sind das Ansätze zum Jagen????

Alles rund um die Erziehung.
Antworten
Benutzeravatar
Schokopudel
Zwerg-Nase
Beiträge: 609
Registriert: Sa Apr 07, 2012 2:22 pm
Wohnort: Kreis Rastatt, Großpudel Fanny Okt. 12

sind das Ansätze zum Jagen????

Beitrag von Schokopudel »

Hallo, ich habe mal eine Frage an die Besitzer der jagenden Püs. Fanny (14 Wochen alt) findet Vögel hochinteressant. Sie sitzt gerne im Garten und schaut sich die Vögel in den Bäumen an. Draußen auf dem Feld hat sie jetzt damit angefangen, hinter Vögeln herzurennen. Sie rennt nicht weit, ca. 20 -30 Meter von mir weg. Aber das ist definitiv weiter, als sie sich sonst von mir entfernt. Normalerweise hat sie einen Radius von etwa 10 Metern. Abrufen hab´ich nicht probiert, weil ich fürchte, mir den Rückruf zu versauen, wenn sie nicht kommt. Sie kommt sonst super zuverlässig, wobei ich darauf achte, sie z.b nicht aus dem Spiel mit anderen Hunden oder Situationen abzurufen, in denen sie sichtlich abgelenkt ist. Sobald der "Anfangsspurt" in Richtung Vögel vorbei ist, rufe ich und sie kommt sofort. So. Was mache ich nu? :n010: Machen lassen oder Schlepp dran? Ist das "normales" Welpengehopse, das so in Ordnung ist oder der Anfang vom Jagen (sprich selbstbelohnendes Vehalten, das ich tunlichst unterbinden sollte) ???
Viele Grüße von Birgit mit Fanny

Morgana
Kleine-Nase
Beiträge: 1149
Registriert: Do Jan 31, 2008 4:36 pm
Wohnort: 63067 Offenbach
Kontaktdaten:

Re: sind das Ansätze zum Jagen????

Beitrag von Morgana »

Ich habe solches Verhalten meiner Junghunde immer im Ansatz unterbunden, das kann der erste Schritt zum "Jagdpudel" sein :wink: .
LG Stefanie

Püdeli
Kleine-Nase
Beiträge: 1286
Registriert: Mo Feb 08, 2010 4:59 pm

Re: sind das Ansätze zum Jagen????

Beitrag von Püdeli »

Wenn man das Ganze nicht "live" gesehen hat, ist es natürlich immer etwas schwierig, das aus der Ferne zu beurteilen.

Fixiert sie denn die Vögel, bevor sie losspurtet? Dann würde ich schon sagen, dass sie erste Ansätze von Jagdverhalten zeigt. Das entwickelt sich ja eher schleichend und der Übergang vom Welpengehopse zum Jagen ist oft fließend. Unabhängig davon, ob nun Jagdverhalten oder Welpengehopse, musst du ja irgendwann in jedem Fall daran arbeiten, sie auch aus solchen Situationen abrufen zu können. Rosalie hat mit 5 oder 6 Monaten angefangen, Vögel zu fixieren und dann auch spielerisch hinterhergejagt. Ich hab damals ganz intensiv am Rückruf gearbeitet und jegliches Alternativverhalten zum "Vögelglotzen" mit einer Party gefeiert. Eventuell kommt dann auch mal die Schlepp zum Einsatz. Ich sehe das wie Morgana: wehret den Anfängen.

Bist du mit Fanny in der Hundeschule? Dann könntest du den Trainer vielleicht mal bitten, ein Auge drauf zu werfen.
Viele liebe Grüße
Steffi mit Rosalie und Gaia sowie Yoshi im Herzen

Bild

classicpudel

Re: sind das Ansätze zum Jagen????

Beitrag von classicpudel »

hmmmmm...........
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste :wink:

Versuch einfach "schneller" zu sein, als Dein Pü.... also ich meine nicht beim Rennen, sondern schneller zu sehen, ob da ein "jagdbares Objekt" sein könnte und dann mach DICH interessanter. So haben sie in unserer Welpenschule den Welpis abgewöhnt, Jogger, Radler oder sowas spannend zu finden.
Wenn Frauli (dank Leckerli, Quietschie oder so) immer die spannendste ist, braucht das Pü nicht anderen Attraktionen hinterher laufen.

