Verhalten beim Spaziergang

Alles rund um die Erziehung.
Antworten
Akki
Welpen-Nase
Beiträge: 60
Registriert: Mo Mai 20, 2013 5:58 am
Wohnort: Hessen - Zwergpudel Timmy 02/13

Verhalten beim Spaziergang

Beitrag von Akki »

Hallo zusammen,

Ich bin mir aber nicht ganz sicher wie ich mich bei Hundebegegnungen verhalten soll. Ich habe Timmy ja immer an der Leine beim Spaziergang. Der Weg den wir normalerweise gehen ist allerdings recht schmal und es sind gerade abends viele Hunde unterwegs. An der normalen Führleine ging er dann immer hoch und stand dann auf den Hinterbeinen um an den anderen Hund ranzukommen (vielleicht interpretiere ich das aber auch falsch) und ist total aufgeregt. Wenn der andere vorbeigeht, steht Timmy immer noch auf den Hinterbeinen und guckt lange hinterher. Ich versuche ihn dann natürlich sofort abzulenken und das klappt normalerweise auch ganz gut. Selbst wenn er einen anderen Hund schon von weitem sieht, stellt er sich oft hin! Inzwischen kann er sogar auf zwei Beinen vorwärts und rückwärts laufen :shock: - sieht zwar lustig aus, ich bin da aber eher peinlich berührt mit dieser Zirkusnummer :oops:

Seit kurzem habe ich ja die lange Flex - das ist gerade bei Waldspaziergängen viel entspannter weil sein Radius da etwas größer ist, auch zum Schnüffeln. Ich muss dann natürlich viel mehr aufpassen - aber wir üben gerade mit der Flex viel (z.b. Rückruf) und ich kann z.B. einen kleinen Ball werfen. Wenn ich die Flex lang lasse, geht er auf den anderen Hund zu und stellt sich zumindest nicht auf - außer ich halte ihn kurz wenn der andere Hund (oder der Halter) von vorne herein signalisieren, dass sie keinen Wert auf Hundbegrüßung legen.

Ich habe festgestellt, dass, wenn er an der Flex ist und er an einen anderen Hund ran kann, die Situation viel entspannter ist (er bleibt dann mit allen vier Beinen am Boden)- natürlich nur vorausgesetzt der andere Hund lässt ihn und der andere Hundehalter gibt mir ein Zeichen, dass das o.k. ist. Aber ich sehe ja dem anderen Hund normalerweise schon beim Herankommen an ob er das auch mag oder nur genervt ist wenn ihn so ein Zwergpudel beschnüffeln will. Bei manchen mache ich, wenn es geht einen großen Bogen - vor allem bei größere Hunden. Wobei das auch nicht immer ein Argument ist. Ich kenne inzwischen friedliche große und giftige kleine.

Ich meine damit: Wie kann man es am sichersten vermeiden, dass der eigene Hund in Zukunft ein Leinenrüpel wird? Oder gibt sich das mit der Zeit?
Soll ich mit ihn konsequent ablenken bis andere Hunde vorbeigegangen sind?

liebe Grüße
Akki

Benutzeravatar
anthello
Supernase
Beiträge: 4329
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:35 am
Wohnort: genau zwischen Hamburg und Kiel sowie Nord- und Ostsee

Re: Verhalten beim Spaziergang

Beitrag von anthello »



Vielleicht findest du ja in diesem Link ein paar passende Anregungen:

http://www.pfotenlesen.de/de/tippsinfos ... egegnungen
Viele Grüße von Corinna mit Tosca, Piccola und Feivel an der Seite und Othello, Anton und Nele im Herzen

Akki
Welpen-Nase
Beiträge: 60
Registriert: Mo Mai 20, 2013 5:58 am
Wohnort: Hessen - Zwergpudel Timmy 02/13

Re: Verhalten beim Spaziergang

Beitrag von Akki »

Danke! Der Link ist sehr informativ - und auch die Verweise dort auf andere Seiten....
Ich weiß jetzt zumindest warum er das macht - am Abstellen müssen wir noch üben :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zur Erziehung“