Zwerg-Nase
Beiträge: 512
Registriert: So Jun 16, 2013 10:44 pm
Wohnort: Süd-Schweiz mit Grosspudel Pennie 07/13
Kontaktdaten:

Re: Biothane Schleppleine

Beitrag von Liselotte »

Ich bin auch kein Freund von Flexi, habe sie aber für meinen alten blinden Hund schätzen gelernt.

Mit der Schlepp übe ich auf alle Fälle mal erst im Garten. 10 m : da muss Pennies ihren Radius aber gehörig einschränken. Was aber von Nöten ist, komme gerade aus der Hundefreilaufzone zurück - Pennie war leider ziemlich aus dem Ruder geraten :evil: so ein Stress! Sie ist so richtig im Flegelalter :evil: :evil: hört nicht die Bohne, wenn sie abgelenkt ist.
Aber sie zieht nicht mehr an der Leine (man muss auch das Positive sehen!)
Liebe Grüsse LiLo

Benutzeravatar
Phoebe
Supernase
Beiträge: 3450
Registriert: Mo Okt 12, 2009 9:51 pm
Wohnort: Dresden

Re: Biothane Schleppleine

Beitrag von Phoebe »

Ich habe eine 5 Meter weinrote 1cm biothane Leine für Sòley ... die kommt im Wald dran, damit es keinen hirschbraten gibt ;) :?

Ich hab sie damals bei ebay bestellt. Die Verkäuferin nähte sie selbst zusammen und so bat ich sie einen kleinen Karabiner dran zu machen. Der ist wirklich super leicht und die ganze Leine genial ... ich möchte keine andere schleppleine mehr haben
Bild

Benutzeravatar
anthello
Supernase
Beiträge: 4329
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:35 am
Wohnort: genau zwischen Hamburg und Kiel sowie Nord- und Ostsee

Re: Biothane Schleppleine

Beitrag von anthello »

Und noch ein kleiner Tipp gegen schmutzige Hände unterwegs: es gibt so Hygienegel zum "Händewaschen ohne Wasser"! Eine kleine 75ml Tube ist super mitzunehmen :D
Viele Grüße von Corinna mit Tosca, Piccola und Feivel an der Seite und Othello, Anton und Nele im Herzen

Benutzeravatar
Bupja
Mega-Nase
Beiträge: 9938
Registriert: Do Feb 24, 2011 2:41 pm
Wohnort: Saarland-ZPs Pjakkur 10/08 ,Butz 04/06-08/23, KP Toadie 03/13, Wuckel Samson 05/16

Re: Biothane Schleppleine

Beitrag von Bupja »

wir haben für den Toadie eine Neongelbe Biothane-Schlepp und ich liiiebe sie.

Seit sich mir vor Jahren im Sommer mal eine Flexi mit schmaler Schnur in die Kniekehle gebrannt hat und ich Tage lang nicht richtig laufen und sitzen konnte bin ich bei den Teilen übelst vorsichtig.... Wir haben selber eine mit breitem Gurtband, benutzen sie aber nicht mehr seit wir die Biothane Schlepp haben. Die war mehr so eine Zwischenlösung.

anthello hat geschrieben:
Und noch ein kleiner Tipp gegen schmutzige Hände unterwegs: es gibt so Hygienegel zum "Händewaschen ohne Wasser"! Eine kleine 75ml Tube ist super mitzunehmen

Leider verschmiert man mit dem Zeug den Dreck an den Händen nur. Also vorher muss man sie schon sauber machen sonst wirds noch mehr igitt :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zur Erziehung“