Koller
Zwerg-Nase
Beiträge: 534
Registriert: Mo Jan 18, 2010 5:53 pm
Wohnort: Schweiz

Re: sind das Ansätze zum Jagen????

Beitrag von Koller »

Hallo Birgit

Also grundsätzlich kann ich sagen, dass ich sehr viele Hunde bzw. vor allem auch Pü's kenne, die seeeeeehr interessiert an Vögel sind und grundsätzlich ist es natürlich auch so, dass Welpen an allem interessiert sind, was sich irgendwie bewegt.

Trotzdem ist das ganz klar der Anfang vom Jagen und ich würde es AUF KEINEN FALL ein einziges Mal zu lassen. Denn so erlernen die Wölfe, Füchse usw. in der Natur nach und nach das Jagen. Jetzt hast Du noch die Möglichkeit Einfluss zu nehmen, weil sich das Verhalten noch nicht ritualisiert und gefestigt hast, bald wird es aber zu spät sein.

Also ich habe ja bei Inuk vom ersten Tag an den Befehl "nuuuuuur schauen" aufgebaut. Das ging so, dass ich mich mit ihm anfangs angeleint an eine Weide mit grösseren Tieren (Pferde, Rinder, Kühe usw.) gestellt habe und wenn er ruhig geschaut hat, habe ich ihn mit einem Leckerchen und gleichzeitig dem Befehl "nuuuuuur schauen" bestätigt für das ruhige Anschauen der Tiere. Das habe ich wirklich täglich auf jedem Spaziergang irgendwo gemacht oder bin auch mal auf einen Bauernhof gefahren oder so. Klar habe ich das Kommando auch gleich benutzt, wenn wir irgendwo eine Katze oder einen Vogel unterwegs gesehen haben (Inuk war auch von Welpenbeinen an seeeehr interessiert an Vögeln), das geht natürlich nur, wenn Du den Hund an der Leine gesichert hast, denn sonst macht es ja keinen Sinn, wenn dann die Übung "in die Hosen" geht.

Dann habe ich das Ganze gesteigert mit Geflügel (Hühner, Pfauen, Enten, Gänse usw.) und dann hab ich mich auch mal getraut, mich vor ein Gebüsch zu stellen, wo kleine Spatzen drin herumgeflattert sind und habe auch dort geübt (wenn ich gemerkt habe, dass Inuk zu sehr angespannt war, dann durfte er sogar mal ein ganzes Döschen Katzenfutter oder so vor dem Objekt der Begierde naschen und dabei habe ich ihm immer wieder den Befehl "nuuuuur luege" gegeben). Natürlich alles immer noch an der Leine.

Inuk lernte so einfach perfekt, dass er für das ruhige Stehen bleiben und schauen belohnt wird und das ist ja Impulskontrolle, einfach nur positiv aufgebaut und ohne jemals eine negative Einwirkung genommen zu haben.

Unsere Trainerin hat uns aber immer und immer wieder ermangelt, dass vor allem diese Übung wirklich so sehr verinnerlicht werden muss, dass der Hund eigentlich von sich aus einfach zuerst mal stehen bleibt und schaut, wenn er was sieht, riecht oder hört.

Mit der Zeit habe ich dann natürlich auch angefangen, ohne Leine zu trainieren.

Also ich kann nur berichten, dass es bei Inuk wirklich zu 100% klappt. Ich hätte das echt nie gedacht, weil Inuk schon sehr interessiert an z.B. Wildgeruch und auch an sich bewegenden Sachen ist. Heute gehe ich mit ihm über Felder mit 100erten von Vögeln und er bleibt vielleicht dann zuerst mal stehen und schaut gespannt, dann schaut er zu mir, wird dafür bestätigt, kommt angelaufen, kriegt ein Leckerchen und dann gehen wir weiter und meistens interessieren ihn die Vögel dann kaum mehr.

Sogar bei einem Eichhörnchen das vor uns mal auf dem Weg davonlief, ist Inuk wie angewurzelt vorgestanden, der ganze Körper war völlig angespannt, ich habe ihm den Befehl "nuuuuuur luege" gegeben, er durfte so lange schauen wie er wollte und er wurde dafür natürlich verbal von mir auch tausend mal belohnt ("feeeein"), als er fertig geschaut hatte, kam er zu mir, bekam ein Leckerchen und er war einfach der beste Hund von Welt und ich habe mich sowas von gefreut und gewusst, warum ich mir 1,5 Jahre lang die Mühe gemacht habe.

Das Wichtige an der ganze "Geschichte" ist ja, dass der Hund Impulskontrolle lernt, das heisst, dass er lernt, sich zu beherrschen. Das schlimmste sind ja die Hunde die was sehen oder hören oder riechen und dann von 0 auf 100 weg sind.

Klar wird die Impulskontrolle auch immer gerne mit negativer Einwirkung "trainiert", aber das geht für mich einfach überhaupt nicht und Inuk ist für mich der absolut beste Beweis, dass es mit absolut konsequentem täglichem Training funktioniert.

Ich würde Dir DRINGEND und UNBEDINGT raten, das "Antijagdtraining" täglich zu machen, denn Du musst Dir unbedingt jetzt beim Welpen ein Werkzeug schaffen, dass Du nachher beim pubertierenden und dann erwachsenen Hund anwenden kannst. Weil dann ist es zu spät und das wäre sehr schade.

Ich kenne leider zu viele Hunde, die jagen, was das Zeug hält und das ist im Alltag echt so mühsam.

Ich wünsche Dir viel Glück und würde mich sehr freuen, wenn Du hier etwas über Eure Erfolge (und Misserfolge) berichten würdest.
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Corinne und Familie mit
INUK of Flying Curls (Pudel), geb. 27.04.2011
und Objibwa's Hakas-ROOKIE PD (Toller), 7.9.99 - 8.6.11
für immer und ewig ganz tief in unseren Herzen

Benutzeravatar
Schokopudel
Zwerg-Nase
Beiträge: 609
Registriert: Sa Apr 07, 2012 2:22 pm
Wohnort: Kreis Rastatt, Großpudel Fanny Okt. 12

Re: sind das Ansätze zum Jagen????

Beitrag von Schokopudel »

Danke für die vielen Antworten, ich hatte mir sowas schon gedacht, aber jeder selbsternannte Hundeexperte verkündet, dass Welpen nicht jagen, dass das erst mit der Pubertät käme und es deshalb im Moment total harmlos sei. Aber: wehret den Anfängen!! Sie fixiert definitiv bevor sie losspurtet. Bei unseren Meerschweinchen (großer oben offener Eigenbau) darf sie schauen, aber nicht reinklettern oder kläffen, das klappt sehr gut. Anfangs hat sie zitternd und jammernd davorgestanden und versucht, reinzusteigen. Jetzt geht sie ab und an mal ganz ruhig schauen und dann auch von selbst wieder weg. Im Wildpark letztes Wochenende war sämtliches Geflügel völlig uninteressant. An den Ziegen und den Rehen hatte sie schon mehr Interesse. Hier habe ich ebenso wie bei den Meerschweinchen ruhiges Hinschauen/ Vorbeigehen belohnt. Also gehe ich jetzt dann täglich "Vögel gucken" . Zum Glück ist das nur eine Stelle hier auf dem Feld. Click für Blick machen wir schon fleißig, klappt auch super, natürlich noch nicht bei heftiger Ablenkung. Ich werde weiter berichten
Viele Grüße von Birgit mit Fanny

Benutzeravatar
Phoebe
Supernase
Beiträge: 3450
Registriert: Mo Okt 12, 2009 9:51 pm
Wohnort: Dresden

Re: sind das Ansätze zum Jagen????

Beitrag von Phoebe »

Also unabhängig von den Experten...höre auf dein Bauchgefühl :D

Meine kleine Zwergeline hat das als Welpe auch so gemacht. Ich habe es unterbunden und kann sie nun (sie wird 2Jahre) sehr gut aus dem Fixieren abrufen. ABER sie hatte auch schon 2 -3 mal Erfolg beim Karnickel jagen und einmal beim Vögelchen hinterherrennen ..... 4mal zu viel in meinen Augen :keule:

Ich würde sehr konsequent daran arbeiten, dass dein Hundekind sich mehr für dich, wie fürs Vögelchen interessiert, egal ob man es nun als Jagdtrieb bezeichnet oder nicht. Denn wenn du jetzt die Grundsteine legst, werdet ihr deutlich entspannter gemeinsam durchs Leben gehen.

Geschichten was passieren kann, wenn der Hund seinen Jagdtrieb auslebt gibts hier im Forum ja einige (nich war Moni :? ) und ich könnte dir einige mehr von Kollegen aus meinem Verein erzählen...und glaub mir, nicht alle haben ein Happy End :(

Also lass Hündchen lernen, die Vögelchen zu ignorieren :streichel:
Bild

Benutzeravatar
Tamara
Zwerg-Nase
Beiträge: 605
Registriert: Fr Sep 03, 2010 10:00 am
Wohnort: Ö/Stmk/Graz

Re: sind das Ansätze zum Jagen????

Beitrag von Tamara »

Finn fand Vögel in dem Alter auch superspannend und ist mir auch ein paar mal quer übers Feld. Wenn ich es verhindern konnte, tat ich es. Aber das Vögeljagen hat dann mit dem älter werden von allein aufghört. Inzwischen sitzen Vögel völlig unbeachtet 3m neben ihm. Dafür hat er nun mit 1,5 Jahren angefangen sich sehr für Spuren im Wald zu interessieren *seufz.
Liebe Grüße
Tamara mit GP Finn und FB Quentin
http://pudel-finn.jimdo.com/
Bild

Benutzeravatar
curls
Große-Nase
Beiträge: 1782
Registriert: Di Nov 20, 2007 3:51 pm
Wohnort: Schweiz-Suisse-Svizzera-Svizra

Re: sind das Ansätze zum Jagen????

Beitrag von curls »

jolie machte ich bereits als welpe mit einem tiefen, scharfen "nein" klar,
dass weder schmetterlingen, vögeln usw nachgehüpft wird.
als frühere setterbesitzerin wusste ich, wie schnell bei hunden die faszination jagen
in falsche bahnen laufen kann.
Ruth mit Grosspudelhündin Jolie und Kleinpudelhündin Piccola

Bild

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: sind das Ansätze zum Jagen????

Beitrag von Moni »

@phoebe- :mrgreen: jaaaa! :wink: :lol: .
Ich wär auch sehr vorsichtig damit- es ist der Anfang :wink: . Noch kannst du dich interessanter machen, wie Ruth es beschreibt :wink: . Schleppleine würde ich auch dran machen und das Verharren klickern find ich auch gut- also "nur gucken" clickern"- variabel zum Click für Blick.
Ich muss dazu sagen, dass Cookie das alles gelernt hat und bis zum Sommer konnte und machte- aber wie Phoebe eben auch schreibt- 2 mal durch die Lappen gegangen und du kannst von vorne anfangen. Reizangeltraining bringt da auch viel und macht richtig Spaß :wink: .Und der Jagdtrieb liegt in den Genen und viele Hunde machen es instinktiv- Miro ist schon als Welpe jedem Blatt, Ball, Apfel hinterhergerannt. der konnte Stunden vorm Baum sitzen und mit Spannung die fallenden Blätter beobachten und hätte sich am liebsten auf jedes einzelne gestürzt.
Und zwischen verharren und von 0 auf 100 lospurten liegen nur ein paar hundertstel Sekunden :wink: .
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Benutzeravatar
Schokopudel
Zwerg-Nase
Beiträge: 609
Registriert: Sa Apr 07, 2012 2:22 pm
Wohnort: Kreis Rastatt, Großpudel Fanny Okt. 12

Re: sind das Ansätze zum Jagen????

Beitrag von Schokopudel »

Gestern und heute wollte ich mit Fanny "Vögel gucken" gehen, und was ist???? Alle weg!!! Selbst an der sonst hochfrequentierten Lieblingsvogelstelle kein einziger Piepmatz. Grrrr :keule: Vielleicht muss ich mir doch einen Kanari anschaffen :frech:
Viele Grüße von Birgit mit Fanny

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zur Erziehung“